Mein Neuaufbau geht endlich los.....
bei mir ist es anders..... ich mag die C5, aber die C6 mag ich gar nicht. Ein Kumpel hatte damals eine C3 Cabrio. Ursprünglich ein wunderschönes fahrzeug und ich habe mich damals schon immer um die Optik gekümmert. Nur war mein Kollege sehr freizügig mit dem Autoschlüssel und jeder durfte mal fahren. Das Ergebnis war eine unglaubliche Katastrophe. Volle Kanne durchs Parkhaus, dort abgerissene Sidepipes und abgescheerte Krümmer, Brüche an der ganzen Corvette usw. Heulen
Ich habe ihn damals gebeten mir den Wagen zu verkaufen, aber er wollte nicht. Ich glaube, er hat ihn hinterher für ein paar Gramm Koks abgegeben, aber da wollte den Wagen eigentlich schon niemand mehr.
Seit dem bin ich da etwas gestört, wenn es um die C3 geht. habe den Untergang dieses herrlichen Automobils nie so wirklich verkraftet.....

Ich werde mich liebevollst um die C4 kümmern, aber es wird ein daily driver und keine Puppenstube. Arbeiten muss das Wägelchen schon, aber da bin ich sehr zuversichtlich.
Habe gerade erst mal eine Anfrage gestartet, ob Leute Lust haben ein Fahrzeugpflegeseminar zu besuchen. ich will das auf jeden Fall noch mal machen!
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
DafürFinde ich toll,dass Du die Vette richtig fahren willst und auch weiterhin restaurierst.Es gibt nicht mehr allzuviele gute C4, die meisten sind runtergeritten und verbastelt von Leuten, die so ein Auto fahren wollen, aber die Kohle fuer anstaendige Wartung nicht haben.Schade drum, die C4 war ein Quantensprung zur C3 ( welche auf der C2 basiert) und damals als sie rauskam ein echter amerikanischer Sportwagen, mit vernuenftigen Fahleistungen und gutem Fahrwerk, die Bremsen sind dass Manko bei den fruehen Modellen gewesen, die kann man aber mit ein paar Teuronen UP-TO- DATE bringen, genauso wie den Motor, im L-98 steckt immens Potenzial, ausserdem ist er sehr standfest und laueft bei guter Pflege locker uber 350000 km ohne Probleme.Ich habe in all meinen C4 dass MOBIL 1
5-40 gefahren, in der jetzigen LT4 0-50, dass beste Oel fuer diese Motoren, alle 5000 mit Filter wechseln, gut warmfahren und der Motor laeuft ewig. animierte C4 Yeeah!Gruss Franco
animierte C4
  Zitieren
das stimmt die meisten werden nur gefahren und das wars....
stimme dir voll zu bis auf das öl....

ich selber habe bei mir nur 10w40 gefahren wäre aber in der nächsten saison auf 15w40 umgestiegen!

mal sehen wofür sascha sich im nächsten jahr entscheidet....
ich würde ihm aber 15w40 raten oder weiterhin 10w40....
das ist sehr preiswert und allemale gut genug für den "alten" V8 Prost!
die alten motoren kommen am besten mit den dickeren ölen zurecht!


lg Hallo-gruen
  Zitieren
Zitat:Original von 98Bandit
DafürFinde ich toll,dass Du die Vette richtig fahren willst und auch weiterhin restaurierst.Es gibt nicht mehr allzuviele gute C4, die meisten sind runtergeritten und verbastelt von Leuten, die so ein Auto fahren wollen, aber die Kohle fuer anstaendige Wartung nicht haben.Schade drum, die C4 war ein Quantensprung zur C3 ( welche auf der C2 basiert) und damals als sie rauskam ein echter amerikanischer Sportwagen, mit vernuenftigen Fahleistungen und gutem Fahrwerk, die Bremsen sind dass Manko bei den fruehen Modellen gewesen, die kann man aber mit ein paar Teuronen UP-TO- DATE bringen, genauso wie den Motor, im L-98 steckt immens Potenzial, ausserdem ist er sehr standfest und laueft bei guter Pflege locker uber 350000 km ohne Probleme.Ich habe in all meinen C4 dass MOBIL 1
5-40 gefahren, in der jetzigen LT4 0-50, dass beste Oel fuer diese Motoren, alle 5000 mit Filter wechseln, gut warmfahren und der Motor laeuft ewig. animierte C4 Yeeah!Gruss Franco
Ganz deiner Meinung. OK!
Deswegen sollte man die ein oder andere Retten. Blaulicht
Gruß Goldi Hallo-gruen
animierte C4
Grüße Goldi   Feixen
  Zitieren
Da der Motor vom grundkonzept aus den 60ern stammt werde ich auf jeden Fall nix Synthetisches einfüllen - das ist im übrigen bei dem Goldwing 6-Zylinder genau so! Ein gutes Mineralöl tut es hier völlig. Bei der Goldwing muss man nur drauf achten, dass das öl für Nasskupplungen geeignet ist, sonst gibt es auch da eine rutschende Kupplung.
Die Vette kann also ganz normale 15W-40 Öle ab und das werde ich auch fahren. Ich wechsle lieber bei 5000 km. das Öl und bin auf der sicheren Seite. Ich orientiere mich immer an den Baujahren, oder an den Daten der ursprünglichen Konstruktion des Motors. Somit fällt die Ölwahl leicht.

