18.05.2012, 22:42
Hi Olli,
ist echt kein Ding ob Du es nun glaubst oder nicht, aber bereits letztes Jahr am Prüfstand in Salzburg waren bereits genügend User aus dem Forum anwesend und können den Wert verifizieren, den bereits der vorherige Motorenaufbau leistete.
Von da ab wurde der Motor sogar nochmals revidiert und es kam noch etwas an Leistung dazu. Geht aber wirklich nicht darum das ich mich für meine Angaben rechtfertigen muss. Glaub es oder glaub es nicht. Bleibt Dir überlassen. Ich wollte lediglich Bilder meiner Z einstellen um diese zur Schau zu stellen.
Um ein haltbares Resultat in dieser Leistungsklasse zu erreichen, bedarf es aber keines Falls einen „7.0l“ Motor. Sowas geht auch haltbar mit nur 5.7l wenn man es richtig anstellt und entsprechend aufbaut, bzw. verstärkt. Selbst beim aktuellen Aufbau hab ich mich bewußt für den 5.7l als Basis entschieden.
Gruß,![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Alex
@ Stefan
Danke.
ist echt kein Ding ob Du es nun glaubst oder nicht, aber bereits letztes Jahr am Prüfstand in Salzburg waren bereits genügend User aus dem Forum anwesend und können den Wert verifizieren, den bereits der vorherige Motorenaufbau leistete.
Von da ab wurde der Motor sogar nochmals revidiert und es kam noch etwas an Leistung dazu. Geht aber wirklich nicht darum das ich mich für meine Angaben rechtfertigen muss. Glaub es oder glaub es nicht. Bleibt Dir überlassen. Ich wollte lediglich Bilder meiner Z einstellen um diese zur Schau zu stellen.
Um ein haltbares Resultat in dieser Leistungsklasse zu erreichen, bedarf es aber keines Falls einen „7.0l“ Motor. Sowas geht auch haltbar mit nur 5.7l wenn man es richtig anstellt und entsprechend aufbaut, bzw. verstärkt. Selbst beim aktuellen Aufbau hab ich mich bewußt für den 5.7l als Basis entschieden.
Gruß,
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)
Alex
@ Stefan
Danke.
![Prost! Prost!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_prost.gif)