18.01.2004, 19:29
Hallo Harald,
es ist bei meiner C5 eine 2004 Commemorative mit der FgNr. 1. Ich war eben noch mal in der Garage und habe an einer Schadstelle gekratzt. Und siehe da es ist Klarlack und kein Chrom obwohl sie wie Chrom aussehen. Es geht transparenter Klarlack ab und bei etwas mehr kratzen silber Farbe.
Als GM Presse Auto war sie am Nürburgring, in Le Mans und auf der Paul Ricard Rennstrecke in Frankreich. Es ist klar, das die Bremsen dort sehr heiß (ca. 800 Grad) werden. Das muß der Lack in der heutigen Zeit abkönnen, sonst ist er sein Geld nicht wert. Meistens fehlt es bei den Amis am schlechten Unterbau der Farbe, so wie die auch keinen gescheiten Chromaufbau machen (Kupfer, Nickel, Chrom). Da Chrom Wasserdampf durchläst oxidiert bei viel Feuchtigkeit der Untergrund, wenn kein Kupfer und Nickel darunter ist.
Hiob
es ist bei meiner C5 eine 2004 Commemorative mit der FgNr. 1. Ich war eben noch mal in der Garage und habe an einer Schadstelle gekratzt. Und siehe da es ist Klarlack und kein Chrom obwohl sie wie Chrom aussehen. Es geht transparenter Klarlack ab und bei etwas mehr kratzen silber Farbe.
Als GM Presse Auto war sie am Nürburgring, in Le Mans und auf der Paul Ricard Rennstrecke in Frankreich. Es ist klar, das die Bremsen dort sehr heiß (ca. 800 Grad) werden. Das muß der Lack in der heutigen Zeit abkönnen, sonst ist er sein Geld nicht wert. Meistens fehlt es bei den Amis am schlechten Unterbau der Farbe, so wie die auch keinen gescheiten Chromaufbau machen (Kupfer, Nickel, Chrom). Da Chrom Wasserdampf durchläst oxidiert bei viel Feuchtigkeit der Untergrund, wenn kein Kupfer und Nickel darunter ist.
Hiob