09.01.2013, 01:36
Also folgendes.
Bei mir hat der Boschdienst Mist gebaut. Die EU Heckbeleuchtung ging mit dem DLR an. D.h. auch die gelben Blinker hinten standen unter Dauerbeleuchtung. Um dennoch damit fahren zu können konnte ich das DLR abschalten. Habe ich das Abblendlicht angemacht, war es ebenso aus. Separat konnte ich es zwar schalten, dabei ging aber, wie oben beschrieben, alles andere mit an. Werner hat es mir dan rausprogrammiertt.
Jetzt wo ich die US Heckbeleuchtung drauf habe, leuchten demzufolge beim anstellen des Standlichtes btz DLR nun meine gelben Blinker nicht mehr (weil ich keine mehr habe)
Das DLR ist allerdings ausgeklinkt. Ich werde es, wie bereits erwähnt, wieder anschliessen lassen. Deswegen auch meine Frage an dich eben, die Du mir noch nicht beantwortet hast.
Fazit: Das DLR lässt sich separat einschalten, man hat dabei aber die ganze Festtagsbeleuchtung an (sidem., Heckbl.)
Bei mir hat der Boschdienst Mist gebaut. Die EU Heckbeleuchtung ging mit dem DLR an. D.h. auch die gelben Blinker hinten standen unter Dauerbeleuchtung. Um dennoch damit fahren zu können konnte ich das DLR abschalten. Habe ich das Abblendlicht angemacht, war es ebenso aus. Separat konnte ich es zwar schalten, dabei ging aber, wie oben beschrieben, alles andere mit an. Werner hat es mir dan rausprogrammiertt.
Jetzt wo ich die US Heckbeleuchtung drauf habe, leuchten demzufolge beim anstellen des Standlichtes btz DLR nun meine gelben Blinker nicht mehr (weil ich keine mehr habe)
Das DLR ist allerdings ausgeklinkt. Ich werde es, wie bereits erwähnt, wieder anschliessen lassen. Deswegen auch meine Frage an dich eben, die Du mir noch nicht beantwortet hast.
Fazit: Das DLR lässt sich separat einschalten, man hat dabei aber die ganze Festtagsbeleuchtung an (sidem., Heckbl.)