01.12.2011, 23:37
Hallo mipa96!
Habe mir im Januar meine Traum-C1 aus den USA geholt. Mir ging es wie Dir, auch wenn ich schon länger in D geschaut hatte. Du solltest Dir dabei bewußt sein, dass neben einem Kaufpreis in den USA noch einige Zusatzkosten anfallen, die man nicht unbedingt auf der Uhr hat, selbst wenn man sich hinreichend damit auseinandersetzt... Zudem sind die Zeiten der ermäßigten MWSt. in Höhe von 6% über Rotterdam seit 1.1.2011 Geschichte. Ich hatte meine deshalb von Rotterdam nach Frankreich kutschieren lassen, um diese dort offziell nach Europa einzuführen (5,5% MWSt.). Klar - Geld gespart, aber der Transport war auch nicht umsonst und es fielen weitere Gebühren an. Der Vorteil USA ist klar das Angebot - der Nachteil, dass Du Dich in der Regel auf andere verlassen musst. Ich habe über einen mir bekannten deutschen Vermittler gearbeitet - da war schon Vertrauen da. Dennoch läuft man auch da Gefahr, dass doch mehr zu machen ist als geplant - so auch bei mir. Schließlich hat jeder eine andere Meinung, wie sich "perfekt" oder "tollerierbar" definieren. Grundsätzlich bleibt die Frage, wie pingelig Du bist und was Du eventuell selbst an Arbeit investieren möchtest (kannst). Die Teilepreise inkl. Verfügbarkeit sind aus meiner Sicht nämlich kein Problem und man kann sich alles bis auf´s I-Tüpfelchen perfekt herrichten. Ein Kauf in Deutschland bleibt demgegenüber von vornherein kalkulierbarer, weil Du dann das Fahrzeug selbst prüfen kannst. Rechne ich alles in allem zusammen, dann hätte ich mir sicher auch ein gutes Fahrzeug in Deutschland kaufen können. Wichtig ist, mal ein wirklich originales Fahrzeug zu sehen und mit der Kaufberatung abzugleichen. Das fördert das Verständnis... Zudem versteht man dann, warum es bei mobile.de so oft schöne Bilder von außen, aber keine Bilder vom Motorraum gibt.
Zu Deinem Budget: Ich denke, dass dato eher 60 TSD Euro+ nötig sind, wenn das Fahrzeug wenigstens einigermaßen sein soll. Dennoch: Mach es!!! Ich bereue es nicht und werde mein Schätzchen wohl so schnell nicht hergeben. Ich habe im Laufe des Jahres viele kleine Mängel behoben, die mehr Zeit als wirklich Geld gekostet haben. Auch die paar wenigen nicht originalen Teile habe ich noch gegen Originale getauscht. Das wird der Laie am Straßenrand niemals sehen - aber ich!!! Wenn dann ein Wertgutachten nebenbei noch die Gewissheit bringt, dass hier nichts im Laufe der Zeit verlorengeht wie im Aktienmarkt, dann hast Du alles richtig gemacht.
Gruß, Frank
Habe mir im Januar meine Traum-C1 aus den USA geholt. Mir ging es wie Dir, auch wenn ich schon länger in D geschaut hatte. Du solltest Dir dabei bewußt sein, dass neben einem Kaufpreis in den USA noch einige Zusatzkosten anfallen, die man nicht unbedingt auf der Uhr hat, selbst wenn man sich hinreichend damit auseinandersetzt... Zudem sind die Zeiten der ermäßigten MWSt. in Höhe von 6% über Rotterdam seit 1.1.2011 Geschichte. Ich hatte meine deshalb von Rotterdam nach Frankreich kutschieren lassen, um diese dort offziell nach Europa einzuführen (5,5% MWSt.). Klar - Geld gespart, aber der Transport war auch nicht umsonst und es fielen weitere Gebühren an. Der Vorteil USA ist klar das Angebot - der Nachteil, dass Du Dich in der Regel auf andere verlassen musst. Ich habe über einen mir bekannten deutschen Vermittler gearbeitet - da war schon Vertrauen da. Dennoch läuft man auch da Gefahr, dass doch mehr zu machen ist als geplant - so auch bei mir. Schließlich hat jeder eine andere Meinung, wie sich "perfekt" oder "tollerierbar" definieren. Grundsätzlich bleibt die Frage, wie pingelig Du bist und was Du eventuell selbst an Arbeit investieren möchtest (kannst). Die Teilepreise inkl. Verfügbarkeit sind aus meiner Sicht nämlich kein Problem und man kann sich alles bis auf´s I-Tüpfelchen perfekt herrichten. Ein Kauf in Deutschland bleibt demgegenüber von vornherein kalkulierbarer, weil Du dann das Fahrzeug selbst prüfen kannst. Rechne ich alles in allem zusammen, dann hätte ich mir sicher auch ein gutes Fahrzeug in Deutschland kaufen können. Wichtig ist, mal ein wirklich originales Fahrzeug zu sehen und mit der Kaufberatung abzugleichen. Das fördert das Verständnis... Zudem versteht man dann, warum es bei mobile.de so oft schöne Bilder von außen, aber keine Bilder vom Motorraum gibt.
Zu Deinem Budget: Ich denke, dass dato eher 60 TSD Euro+ nötig sind, wenn das Fahrzeug wenigstens einigermaßen sein soll. Dennoch: Mach es!!! Ich bereue es nicht und werde mein Schätzchen wohl so schnell nicht hergeben. Ich habe im Laufe des Jahres viele kleine Mängel behoben, die mehr Zeit als wirklich Geld gekostet haben. Auch die paar wenigen nicht originalen Teile habe ich noch gegen Originale getauscht. Das wird der Laie am Straßenrand niemals sehen - aber ich!!! Wenn dann ein Wertgutachten nebenbei noch die Gewissheit bringt, dass hier nichts im Laufe der Zeit verlorengeht wie im Aktienmarkt, dann hast Du alles richtig gemacht.
Gruß, Frank