Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hallo Manfred,
ja ich brauche zwar 2 zusätzliche Fassungen, aber ich dachte für die Blinker und nicht für die Rückfahrscheinwerfer. Dachte die legen Sie einfach runter neben das Kennzeichen und die 2 Neuen sind für die zusätzlichen Blinker.
Oder sind die Fassungen alle gleich ?? Aber dann werden sie die ehmaligen Rückfahr nicht als Blinker benutzen, oder
Gruß
Thorsten
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
Ich bin jetzt erst einmal so weit, daß ich die Blinker in weiss habe, und die Rückfahrscheinwerfer demnächst an die Seite des Nummernschildes verlegen will.
Um die weissen Blinklichter zu bekommen, brauchst Du nur zwei zusätzliche Rückfahrlampen und zwei orangene Blinker.
Beiträge: 2.831
Themen: 187
Registriert seit: 02/2002
Ort: Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001 gelb
Kennzeichen: C3
Baureihe (2): 1982 grau
Baureihe (3) : C2
Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau
Corvette-Generationen:
Hallo Thorsten,
bei den Rückfahrscheinwerfen die Du zusätzlich benötigst und als Ersatzteil beim Händler Deines Vertrauens gibt, sind keine Fassungen dabei. Es passen zwar die Fassungen von den oberen Leuchten nach unten aber dann fehlen diese halt in den oberen Leuchten. Die Fassungen sollten über 40,-- Euro pro Stück kosten. Ich habe schon für die inneren Rücklichter mehr bezahlen müssen weil ich alle vier mit gelben Glas habe.
Gruß Ralf
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Hallo ihr "Umbauer"!
Erlischt nicht die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz durch solche Umbaumaßnahmen? Das wäre es doch echt nicht Wert, oder?
Wenn ich dass hier so lese, könnte ich ja schon fast glauben, dass ich für mein US-Modell nur wegen der Beleuchtung schon Liebhaberpreise erzielen könnte!
Gruß Martin
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hallo Martin,
eigentlich könntest Du damit recht habe, aber wenn jemand anderes "Dein" Fzg. neu zulässt, muß er ja sowieso alles auf Euro-Style umbauen, also nix mit dem Reichwerden.
Gruß
Thorsten
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Hallo Thorsten,
wieso? Ich habe den Wagen erst vor einem Jahr gebraucht gekauft und einfach zugelassen.
Ach so, noch etwas für dein geplantes, kleines Nummernschild:
Ich hatte vor der Anmeldung bei der Zulassungsstelle angerufen und die Problematik mit dem geringen Platz für ein Nummernschild geschildert. Die haben mir dann einen sogenannten "Vorführschein" gegeben, mit dem ich ohne Nummernschild und Zulassung  zum Strassenverkehrsamt fahren durfte. Dann wurde überprüft, ob da wirklich kein größeres Schild ran passt. Ich habe jetzt ein 320X150 mm Schild.
Meine Erfahrung: Auf jeden Fall bei den Leuten nicht etwas mit der Brechstange erzwingen wollen, sondern immer schön freundlich bleiben!
Gruß Martin
Beiträge: 2.711
Themen: 102
Registriert seit: 09/2003
Ort: Wolfsburg
Baureihe: C8 Convert.
Baujahr,Farbe: 2023
Baureihe (2): 1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) : 1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:
Hallo Martin,
na ich denke, seit dem neuen Gesetz ist es so, wenn Du das Fzg. woanders neu anmeldest, muß alles auf Euro-Style (Gelbe Blinker) umgerüstet werden. Habe ich das nicht so hier irgendwo gelesen ??
Ja mit Gewalt geht bei Behörden ja nie was. Hoffe die Braunschweiger stellen sich im meinem Sinne an
Gruß
Thorsten
Beiträge: 2.481
Themen: 137
Registriert seit: 08/2003
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
Hallo Thorsten,
ich hatte die C3 und C4 auch in BS angemeldet. Da gab es mit kleinen Schildern keine Probleme. Mit der C5 in GF auch nicht.
Einige, wenige von den Leuten auf dem Strassenverkehrsamt "menscheln" sogar etwas!
Zitat:na ich denke, seit dem neuen Gesetz ist es so, wenn Du das Fzg. woanders neu anmeldest, muß alles auf Euro-Style (Gelbe Blinker) umgerüstet werden.
Seit wann gilt das Gesetz? Letztes Jahr brauchte ich noch nichts umzurüsten. Der Wagen lief vorher auch in einem anderen Landkreis.
Gruß Martin
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
@ Thorsten,
hast Du wohl falsch verstanden. Wenn die Teile mal eingetragen sind, muss es auch eine andere Zulassungsstelle anerkennen.
Bei mir war es ein von mir selbst importierter Dodge Durango Modelljahr 2001, bei dem ich die Änderungen vornehmen musste. Er kam aus USA und hatte hinten rote Blinker. Die musste ich umbauen, um die §21 Abnahme zu bekommen. Mit der 21er geht man dann zur Zulassungstelle und bekommt den Brief mit allen Ausnahmegenehmigungen (kost alles eine Menge Geld). Jede Ausnahmegenehmigung kostet Dich 25 Euro an den Gutachter und nochmal 15 Euro an die Zulassungstelle (Gebührensätze in Bayern).
Wenn es dann mal in den Papieren steht, ist es rechtens, sofern bei der Abnahme nicht "gemogelt" wurde, und alles nach den Vorschriften zuging.
Jochen
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Sorry. Einspruch!
Eine Zulassungsstelle muß gar nichts anerkennen, was eingetragen ist. Meine Erfahrungen beschränken sich zwar nur auf Berlin, Köln und Bergheim, aber schon hier wird nicht unbedingt zugelassen, was woanders in den Papieren vermerkt wurde.
Ausnahmegenehmigungen kosten in Berlin 65 Euro, in Köln 105 Euro (pro Stück!).
In Köln kann ein Auto ohne Lenkradschloß zugelassen werden, wenn "Diebstahlsicherung als loses Zubehör" eingetragen wurde. Die Berliner sehen das ganz anders und verlangen Umbauten am Auto (Panzerungen der Spule, des Schlosses und der Verbindungskabel). In Bergheim geht das alles ohne irgendwelchen Heckmeck. Die verlangen gar nichts.
In Köln wirst Du kein Auto mit roten Blinkern zugelassen bekommen, in Berlin sehen die das nach Tageslaune.
Das ist Föderalismus in Reinkultur
|