HERTZ-Corvette
#1
Hallo liebes Forum,

letzte Woche habe ich mir zum Abschluss meines USA-Urlaubes die „Hertz-Corvette“ (https://www.chromjuwelen.com/de/partner-...hertz.html) für einen Tag gegönnt. Amerika-Typisch gab es die natürlich nur mit Automatik… trotzdem war ich nach der Fahrt mehr als begeistert. Die Automatik-Corvette bei den Corvette-Driving-Days 2008 ging hier DEUTLICH schlechter… wie kann denn das sein? Negativ aufgefallen sind mir aber leider folgende Dinge:

- Fensterheber fahren nicht automatisch wieder hoch, hier muss der Taster bis zum vollständigen Hochfahren gedrückt bleiben
- Mitteltunnel wird sehr heiß, für das rechte Knie sehr unangenehm
- Auch das Ablagefach unter der Armlehne wird sehr heiß… hier ist uns sogar eine dort deponierte Pepsi-Dose geplatzt!
- Die Lenkkräfte sind relativ hoch
- Vor dem Aussteigen muss immer extra noch der Türentriegelungsknopf gedrückt werden, bevor die Türe geöffnet werden kann
- Das Fernlicht ist Halogen? Der Wagen verfügt also noch nicht über Bi-Xenon?

Sind das alles nur „Ami-Krankheiten“ oder gibt es die gleichen Probleme auch für die Vetten für den deutschen Raum?

Bei der Hertz-Corvette ist mir außerdem aufgefallen, dass im Innenspiegel offenbar eine Art Freisprechreinrichtung verbaut war – gibt es das auch für den deutschen Markt? So weit ich weiß kann die Corvette in Deutschland nicht mit Freisprecheinrichtung bestellt werden…?

Nachdem es in den USA bekanntlich ein Speed-Limit gibt, habe ich den Großteil meiner Ausfahrt in den Bergen mit extrem kurvigen Straßen verbracht. Bei der Bergauffahrt bin ich ausschließlich in den ersten beiden Gängen gefahren, bis dann die Warnmeldung: „Kühlmitteltemperatur zu hoch“ aufgepoppt ist… dann habe ich der Vette eine kurze Verschnaufpause gegönnt. Hat mich allerdings trotzdem gewundert, da ich die Vette aufgrund mangelnder Corvette-Erfahrung noch nicht ans Limit gepusht habe… habt ihr auch schon mal die Kühlmittel-Meldung erhalten oder wird bei den Amis ggf. ein kleinerer Kühler verbaut? Anfangs bin ich noch mit voll eingeschalteten Fahrhilfen unterwegs gewesen, nachdem mich dann die Traktionskontrolle aber ständig gebremst hat (und auch noch bis ca. 2 – 3 Sekunden nach dem „Beinahe-Durchdrehen“ der Räder noch die Gasannahme verweigert hat) bin ich in den Competition-Mode gewechselt, später habe ich dann die Fahrhilfen komplett deaktiviert, bin aber dann irgendwie aus Respekt langsamer gefahren als im Competition-Mode (da passt halt dann doch noch „jemand“ auf, was man da so macht und verhindert ggf. das Schlimmste). Fasziniert hat mich der Sound vom Auspuff. Beim Anlassen ein tiefes Grollen, sobald man über 4000 Umdrehungen gekommen ist und das Gas weggenommen hat kam ein richtig heftiges Blubbern – bis 4000 Umdrehungen und der folgenden Gaswegnahme hat man allerdings rein gar nichts vom Auspuff mitbekommen (offenbar klappengesteuert?). Kann mir jemand sagen, welcher Auspuff hier verbaut gewesen sein muss? Habe leider versäumt, unter die Vette zu kriechen und mir ggf. den Auspuff-Hersteller aufzuschreiben…

Jedenfalls werde ich nun im Frühjahr definitiv zuschlagen, zumal die Vette-Preise endlich auch etwas nachgelassen haben und dann ggf. für ca. 30.000 Euronen eine vernünftige Vette zu bekommen sein sollte. Etwas Budget für den oben erwähnten Auspuff muss dann noch übrig bleiben…

Beste Grüße,
Schutzschi
  Zitieren
#2
Hi,

Krankheiten kann ich darin nicht erkennen.

1. Die Fensterheber gehen aus Sicherheitsgründen nicht automatisch
hoch.Schadensersatzprozesse wegen amputuierter Finger sind in
den USA teuer.
2. Der Mitteltunnel wird auch hier warm, heiß empfinde ich aber anders.
3. Im das Ablagefach sollte man nichts wärmeempfindliches deponieren.
4. Das ist relativ, ich finde sie für einen Sportwagen nicht hoch.
5. Das kann man ausschalten.
6. Nein, kein Bi- Xenon, Licht ist in meinen Augen aber gut.
7. Die Freisprech im Spiegel kenne ich nicht.
8. Thermische Problema habe ich hier noch nicht gehabt.

Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#3
Zitat:- Fensterheber fahren nicht automatisch wieder hoch, hier muss der Taster bis zum vollständigen Hochfahren gedrückt bleiben

Ist bei allen so.

Zitat:- Mitteltunnel wird sehr heiß, für das rechte Knie sehr unangenehm
- Auch das Ablagefach unter der Armlehne wird sehr heiß… hier ist uns sogar eine dort deponierte Pepsi-Dose geplatzt!

Ist auch bei allen so - wer Pepsi trinkt, hat es übrigens nicht anders verdient.

Zitat:- Die Lenkkräfte sind relativ hoch

Ist wie schon geschrieben, relativ - kommt mir nicht so vor.

Zitat:- Vor dem Aussteigen muss immer extra noch der Türentriegelungsknopf gedrückt werden, bevor die Türe geöffnet werden kann

Das ist über das DIC programmierbar (Automatische Entriegelung ein oder aus)

Zitat:- Das Fernlicht ist Halogen? Der Wagen verfügt also noch nicht über Bi-Xenon

Ist bei allen so.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#4
Hallo,

das Zeugs im Spiegel ist keine richtige Freisprechanlage, Du kannst hier nur ne Verbindung mit dem Onstar-System aufnehmen. Das ist sowas wie der ADAC in Deutschland. Da spricht dann ne freundliche Stimme zu Dir und die können das Auto auch orten.
Funktioniert hier in D natürlich nicht.


Martin
  Zitieren
#5
Antworten siehe Edgar.

bei dem Auspuff müsste es sich um den GM Performance Klappenauspuff handeln den habe ich auch drauf gibt es nur in USA, der hat exakt den Sound wie von Dir beschrieben.

Hattest du ein Z51 (hat u.a. eine bessere Kühlung und ist standardmäßig bei den EU Fahrzeugen) wenn nicht kann das ein Grund für die hohe Temperatur sein.

Viele Grüße
Robert
VG BobbyC5
  Zitieren
#6
Hallo...

...von meiner US-Vette mit Z51-Paket, die folgenden Erfahrungen/Kommentare:

Das mit den Fensterhebern weiss ich jetzt gar nicht...? Hat mich noch nicht gestört.

Der Mitteltunnel wird auch bei mir - insbesondere bei strammer Fahrt in niedrigen und mittleren geschw.-bereichen - sehr warm. Allerdings habe ich mich schnell daran gewöhnt, stört mich inzwischen gar nicht mehr.

Pepsi mag ich überhaupt nicht... ;-) Da lege ich halt nichts wärmeempfindliches hinein.

Die Lenkkräfte finde ich absolut angemessen für einen Sportwagen

Das mit der Verriegengsgeschichte lässt sich m.W. einstellen im Menü.

Ich finde das Licht der C6 aber ziemlich gut! Kein Änderungsbedarf hier bei mir.

Meine US-Vette hat auch diese Freisprechanlage im Spiegel. Hat wohl irgendetwas mit diesem On-Star-Telematik/Assistance-Programm zu tun. Ich werde mich noch schlau machen. Scheint bei mir hier in D aber nichts zu bewirken.

Meine US-Vette hat das Z51-Paket und da steht auf dem Sticker auch etwas von verbesserter Kühlung. Hatte Deine Leih-Vette auch dieses Paket (Sportfahrwerk, stärkere Bremsen, u.s.w.)

Scheinbar hatte Deine Vette auch den Klappenauspuff, den es in den USA optional gibt (hier in D für die "normale" C6 nicht erhältlich). Auch meine Vette hat diesen Auspuff und es bollert auch bei mir so schön... allerdings gehen die Klappen bei meiner Vette exakt bei 3500U/min auf.

Sehe gerade... Edgar war schneller... Sorry!

Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#7
Hallo zusammen,

vielen Dank für das schnelle Feedback!

Bin mir leider nicht sicher, ob das Z51-Performance-Paket verbaut war... das Fzg. hatte das Magnetic-Ride-System, aber kein HUD. Im Display stand mal was von "Active Handling"... vielleicht lässt sich daraus etwas schließen?
Bezüglich der von mir angesprochenen "Kritikpunkte" wollte ich "kein Öl ins Feuer gießen"... die Vette ist und bleibt m. E. einer der besten (bezahlbaren) Sportwagen! Und Pepsi Max trinke ich aus Überzeugung... wer hat schon ein Getränk das nach seinem Namen benannt wurde? Feixen
  Zitieren
#8
Meines Wissens gibts in USA nur entweder oder also wenn Magnetic-Ride dann kein Z51.
Active Handling ist davon unabhängig und haben alle.

Viele Grüße
Robert
VG BobbyC5
  Zitieren
#9
Heißt Du jetzt Pepsi oder Max? Großes Grinsen

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#10
Hi Pepsi Max Feixen
meine Annahme stimmt, das habe ich in einer USA selcet specification gefunden.
Magnetic Selective Ride Control is Not available with Z51 Performance Package.

Viele Grüße
Robert
VG BobbyC5
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de