Beiträge: 927
Themen: 12
Registriert seit: 03/2009
Ort:
Wiesbaden
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
silber
Corvette-Generationen:
Hallo Gemeinde,
auch hier kann ich wieder aus eigener Erfahrung sprechen. Die Vette ist nicht wirklich für dauerhaften Höchsteinsatz gemacht. Ich habe eine Europa-Automatik-Version (tolle Wortkreation), also mit GÖK und nach einem Gefecht mit einem elfer auf der A9 zwischen Altmühltal und München hatte ich dann das Getriebe weichgekocht. Danach waren die Schaltvorgänge etwas "merkwürdig" und zuletzt ging gar nichts mehr. Resultat, wir machen ein neues Getriebe rein. Dies hat jetzt übrigens einen Temp-sensor. Denn während des Gefechtes wurde nur die Hinterachse mit 110 °C im Display gemeldet.
Einen größeren/besseren Ölkühler habe ich allerdings auch nicht gefunden.
Gruß an alle,
Achim
Objects in mirror are loser...
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort:
Wuppertal
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999,silber
Corvette-Generationen:
Die C5 und auch die C6 haben einen Wärmetauscher der durch den Kühler geht.
(C6 zumindest die mit dem A4 Getriebe)
Dieser Wärmetauscher ist alles andere als effektiv. Kann maximal Kühlwasser Temperatur erreichen.
Beiträge: 3.428
Themen: 49
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
@@@@ Sani
Zitat:Aber welches Oil ist notwendig
Bei Schaltgetriebe würde ich euch ein Synt. Öl 75/ 90 ZB. Castrol Taf-X empfehlen
Mfg Jörg
Beiträge: 3.512
Themen: 193
Registriert seit: 01/2007
Ort:
N´rhein
Baureihe:
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:
'05 VY
Baureihe (2):
86er C4
Baujahr,Farbe (2):
white
Baureihe (3) :
67er, 68er, 72er, 82er, 86er, 10er
Baujahr,Farbe (3) :
Buick Lesabre, Ford Galaxie Fastback, Buick Electra 225 Custom Limited, C3, C4, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
...habe auch Jörgs Lösung in meiner US C5-A4. Hat meine Temperatur um rund 20°C runtergebracht.
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm