Beiträge: 230 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
  
	
 
	
	
		Hey Jürgen, 
sag mal hast du den Kühler auch durchstoßen lassen, mit ner Lanze, dass die inneren Kanäle auch frei sind? Scheint mir ein bißchen skuriel dass deine Vette so ne Rostlaube ist aber der Kühler ohne weiteres instand gesetzt werden konnte..
	 
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn
Baureihe (3) :  LN2, 917 AF 
Baujahr,Farbe (3) :  89, rot, 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Anke 
sag mal, sehe ich das richtig, restaurierst du die Lady für Jürgen und Jutta?? Oder habe ich da was nicht mitbekommen. Na, bin ja auch n bisschen weit weg. 
 
FRAGE @ all: Welche  Baujahre werden genau als "Stingray" bezeichnet?
	 
	
	
Moin, Moin 
 
Uwe 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Uwe, 
süß!     
die Vette steht hier bei uns um die Ecke beim Lackierer (Z06 Klaus). Da es für Jutta und Jürgen etwas weit ist (ca. 1,5 Std. Fahrt) mal eben nach den Fortschritten zu sehen und weil sie bis vor Kurzem in Urlaub waren, haben sie mich gebeten, sie durch die Fotos auf diesem thread auf dem Laufenden zu halten. Das haben wir mit Jürgens orangener C5 auch schon so gemacht.    
Die C2 wurde als Sting Ray (auseinandergeschrieben) eingeführt und bei der C3 wurde dieser Name nochmal genutzt.  Genaueres weiß ich dazu leider nicht. 
 
viele Grüße
 
Anke, die in den nächsten Tagen neue Fotos einstellt
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Die C3 hieß von 69 bis 76 auch noch Stingray, diesmal zusammen geschrieben. In 68 war die C3 aber namenlos. 
Siehe auch hier auf der Eckler's Seite:
 https://www.ecklers.com/search.asp?actio...chHistory=
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  BRD
Baureihe:  MB W638.194
Baujahr,Farbe:  01 Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@kMarkusk 
 
Rostlaube???. 
Wenn einer jahrerlang mit einem defekten oberem Kühlerwassereinlauf 
rumfährt, bleibt es nicht aus das der Kühlerrahmen zum Schweizer Käse wird. 
(weil Kühler besteht aus Kupfer und Messing, also nicht rostend. 
Kühlerrahmen aus Stahl, also stark rostend.) 
Kühler war sonst soweit in Ordnung. Er ist gründlich gespült und gereinigt worden. 
 
Gruß Jutta
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kühler mit ner Lanze durchstossen?? Was soll das denn sein? Was für Künstler machen 
denn sowas? 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973 Mille Miglia Red
 Kennzeichen: BIG 350
 Baureihe (2): ´73 Mille Miglia Red
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): BIG 730
 Baureihe (3) : Triumph Tr6
 Baujahr,Farbe (3) : E38
 Kennzeichen (3) : BI EZ 73
    
  
	
 
	
	
		Firma Baumert in Hannover. Kühlerbau Spezialist.  
 
,,Wenn die Kanäle im inneren des Kühlers verstopft sind oder verkalkt dann fließt das Wasser nicht.´´ ,,Daher röntgen wir den kompletten Kühler, nehmen den Wasserkasten ab, durchstoßen jeden Kanal, löten den Kasten wieder auf und drücken den Kühler ab." 
 
...so wurde mir das damals erklärt, auf die frage warum die Kühlerinstandsetzung 200Euro kosten soll
	 
	
	
,,Und was fahren Sie? , Ich fahre Motor ´´
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 729 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Kalkar/Ndrrh
 Baureihe: C3, LT1
 Baujahr,Farbe: 1979 / weiß
    
  
	
 
	
	
		Lass Dir dann lieber einen für 300 € nagelneu bauen! Hab ich auch gemacht! 
Röntgen...... lächerlich!!!   
  
Winni
	  
	
	
  Winni
    Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Winni 
 
Röntgen...... lächerlich!!!   
 
   
 
Winni 
Na Na , Bitte ein bischen mehr Tolleranz!  
Jeder darf hier seine Meinung haben. 
VLG
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 729 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: Kalkar/Ndrrh
 Baureihe: C3, LT1
 Baujahr,Farbe: 1979 / weiß
    
  
	
 
	
	
		@VetteRubi 
  Schließe mich Deiner Meinug an   
	 
	
	
  Winni
    Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt!    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |