30.03.2012, 11:50
Erst mal: BESTEN DANK !
Kann mir lebhaft vorstellen, dass der Ablauf zu ist.
Habe bisher keine Pfütze zu sehen bekommen.
Andererseits:
Warum das Ganze erst seit der Inspektion ?
Dort hat man das Kühlwasser "press" aufgefüllt, und vorher war Alles OK, ein 1/2 Jahr lang, mit Sommer und Kllima und Hitze + Feuchte...
Also
1) Ablauf - checken und bei Bedarf freimachen ... wäre rel. easy
2) Wärmetauscher - dicht oder nicht dicht ... das ist hier die Frage...
Ist es möglich, dass das prall aufgefüllte Kühlwasser, das sich dann nicht ausdehen kann, wenn es heiß wird, zu einer Undichte des Wärmetausches führen kann ... oder wirkt ein Überdruckventil (was sicher vorhanden ist) so absichernd, dass da nix passiert ?
Müsste dann mal über Mängelbeseitigung durch die Werkstatt nachdenken.
Gruß Michi
Kann mir lebhaft vorstellen, dass der Ablauf zu ist.
Habe bisher keine Pfütze zu sehen bekommen.
Andererseits:
Warum das Ganze erst seit der Inspektion ?
Dort hat man das Kühlwasser "press" aufgefüllt, und vorher war Alles OK, ein 1/2 Jahr lang, mit Sommer und Kllima und Hitze + Feuchte...
Also
1) Ablauf - checken und bei Bedarf freimachen ... wäre rel. easy
2) Wärmetauscher - dicht oder nicht dicht ... das ist hier die Frage...
Ist es möglich, dass das prall aufgefüllte Kühlwasser, das sich dann nicht ausdehen kann, wenn es heiß wird, zu einer Undichte des Wärmetausches führen kann ... oder wirkt ein Überdruckventil (was sicher vorhanden ist) so absichernd, dass da nix passiert ?
Müsste dann mal über Mängelbeseitigung durch die Werkstatt nachdenken.
Gruß Michi
'
"CORVETTE .... mehr sog I net !"
"CORVETTE .... mehr sog I net !"