Z06 Motor der erste ???
Zitat:Der Schaden ist nur bei einem Motorenbauer wirklich unabhänging und seriös zu analysieren.
Nö.

Zitat:2. wenn es ein Materialfehler währe, würden sich vieleicht Legierungsbestandteile lösen
Wie soll das denn gehen?
  Zitieren
@ Artos

Wenn das die neue Vorgehensweise von GM wäre, würde mich das sehr begeistern! Ich denke auf Dauer werden Mitarbeiter mit Tigerentchens Einstellung von alleine entsorgt.

Dann wirds auch wieder Spaß machen. Prost!

Und nochwas:

Egal welchen Ärger ich bereits mit meiner Z hatte, würde ich dir jederzeit eine Z empfehlen! Und bei uns sind alle netten Leute jederzeit beim jedem Stammtisch Willkommen. Wenn du mal in Berlin bist, dann komm vorbei. Immer der letzte Freitag im Monat... Yeeah!
  Zitieren
Zitat:Original von Artos-23
Ich glaube es gibt im Paderborner Raum ein regelmäßiges Corvettentreffen oder einen Stammtisch. Währe ich da willkommen und würde mir jemand dann den nächsten Termin sagen?

Hallo Artos,

am 29.09. wäre das nächste, wenn auch durch "Besuch" aus den Staaten, ausserplanmässige Treffen in PB:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...28585&sid=

Nette Leute sind immer willkommen Prost!

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
Hallo Eike,

etwas missverständlich geschrieben,

ich mein das durch falsche Clusterbildung der Legierung die geforderten Materialeigenschaften nicht gegeben sind und dadurch bei hoher Beanspruchung defekte entstehen.

Mit Motorenbauern meine ich auch die unabhängigen Instandsetzer nicht das Ursprungswerk.

Schöne Grüße aus dem Sauerland
M.R.
  Zitieren
Ich weiß zwar nicht was Du mit Clusterbildung meinst aber ich glaube ich versteh Dich trotzdem.

Und mit dem Nö meine ich das nicht nur unabhängige Instandsetzer dazu in der Lage sind, falls das überhaupt der Fall ist. Das geben die teilweise sowieso an andere ab.
  Zitieren
Ich freu mich über Deine Einladung GilSpeed, wenn ich nach Berlin komme melde ich mich vorher. Danke

In anderer Sache Meinen Meinung

Was die Gaussche Normalverteilung und die Reaktion von Unternehmen auf Schäden an Fahrzeugen angeht unterscheiden sich Amerikanische und Deutsche Unternehmen.
Ich emfinde es so das man in Deutschland eher versucht den Sachen auf den Grund zu gehen um zu lernen und in den USA eher den Rechtlichen und Wirtschaftlichen Weg verfolgt. Manchmal ist der eine Weg für das Unternehmen besser einmal der andere. ...

Aber!

Jedes Unternehmen und jede Unternehmensführung ist aufgefordert die eigenen Interessen zu vertreten und entsprechend abzuwägen. Insofern besteht in diesen Sachverhältnissen immer ein Interessenskonflikt zwischen Konsument und Hersteller und zwischen Sachverhalt klären lassen oder abwerten. Als entscheider kann man dann nicht so entscheiden wie man es für richtig hält sondern nur so wie es von einem gefordert ist, sonst macht das demnächst ein anderer, es sei denn mann ist der 1. Mann im Unternehmen.
Bei vielen Unternehmen hat es und gibt es Mängel die z.B. eine Rückrufaktion erforden.

Bis diese Erfolgt ist ein schwieriger Prozess, letztendlich auch unter rechtlichen gesichtspunkten, in den Unternehmen durchlaufen worden die bis zur Inkaufnahme von Schäden an Leib und Leben gehen... .

Ich finde Tigerente hat einige interessante technische anregungen gegeben.

Was mir nicht so gut gefallen hat sind die abschweifungen vom Thema.

Enttäuschungen gleich welcher Art entstehen sehr häufig durch falsche Erwartungen.

GM ist ein Unternehmen aus dem Land des Business as urguel oder so.
Es geht eher ums Geschäft. Aber so kann man sie auch "Kriegen". Wenn man sachlich nachweist das das Geschäft eben so nicht läuft. (Na gut man kircht sie nicht immer.)

Um vorzubeugen: ich habe Beruflich oder Verwandschaftlich nichts mit GM oder Corvette zu tun ich wollte nur mal meinen Standpunkt zu einem nicht Corvette Thema geben.

Trotzdem schöne Grüße aus dem Sauerland
M.R.
  Zitieren
Hi Gil,

Bingo! Genau so is et…, was anderes könnte hier niemand bezahlen! Hat ja ein wenig gedauert, is auch schwer, besonders wenn man betroffen ist. Ich versteh das ganz gut, und wenn Du denkst ich sei übermäßig ironisch, dann frag' mal meine Frau… ;-))


Reden wir von Deinem Schaden. War das Leiche 1 (wahrscheinlich, wg 15k km) oder Leiche 2?

Der Schaden an sich ist ein hundsgemeiner Pleuellagerschaden, höchstwahrscheinlich durch Ölmangel wg Fremdkörper im Ölkanal. Da hätte man genauestens forschen sollen…! So was kann z.B. von Dichtungsresten (beim LS7 eher unwahrscheinlich) oder hinterhältigen Schläuchen (da würde ich suchen) kommen. Wenn Motor 2 auch so verstarb, und die Schläuche nicht erneuert wurden, kann es bald wieder so weit sein…!

Oft ist so ein Problem schon länger schleichend unterwegs und schlägt dann gnadenlos zu, wenn man(n) dem Motörchen richtig die Brust gibt. Hattest Du nicht was von Wettbewerb gesagt? Dazu gehört auch Hass, und mit Hass läßt man es krachen, und dann krachte die Ölversorgung des Pleuels final. So könnte es gewesen sein, muß aber nicht. Mich interessiert die Todesursache 2…

Knaller dieser Art wird man nur genauestens erforschen, wenn sie bei mehreren Autos auftreten (so wie z.B. das Ventilfeder – nicht Ventil(!) – Problem, oder die bröselnden Nadellager der Kipphebel). Ansonsten ist es einfach ein statistischer Zufall, deren Klärung der Frage nach der Krümmung der Banane gleichkommt. Man lernt eben nix verwertbares draus…


Wegen des ungewöhnlichen Geräuschbildes in Deinem Maschinenkämmerchen darfst Du nicht locker lassen. Dazu gehört ggf umzuölen (Viskositätsspanne) und die wirklich genaue Kontrolle des Verbaus aller Aggregate im Motorraum. Am einfachsten durch Vergleich mit einem unbefummelten Auto, im www gibt es unzählige Bilder (auch Details) davon, damit kann man anfangen… Die Bauart der Karosserie kann Geräusche stark verfälschen und auf die falsche Fährte locken, da hilft nur Erfahrung, am besten viel.


Und nun freu Dich wieder an Deinem Auto, mach mit ihm, wozu es gemacht ist, und versuche nicht Dinge zu ändern, die man nicht ändern kann. Vielleicht trifft man sich mal, da kühlen wir das Lager mit Bier… ;-))


Übrigens, die Sache mit dem Gauss stimmt so nicht wirklich (Till hat es sogleich bemerkt), denn die LS7 sind keine 20jährigen Schönheiten, und die Mädels sind keine LS7 (die meisten ;-) ). Ich konnte nur dem netten Beispiel der weiblichen Aerodynamik nicht widerstehen. Ganz unten drunter liegt bei solchen Sachen immer der olle Gauß, oben gilt die Praxis, die ist bei Motoren ganz anders, weil die Betriebsarten so völlig unterschiedlich sind. Immerhin hat Dir die Glockenkurve auf's Pferd geholfen…, und "normale" Schäden treten in etwa nach dieser Funktion auf, nur die dazu gehörige Mathematik ist eine ganz andere (ich kann und will sie auch nicht verstehen ;-) ).


LG vom Tigerentschen
1YY87
211.076
  Zitieren
Man bich ich fertig. Diese 25 Seiten durchzuarbeiten schaffen ein.

Eins muss man Euch allen ja zugute halten: es ist klasse gelungen, die Eingangsfrage nicht auch nur ansatzweise zu beantworten - Respekt.

Über die sonstigen Entgleisungen hüllen wir mal lieber die Decke des Schweigens.

2 Fragen stelle ich mir dennoch:

Auf was für einem Auto war dieser Öl- Aufkleber? C6 oder Z06? Konnte ich nicht so richtig zuordnen.


@ Gil: Ich dachte, die defekten Motoren werden am Stück in die USA geschickt. Warum wurde deiner geöffnet? War das dein Wunsch oder ist das mittlerweile so das die motoren in D repariert werden sollen?





