21.08.2011, 22:45
Hello Schwupp,
ich hatte damals die gleichen Argumente wie Du. Der Unterschied ist, das meine bereits aus den Staaten
importiert war und bei mir vor der Haustür stand.
Meine Erfahrungen damit - Möchte sagen, das ich auch ein reines visuelles Fetisch hatte was die
C3 angeht, davor eine C6 fuhr die mein Punktekonto auf 16 erhöht hat und ich einfach mal etwas sachteres haben wollte. Sozusagen zum Eigenschutz
Die erste Ausfahrten:
- 30 Liter Verbrauch
- Fahrwerk schwimmt wie die Titanic
- Ein Sicherheitsgefühl wie Münchhausen auf seiner Kanonenkugel
- Verarbeitet wie eine Sandalette
- Sound wie ein alter Polo
- Quietschen und knarren an allen Ecken und Enden.
Mein erster Gedanke - WEG MIT!
Das größte Plus an dem Wagen war, das sie bereits bis auf das Fahrwerk technisch wie auch optisch
sehr gut restauriert worden war. Das war der Punkt der mich überlegen lies.
Im Endeffekt habe ich sie behalten, ein paar neue, gute Dämpfer und einen gescheiten Vergaser eingebaut etwas am Auspuff geändert und in Eigenleistung jedem Knarren zu Leibe gerückt.
Seit dem (April 2011) bin ich 6000 km gefahren und ausser dem Anlasser war gar nichts!
Du siehst - Wenn man den Wagen in einen für sich akzeptablen Zusatend bringen kann wird er
sehr viel Freude bereiten und zuverlässig ist er meiner Meinung nach auch.
Objektiv gesehen ein altes Auto das sehr gewählt eingekauft werden sollte, was einem dann aber
viel Spaß macht.
ich hatte damals die gleichen Argumente wie Du. Der Unterschied ist, das meine bereits aus den Staaten
importiert war und bei mir vor der Haustür stand.
Meine Erfahrungen damit - Möchte sagen, das ich auch ein reines visuelles Fetisch hatte was die
C3 angeht, davor eine C6 fuhr die mein Punktekonto auf 16 erhöht hat und ich einfach mal etwas sachteres haben wollte. Sozusagen zum Eigenschutz

Die erste Ausfahrten:
- 30 Liter Verbrauch
- Fahrwerk schwimmt wie die Titanic
- Ein Sicherheitsgefühl wie Münchhausen auf seiner Kanonenkugel
- Verarbeitet wie eine Sandalette
- Sound wie ein alter Polo
- Quietschen und knarren an allen Ecken und Enden.
Mein erster Gedanke - WEG MIT!
Das größte Plus an dem Wagen war, das sie bereits bis auf das Fahrwerk technisch wie auch optisch
sehr gut restauriert worden war. Das war der Punkt der mich überlegen lies.
Im Endeffekt habe ich sie behalten, ein paar neue, gute Dämpfer und einen gescheiten Vergaser eingebaut etwas am Auspuff geändert und in Eigenleistung jedem Knarren zu Leibe gerückt.
Seit dem (April 2011) bin ich 6000 km gefahren und ausser dem Anlasser war gar nichts!
Du siehst - Wenn man den Wagen in einen für sich akzeptablen Zusatend bringen kann wird er
sehr viel Freude bereiten und zuverlässig ist er meiner Meinung nach auch.
Objektiv gesehen ein altes Auto das sehr gewählt eingekauft werden sollte, was einem dann aber
viel Spaß macht.
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.