Wenn ihr probleme habt mit den Reifen (Standplatten) beim Überwintern, könnt ihr ja mal hier reinschauen vielleicht ist es für den ein oder anderen was
Für das Überwintern der Corvette
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Für das Überwintern der Corvette
Gruß Wolfgang
Standplatten ade!
|
Wenn ihr probleme habt mit den Reifen (Standplatten) beim Überwintern, könnt ihr ja mal hier reinschauen vielleicht ist es für den ein oder anderen was
![]() Für das Überwintern der Corvette Gruß Wolfgang
08.12.2003, 02:18
hammer.... was es alles gibt
![]() ich lasse lieber einen fahren als stehen zu bleiben.... ähhh einen wagen natürlich. gruß didi
08.12.2003, 03:19
Also ich stelle meine Reifen auf eine Hartschaumplatte (für unter den Estrich) - findet man auf fast jeder Baustelle als Restestücke.
Größe: 4 x DIN A 3, leicht anschrägen, ca. 4 - 5 cm dick. Passt. Dem Vettchen frieren nicht die Füße und die Reifen danken es. Kosten: 0,00 EURO. ![]()
Gruss,
Frank
08.12.2003, 11:03
Viel Geld füe vier Stücke Blech.
![]()
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
08.12.2003, 12:28
Wer von Euch hat denn eigentlich schon mal einen Standplatten gesehen?
Ich das letzte mal vor ca. 10 Jahren, an einem Auto, das 20 Jahre in einer Scheune stand. Das war es dann aber auch schon. Geschäftemacherei. Grüße
08.12.2003, 13:10
Kennen tut man es schon,
nach ca. 3 wochen Standzeit kommt es schon mal vor ! Abhängig vom aktuellen Reifendruck. Zum Glück verflüchtigt es sich mit zunehmender Erwärmung des Reifens. Bei meiner C4 mit Serienbereifung nach spätestens 20 Km. Reifendruck erhöhende Grüsse, Al....
[IMG] https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc16.gif[/IMG]
08.12.2003, 13:12
Ich bezweifle auch, daß diese Vorsorge-Maßnahmen wirklich
DAS bringen, was sie sollen... Aber: als ich meine Vette abholte, war die Heimfahrt als ob ich über Kopfsteinpflaster fahre, rumpel rumpel rumpel; sie hat eben die meiste Zeit gestanden. Neue Reifen drauf, und siehe da: Rumpeln fast vollkommen weg ![]() Gruß Patric ![]() ![]() Senior Head of Strategy Services
08.12.2003, 13:59
Da ich in der Schule in Physik nicht aufgepaßt habe: wie soll das mit den 4 Blechen funktionieren ? Der Reifen steht doch nach wie vor auf dem Boden, und zwar mit dem vollen Druck des Fahrzeuggewichts ?!
Gruß, Midnight-Cruiser
![]()
08.12.2003, 14:13
Der Reifen wird durch das Blech "abgestützt", die runde Form
wird beibehalten, stell es Dir so vor wie ein BH für Reifen ![]() Gruß Patric ![]() ![]() Senior Head of Strategy Services
08.12.2003, 15:02
Damit das mit dem BH genau so funktioniert wie im richtigen Leben
![]()
Gruß, Midnight-Cruiser
![]() |