Natürlich werde ich die Vette weiter Pflegen und ich werde auch bestimmt mit Hattinger Haiza weiter in Kontakt bleiben - eine Einladung zum Wochenende und Grillen mit Ausfahrt durch das Wiehengebirge hat er ja schon in der Tasche. Prost!

Ich will es so halten, dass er - gegen Bezahlung natürlich - sich weiter um die Technik kümmert und ich mich um die Optik und "Kleinkram". Ich habe hier leider keine Möglichkeit selber zu Schrauben, aber da mein Vater in Bochum wohnt und Hattingen gleich um die Ecke ist, kann ich den einen, oder anderen Besuch bei meinem Vater mit ein paar technischen Pflegestündchen verbinden. Feixen
Den Ölwechsel bekommen wir aber auch in Bielefeld hin.....

Habe auch OCC angeschrieben wegen einer Joungtimerversicherung, aber bisher ist es sehr ruhig um diese Leute. Ich werde da mal anrufen morgen. Vielleicht brauche ich ja gar kein Saisonkennzeichen, wenn die günstig versichern als Liebhaberfahrzeug?
Wenn dem so sein sollte, wird die Vette dann nur bei gutem, trockenem Wetter bewegt - dafür aber dann das ganze Jahr.
Ich freue mich schon, den herrlichen V8 Sound wieder zu hören..... Jumping
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
So, nachdem ja Andreas sich um die Technik gekümmert hat, will ich mich mal um die allgemeine Pflege kümmern. Habe mir die letzten Tage die Sitze vorgenommen. Den Fahrersitz habe ich bereits fertig, aber am Beifahrersitz will ich mal zeigen, was man aus altem, brüchigem Leder noch alles machen kann.

Ausgangspunkt ist der Beifahrersitz. Wie man sehen kann gibt es etliche Abschürfungen an den Sitzkanten und auch Lederbrüche (keine Risse) im ganzen Sitzbereich.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
Ganzer Sitz:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
Als erstes ist der Sitz von etwaigen Krümeln, Sand, oder sonstigem restlos zu befreien, bevor mit einem Lederentfetter begonnen werden kann das Leder zu reinigen.
Für Falze im Sitzkissen und auch im Rückenbereich empfiehlt sich der Einsatz einer alten Zahnbürste. Sie löst sehr gut alten Dreck und Schmodder an diesen schwer zugänglichen Stellen. Dabei immer einen Sauger nachführen, der den Dreck auch aufnimmt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
Den so vorgereinigten Sitz nun mit einem Schwämmchen , lauwermem Wasser zum Schwämmchen ausspülen und dem Lederentfetter sorgsam bearbeiten. Mit dem Schwamm immer nur kleine Bereiche des Leders mit kreisenden Bewegungen bearbeiten und den Schwamm immer etwas "knetschen", damit das Entfettungsmittel schön aufschäumt und den Dreck gut aus den Poren holt!
Den Schaum sofort mit einem Baumwolltuch aufnehmen. Ich nehme dazu immer Gästehandtücher, die ja nicht so gross sind wie normele Handtücher und somit auch im Auto sehr gut zu handhaben sind. Unbedingt darauf achten, dass nicht Nass, sondern wirklich nur feucht gearbeitet wird! Nässe ist schädlich für jedes Leder!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren
Wie gehabt den entstehenden Schmutzschaum mit dem Handtuch aufnehmen - es ist unglaublich, was sich im laufe der Zeit da an Dreck ansammelt (siehe Handtuch)!

Den ganzen Sitz so Stück für Stück reinigen und entfetten.
Ein kleiner Tipp: Nehmt ein Stück Klebeband mit ans Auto wenn Ihr Euch nicht Sicher seit, ob die Arbeit bereits Früchte getragen hat, oder wiederholt werden muss. Das Klebeband bleibt nur auf einer Fettfreien Oberfläche haften!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Habe mir nun ENDLICH was gekauft, was in 0,5 Sekunden auf 150 geht! - Eine Waage..... Pokal
Seit dem 19.12.10 gehört mir eine herrliche C4. ;-) - und ich bereue nix! Herz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crossfire geht nach ca. 30 km fahrt aus usc-driver 2 408 04.05.2024, 14:19
Letzter Beitrag: usc-driver
  schlüssel geht nicht mehr aus dem Zündschloss dieterbecht.1@web.de 10 1.516 15.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: dieterbecht.1@web.de
  Leerlauf Drehzahl geht nur langsam unter 1300U/min multithread 10 2.405 06.02.2024, 19:04
Letzter Beitrag: multithread
  C4 geht nach Start wieder aus Guenni 18 7.746 11.11.2023, 00:48
Letzter Beitrag: speutz
  Benzindruck geht bei Zündung ein nach Druckaufbau sofort wieder auf 0 Jürgen78 1 1.151 18.10.2023, 10:52
Letzter Beitrag: thefbi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de