• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist es möglich, dass GM in Konkurs geht?
#71
Warum würden die meisten Porschefahrer es nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen, eine Corvette zu kaufen Frage
  Zitieren
#72
Das sind Exoten, bei denen stellt sich die frage nach dem geld nicht.

Ich würde beim Passat gerne auf die ganzen Spielereien wie regensensor, Lichtfunktionen, el. Parkbremse etc. oder auch einige Ausstattungsdetails verzichtet - geht aufgrund der Paketpolitik aber nicht.
Vorteil wäre: der Wagen müsste günstiger werden, die Anfälligkeit sollte sich auch reduzieren (was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen)

Bzgl. Dacia: Die Leute haben die Befürchtung, ein unsicheres, unzuverlässiges Billigauto zu bekommen. Die haben noch nicht verstanden, daß da zum größten teil Renault drin steckt.
Über die Optik lässt sich sttreiten, obwohl der Kombi nicht so übel aussieht.

Und die deutschen verschulden sich und meckern lieber, aber hauptsache man kauft was teureres als der Nachbar.
Frank
  Zitieren
#73
Zitat:Original von Darkgreenneon
Warum würden die meisten Porschefahrer es nicht mal ansatzweise in Erwägung ziehen, eine Corvette zu kaufen Frage

warum? machen doch einige Yeeah!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#74
Zitat:kauft dann keiner den Dacia

"keiner" ist (z.B. in Frankreich 2007) auf jeden Fall mehr als "alle" von Suzuki, Hyundai, Nissan.
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
  Zitieren
#75
Beweis:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
  Zitieren
#76
--- Anmerkung: Ich zietiere "Wallstreet-online.de:

Die amerikanische General Motors Corp. (GM) (WKN: 850000) befindet sich laut Medienberichten derzeit in Verhandlungen über den Verkauf ihrer Nutzfahrzeug-Aktivitäten an den japanischen Nutzfahrzeughersteller Isuzu Motors Ltd. (WKN: 858329). Wie das Blatt "Nikkei" heute berichtet, hat der größte US-Automobilhersteller den Isuzu-Konzern bereits Mitte September kontaktiert, um ein mögliches Interesse des japanischen Herstellers für das mittelgroße Truck-Geschäft von GM in Erfahrung zu bringen. Nach positiven Reaktionen von Seiten Isuzus wird nun davon ausgegangen, dass beide Konzerne in Kürze formelle Verhandlungen beginnen werden, wobei ein Basisabkommen noch bis Jahresende geschlossen werden könnte, hieß es. Der Zeitung zufolge dürfte der Deal ein Volumen im deutlich zweistelligen Milliarden Yen-Bereich erreichen. Damit würde das mittelgroße Truck-Geschäft, der Kernbereich der Truck- Aktivitäten von GM, auf den japanischen Konkurrenten übergehen. Ob GM nun sämtliche Werke verkaufen werde, oder die Fabrik in Michigan behalten werde, bleibe bis dato unklar. Eines ist momentan jedoch klar. Nach dem jüngsten Quartalsverlust im zweistelligen Milliardenbereich braucht GM vor allem Geld. Die längst überfällige Umstrukturierung wird Unmengen an Kapital verschlingen. Der angestrebte Verkauf ist somit zumindest aus der Liquiditätssicht zu begrüßen.

Gruß Heinz Hallo-gruen
  Zitieren
#77
FTD: Bangen um Autofinanzierer GMAC
26.09.2008 - 00:29


Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers rätseln Marktteilnehmer, welches Finanzinstitut als nächstes kollabieren könnte. In den Fokus rückt auch der Automobilfinanzierer GMAC. Das wäre auch schlecht für Chrysler.

In den USA geht die Furcht vor Bankenpleiten um. Nicht nur die größte Bausparkasse Washington Mutual steht unter verschärfter Beobachtung. Sondern auch GMAC, die ehemalige Finanzsparte von General Motors (GM), inzwischen ein Joint-Venture zwischen GM und der Beteiligungsgesellschaft Cerberus. Marktteilnehmer sagen: Ohne das 700 Mrd. $
schwere Rettungspaket der Regierung hat GMAC keine Chance. "Jeder der Mitarbeiter muss wohl momentan beten, dass sie an dieser Auffanglösung teilnehmen dürfen", sagte David Lykken, Gründer der Beratungsgesellschaft Mortgage Banking Solutions.

Die schwierige Situation bei GMAC ist vor allem eine Gefahr für die US-Automobilindustrie. Über solch eine Gesellschaft werden den Kunden Finanzierungen und Leasinggeschäfte angeboten. Käme es zu einem Zusammenbruch, würde sich das abgesehen von den direkten finanziellen Folgen auch negativ auf den eh schon schwachen Autoabsatz auswirken. Davon betroffen wären neben GM besonders Chrysler. Der Autohersteller gehört wie GMAC mehrheitlich dem Private-Equity-Investor Cerberus. Wegen der Kreditkrise ist das Finanzierungsumfeld für die Beteiligungsbranche schwierig. Probleme bei wichtigen Portfoliounternehmen könnten da zu einem gefährlichen Dominoeffekt führen.

Gefährlicher Ausflug in das Subprime-Geschäft

GMACs Probleme liegen vor allem im Geschäft mit Subprime-Hypotheken begründet. Die Tochtergesellschaft Rescap war 2006 der zwölftgrößte US-Kreditgeber an Schuldner geringer Bonität und taumelt am Rand des Bankrotts. Wegen des anhaltenden Hauspreisverfalls und der sich häufenden Zahlungsausfälle steigen die Verluste. Im zweiten Quartal belief sich der Fehlbetrag auf 1,9 Mrd. $, im ersten Quartal hatte das Unternehmen 859 Mio.
$ Miese gemacht. Das Hypothekenportfolio gilt als höchst riskant. Der Bestand an nicht-bedienten Darlehen stand bei 17 Prozent.

Im Juni gelang GMAC zwar noch eine Refinanzierung von 60 Mrd. $, um den Kollaps der Tochter abzuwenden. Die offensichtlichen Probleme dabei missfielen den Ratingagenturen: Standard & Poor's und Moody's stufen die Bonitätsnote des Unternehmens herab. Die Aussicht bleibt trübe: 275 Mio. $ Schulden müssen dieses Jahr, 618 Mio. $ nächstes Jahr refinanziert werden.

Das Management versucht seit Wochen gegenzusteuern. Dazu wurde die Rescap-Bilanz von 81 Mrd. $ auf 73 Mrd. $ Ende Juni geschrumpft. Das internationale Geschäft wurde fast vollkommen eingestellt. Anfang September schloss Rescap 200 Filialen in den USA und kündigte Entlassungen von 5000 Mitarbeiter an. Das entspricht 60 Prozent der Belegschaft.

Rettung auch für Autokredite?

Die schlechte Situation der US-Autohersteller kommt noch erschwerend hinzu. Das Kerngeschäft Autofinanzierung läuft schleppend. Angesichts hoher Benzinpreise und der schlechteren Einkommenssituation steigen die Amerikaner auf kleinere Wagen um oder lassen das Auto sogar ganz stehen. Das spiegelt sich im schleppenden Absatz für große SUVs wider. Das Schlimme für GMAC: Rund 60 Prozent des Leasingportfolios sind SUVs.

Die Autobranche und GMAC hoffen nun auf das Rettungspaket der US-Regierung. Der Lobbyverband American Financial Services Association kämpft dafür, dass auch Autodarlehen in die Auffanglösung für die Finanzbranche miteinbezogen werden. "Davon könnte GMAC profitieren", sagte Mirko Mikelic, Portfoliomanager bei Fifth Third Asset Management, der Autoaktien hält. "Jeder wartet darauf."

Autor/Autoren: Tobias Bayer (Frankfurt)

© FTD
  Zitieren
#78
General Motors arbeitet weiter an Verbesserung der Liquidität
14.10.2008 - 12:37


DUBAI (Dow Jones)--Der angeschlagene US-Automobilhersteller General Motors Corp (GM) arbeitet weiter an der Verbesserung der Liquidität. Das Unternehmen arbeite "emsig" an einer Verbesserung der Situation, sagte GM-Vice-President Maureen Kempston Darkes am Dienstag, ohne weitere Details zu nennen.

Den Gang in die Insolvenz erwägt GM trotz der Finanzkrise und sinkender Absatzzahlen nicht. Gläubigerschutz zu beantragen sei keine Option, sagte Kempston Darkes weiter. Der Manager gestand aber ein, dass sich die Automobilindustrie in einer schwierigen Phase befindet: "Wir sehen uns noch nie da gewesene Herausforderungen gegenüber". Die Branche könne die Situation zwar meistern; dies brauche aber Zeit.


Webseite: https://GM.com

DJG/DJN/ncs/cbr

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2008 06:37 ET (10:37 GMT)

Copyright © 2008 Dow Jones & Company, Inc.
  Zitieren
#79
habe heute auch gelesen das es gespräche mit chrysler und ford gab zwecks fusion

ford gespräche gibts nicht mehr

aber chrysler will man eventuell kaufen Kopfschütteln
Waaas?
  Zitieren
#80
überlege gerade einen brandneuen Chevi Colorado zu kaufen um GM zu stützen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NSL von Fadenbirne auf LED - geht nicht colonel 8 2.095 27.04.2023, 21:10
Letzter Beitrag: Pfälzer73
  Carfax Abfrage gegen Kostenbeteiligung möglich ? Z06DSOM 11 3.622 26.02.2023, 22:05
Letzter Beitrag: Z06DSOM
  Wer kann sagen welches Auto das ist? Grauwe 41 13.682 19.01.2023, 17:12
Letzter Beitrag: Rüddy
  ist das so erlaubt? Licht und Auspuff Igor89 14 4.149 19.09.2022, 16:04
Letzter Beitrag: man-in-white
  Welches Auto (bei guter Pflege) ist zuverlässiger? Vermilion 23 8.780 23.04.2022, 18:56
Letzter Beitrag: Vermilion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de