24.12.2011, 01:41
Hallo nochmal,
Marius, Du denkst richtig!
Und der “Sleeve“ muss da rein, denn auf ihm sitzt
der Dichtring.
Wenn man so will könnte man es so erklären:
Diese “Hülse“ zentriert die beiden Rohre und “hält“
den Gegendruck für den Dichtring. (Ich hoffe Du
verstehst was ich damit meine!)
Die beiden Rohre sind ja, wenn man das so ausdrücken
kann, nach außen gebördelt. Zieht man nun ohne das
Teil die Schrauben an, dann wird die Dichtung einfach
nach innen gedrückt … .
(Mit den beiden Rohren ist hier der Krümmerausgang und die noch fehlenden Rohre gemeint!)
Marius, Du denkst richtig!

Und der “Sleeve“ muss da rein, denn auf ihm sitzt
der Dichtring.
Wenn man so will könnte man es so erklären:
Diese “Hülse“ zentriert die beiden Rohre und “hält“
den Gegendruck für den Dichtring. (Ich hoffe Du
verstehst was ich damit meine!)
Die beiden Rohre sind ja, wenn man das so ausdrücken
kann, nach außen gebördelt. Zieht man nun ohne das
Teil die Schrauben an, dann wird die Dichtung einfach
nach innen gedrückt … .
(Mit den beiden Rohren ist hier der Krümmerausgang und die noch fehlenden Rohre gemeint!)