17.09.2012, 17:26
und so sieht das Ding jetzt aus. Wichtig war mir, dass er aussieht wie original. Daher soviel wie möglich von dem alten Klump behalten. Auch wenn die Ventildeckel vielleicht nicht so dicht sind, der Verteiler zicken könnte und der Riementrieb nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Aber so wollte ich das eben. Darum wurden auch die Aluköpfe und Aluwasserpumpe lackiert.
Nur die Brücke blieb blank, weil die beim Original auch immer blank war.
Zum Fahren: da kann ich natürlich nicht viel sagen, der muss ja erst noch eingefahren werden. Aber unter 1500 hat er merklich weniger Drehmoment als der 454er. Ist der schärferen Nocke geschuldet denke ich. Ab 2000 ist mehr Leistung spürbar, könnte dem Mehr an Hubraum entsprechen.
Der Verbrauch liegt in etwa wie beim alten Motor.
Am meisten ist aber die Lautstärke auffällig. Der ist lauter als der alte LS5, das ist eigentlich schon zuviel des Guten, entspannten Cruisen ist ziemlich schwierig bei diesem Lärmpegel.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an das ACP Team, dass alles so gut geklappt hat.
Aber so wollte ich das eben. Darum wurden auch die Aluköpfe und Aluwasserpumpe lackiert.
Nur die Brücke blieb blank, weil die beim Original auch immer blank war.
Zum Fahren: da kann ich natürlich nicht viel sagen, der muss ja erst noch eingefahren werden. Aber unter 1500 hat er merklich weniger Drehmoment als der 454er. Ist der schärferen Nocke geschuldet denke ich. Ab 2000 ist mehr Leistung spürbar, könnte dem Mehr an Hubraum entsprechen.
Der Verbrauch liegt in etwa wie beim alten Motor.
Am meisten ist aber die Lautstärke auffällig. Der ist lauter als der alte LS5, das ist eigentlich schon zuviel des Guten, entspannten Cruisen ist ziemlich schwierig bei diesem Lärmpegel.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an das ACP Team, dass alles so gut geklappt hat.
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)