Zu dem verhalten / Nichtverhalten von GM.
Wer glaubt eigentlich, das andere Autohersteller anders reagieren? Wenn sich ein Kunde über eine Sache beschwert ist es egal. Wenn sich 100 Leute beschweren nimmt man es zur Kenntniss. Bei 1000 Kunden fängt man an zu beobachten und bei 10.000 Beschwerden wird was geändert. (legt die Zahlen nicht auf die Goldwaage).
Ich freue mich immer, wenn ich mit einem Problem bei VW bin und mir der Meister erfreut mitteilt, das dieses Problem mittlerweile so oft aufgetreten ist, dases irgendeine Anweisung etc. im Computer darüber gibt.
In der Regel höre ich mir aber eher an, das es "Stand der Technik" ist.

Klar wird hier so heftig reagiert über die Motorenausfäller der Z, aber wie hoch ist diese Quote denn tatsächlich? Und ich meine nicht nur in D oder in Europa sondern insgesamt auf die komplette Produktion gesehen? Daß sich GM für die paar europäischen Kunden kein Bein ausreisst ist doch wohl auch schon seit Ewigkeiten bekannt.
Über den Service muss man sich nicht aufregen, auch bei anderen Marken warten man mal etwas länger auf Ersatzteile und bekommt die Händler- Nutte als Ersatzwagen.
Frank
  Zitieren
Zitat:Original von man-in-white

Eins muss man Euch allen ja zugute halten: es ist klasse gelungen, die Eingangsfrage nicht auch nur ansatzweise zu beantworten - Respekt.

Frank

Dein Artikel ändert aber auch nichts an diesem Zustand. Zwinkern

Gruß
Dirk
  Zitieren
Erst mal haben die Contoller das Sagen, und dann noch mal, und dann kommt Marketing und erst dann fragt man die Ingenieure, und die haben (fast) immer vor dem möglichen Problem gewarnt. Der Kunde spielt (fast) keine Rolle, denn "the name of the game is money".

Natürlich ist das nicht vernünftig, aber bei dem rabiaten Wettbewerbsdruck gibt es kaum eine Wahl. Alles was was kostet, wird erst mal wegcontrolled ;-)) An den Autos machen die Großen kaum noch Reibach (bei der C6 und besonders der Z ist das anders), dafür haben sie inzwischen alle gelernt, wie man aus dem Teilegeschäft maximal abmelkt.

Hier in EU sitzt noch der Importeur dazwischen, der seine Glaspaläste finanzieren muß. Wäre der US$ nicht so schlaff, flackerte wohl auch dort das Licht. Ob das gut geht, wird man sehen, ich hege Zweifel…

Bei GM gibt es fein gehäkelte Mechanismen, die die Gewährleistungskosten beobachten. Wenn da Ausreißer auftauchen, wird da Dampf reingelassen – ohne das wären die Gewährleistungen finanzieller Selbstmord. Doof ist nur, daß man die Händlerschaft nicht ausreichend unterstützt/zwingt die Kollateralschäden beim Kunden zu begrenzen. Die US boys erleben bei den Chevy Stealern noch ganz andere Opern…

So was sollte man bedenken, wenn man sich mit einem Auto unseres Kalibers verlustieren will. Nach der Denkung wird man feststellen, daß das Ding im Vergleich geradezu handzahm ist. Ich hoffe das beantwortet (erstmals?) die Eingangsfrage.

Wie immer kommt das böse Erwachen ganz überraschend, und davon versteht auch die Z was. Ich sage nur Reifen und Bremsen, aber hier gilt: watt nix kost, is auch nix. Dafür sind die Tankrechnungen moderat und das fette Grinsen unbezahlbar.
1YY87
211.076
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechsel von C7 Z06 zu C6 Z06 Brui1000 21 11.970 14.06.2022, 07:22
Letzter Beitrag: Username
  Leistung LS7 Motor Agent 003 6 5.989 06.11.2021, 10:27
Letzter Beitrag: Agent 003
  18 Zoll C5 Z06 Felgen auf C6 Z06..macht das Sinn?? ultravette 4 10.865 03.10.2019, 09:06
Letzter Beitrag: andree
  Z06 komisches Motor Geräusch furious 4 8.570 11.12.2018, 01:09
Letzter Beitrag: camaro427-69
  Abgasuntersuchung bei modifiziertem Motor Andreas Z06 7 6.690 23.03.2018, 09:59
Letzter Beitrag: Andreas Z06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de