Z06 Motor der erste ???
Hallo Gil Hallo-gruen
in den letzten Tagen habe ich immer so ein "klammes" Gefühl wenn ich
Deine Beiträge öffne Zwinkern
Fahr bloß schön vorsichtig Dafür

Gruß Heinz Prost!

Ps.: Wünsche schadensfreie Fahrt Patriot
  Zitieren
@Gil Speed

Das Teil hat natürlich enorme Wärme an der Stelle mitbekommen , man müßte

jetzt mal die Lagerschalen dazu sehen und waren die Ölkanäle frei ?
  Zitieren
Zitat:Original von Till
Zitat:Original von HK-Vette
... und das ist immer noch ein Öl welches bei der DTM seit ewigen Zeiten, eingesetzt wird.

CASTROL EDGE FORMULA RS 10W-60
Das Edge Zeug gibt es erst seit kurzem, also kann es nicht seit ewigen Zeiten in der DTM genutzt werden. Davor ist jahrelang ein Castrol RS 10W-60 mit relativ niedriger Qualität verkauft worden - mit dem gleichen Etikett wie das hochwertige Öl, dass man früher mal in die gleichen Dosen eingefüllt hat. Letztes Jahr war auf der Castrol Internet Seite noch zu lesen, dass sie Castrol RS 10W-60 nicht für hoch beanspruchte Fahrzeuge empfehlen, und es wurde ein anderes Produkt von Castrol statt dessen empfohlen.

Gruß, Till

Das EINZIG neue an Castrol EDGE Ölen sind der Kanister und der Name.
Das o.g. ist weiterhin das alte RS mit sehr bescheidener Qualität. In der DTM würde niemand auf die Idee kommen, dieses Öl einzusetzen.
Das sehr viel bessere Castrol in 10w-60 Viskosität ist das TWS. Mit einem Mobil 1 5w-50 kann das aber auch noch nicht mithalten, und zwar in keiner Beziehung. Ein anderes Öl als dieses würde ich im LS7 nicht verwenden, allenfalls noch eine 1:1 Mischung aus M1 0w-40 und 5w-50. Ergibt ein extrem gutes 5w-40, welches es fertig gar nicht zu kaufen gibt.

@ Gil

Wie schon richtig geschrieben, wurde das Lager durch Reibung extrem heiß. Offenbar ist es trocken gelaufen.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
Hallo zusammen,

ich hab die Bilder von Gil gesehen und freue mich, das es wieder sachlich wurde.

Der Schaden ist nur bei einem Motorenbauer wirklich unabhänging und seriös zu analysieren. Oder man hat das Vertrauen und zieht GM hinzu um geimeinsam der Ursache auf den Grund zu gehen. Hier sehe ich die besten Chancen, weil GM mit den Zulieferern anders reden kann als wir.

Hypothetisch fällt mir auf das nur ein Zylinder schädlich betroffen ist.
Die Schmierung hat versagt und es sind "Ölaufschwemmungen" zu sehen.
Ich kenne den Fachbegriff nicht, damit meine ich das mal dunkles öl und mal nichts in gleichen Abständen zu sehen ist ähnlich wie "Rattermarken" bei hobeln und Fräsen.

1. Wenn es ein falsches Öl währe, dann würde ich vermuten, liegt es an einer zu großen
Viskositätsbandbreite. Diese Bandbreite z.B. 0W40 erfordert viele Zusatzstoffe, die das
Öl schneller altern und aufschäumen lassen. Vergleichbar mit einer Waschmaschine mit
zuviel Waschmittel, es schäumt auf, wenig, gering aber es führt dann wohl dazu das
die Ölpumpe diesen Ölschaum dann in Umlaf bring der nicht diese Stelle nicht
ausreichend versorgt hat, der Schaum aber aufgrund der Beanspruchung"Verbrennt"...

2. wenn es ein Materialfehler währe, würden sich vieleicht Legierungsbestandteile lösen
und für Überbeanspruchung sorgen.

3. Wenn der Motor ungleich warmläuft und diese Stelle noch niocht die richtige
Betriebstemperatur hatte haben die Lagerschalen gefressen weilein zu enges
Tollerazfeld vorlag.

Ich würde falsches Öl oder alle anderen Schadensursachen, die einen Motor generell betreffen ausschließen da es nur eine Lagerschale ist. Bei einem solchen Schaden würden mehrere Lagerschalen / Welle diese Symtome zeigen auch wenn sie nicht so weit ausgebildet sind.

Gil und alle anderen "Motorbeschadeten" haben mein aufrichtichtiges Mitgefühl. Aus alten Alpinezeiten weiß ich was das heißt.

So aber nun zu meinem Besuch auf der IAA. bow Tie

Ich wurde freundlich emfangen, die Antwort auf meine Fragen nach häufigen Motorschäden, wie ich es durch das Frorum erfahren habe,habe ich wie folgt verstanden:

Einige Motorschäden sind darauf zurück zu führen das die Motoren nicht ausreichend eingefahren und warmgefahren wurden. (Kann sein bei einigen Motoren haben Kolben und Ringe erst bei einer bestimmten Öltemperatur die richtige Kolbenform Bei meinen Rennmotoren war es früher so das wir zum warmfahren andere Zündkerzen hatten als beim Rennen. ...)

ich hab es weiter so verstanden, das gehäuft Materialmängel verursachte Ventilschäden aufgetreten seien bei denen das Ventil gesplissen ist (Grausame Vorstellung).
Das Problem sei mit dem Zuliefrer aber jetzt abgeklärt.
Es habe auch Probleme mit Getriebe und Differential gegeben...

Die Entscheidung ob die Z06 geeignet und Zuverlässig ist müsse ich einschätzen, alle Motorenschäden seien Bekannt. Ein Konstruktions- oder Fertingungsfehler liege nicht vor.

Thema einen Monat Lieferzeit:
Ein Ersatzfahrzeug würde immer dann gestellt, wenn man eine Panne hatte und liegen geblieben ist, welches Ersatzfahrzeug konnte aber nicht zugesichert werden.

Die Verkäufer werden kurz gehalten, stehen unter Druck, netter Kaffee aber eine gute atmosphäre ist etwas anderes und wird bei dieser Art Hanlding und Führung schlecht umzusetzen sein.

Letztendlich hat mich die Sache nicht wirklich weitergebracht.
Im Ganzen steht nach wie vor Emotion gegen Analyse.



Im übringen gilt wie anderswo geklaut:
Wer meine Rechtschreibfehler kopiert oder fälscht und die gefälschten oder Kopierten Rechtschreibfehler in Umlauf bringt wird mit schlechtem Deutsch nicht unter 2 Jahren bestraft.

Schöne Grüße aus dem Sauerland.
M.R.
  Zitieren
Zitat:Einige Motorschäden sind darauf zurück zu führen das die Motoren nicht ausreichend eingefahren und warmgefahren wurden. (Kann sein bei einigen Motoren haben Kolben und Ringe erst bei einer bestimmten Öltemperatur die richtige Kolbenform Bei meinen Rennmotoren war es früher so das wir zum warmfahren andere Zündkerzen hatten als beim Rennen. ...)

ich hab es weiter so verstanden, das gehäuft Materialmängel verursachte Ventilschäden aufgetreten seien bei denen das Ventil gesplissen ist (Grausame Vorstellung).
Das Problem sei mit dem Zuliefrer aber jetzt abgeklärt.

Wow, ein "Offizieller" gab auf der IAA ein solches Statement ab? Ich hätte eher gedacht das die Jungs die Problematik negieren und "leugnen"... Respekt

Viele Grüße,

Jochen
  Zitieren
@ Jochen

Ich wundere mich auch immer mehr...

Wenn das von Tigerente nicht nur "Wichtigtuen" war, dann brauch man sich auch über dieses Statement nicht zu wundern.

Ich brauchte einige Zeit um die Worte von Tigerente zu verdauen.

Wenn ich den Informationwert seiner seiner Aussage von der ironischen Überheblichtkeit trenne, komme ich zu folgendem Ergebnis...bitte verbessert mich, wenn ich was falsch gedeutet habe.

Sinngemäße Supergau(ß) Aussage von Tigerente:


Was stellen sich einige wenige so an, nur weil in Anbetracht der großen Anzahl von produzierten LS7 auch welche kaputt gegangen sind? Das Verhältnis ist im Bezug auf die "Gauß-Glocken-Theorie" vollkommen in Ordnung. Anstatt nach Ursachen zu suchen, macht man sich von höchster Stelle lieber über seine Kunden lustig und überspielt so die eigenen Mängel.

Fazit:
Es gibt kein Problem und somit auch keinen Grund zur Lösungsfindung.
...und somit auch keine Aussicht auf Verbesserung oder gar Behebung eines "nicht vorhandenen Problems".

Wir können also aufhören zu diskutieren. Solange solche Tiger in den verantwortlichen Positionen Entscheidungen mit beieinflussen können, ist keine Verbesserung in Aussicht.
  Zitieren
Hallo Jochen,

ich hab mir die Namen nicht aufgeschrieben, leider, aber die Aussagen stammen von dem Mitarbeiter, der die Reklamationen generell bearbeitet und regelt.
Der war natürlich nicht begeistert das man dort solche Fragen stellt aber sie wurden ernst genommen und vernünftig beantwortet.
Das verdient respekt, das war mehr als ich erwartet habe. Sachlich Top und vertrauenswürdig.
Ich hab es aber auch so verstanden, dass eine übergroße Häufung dieser Fehler generell nicht vorliegt denn sonst könnte man wiklich Konstruktions- oder Fertigungsmängel von GM als Ursache Vermuten müssen.

Meine Würfel sind noch nicht gefallen.

Ich glaube es gibt im Paderborner Raum ein regelmäßiges Corvettentreffen oder einen Stammtisch. Währe ich da willkommen und würde mir jemand dann den nächsten Termin sagen?

Schöne Grüße aus dem Sauerland.
M.R.
  Zitieren
Zitat:Original von Artos-23
1. Wenn es ein falsches Öl währe, dann würde ich vermuten, liegt es an einer zu großen
Viskositätsbandbreite. Diese Bandbreite z.B. 0W40 erfordert viele Zusatzstoffe, die das
Öl schneller altern und aufschäumen lassen.

Das ist Öl-KnowHow von vor 20 Jahren. In einem vollsynth. 0w-40 sind wesentlich weniger VI-Verbesserer enthalten als z.B. in einem mineralischen 15w-40, und dazu noch ungleich höherwertige und stabilere, was ganz besonders auf das Mobil 1 zutrifft.
Dieses Öl bekommst Du überhaupt nicht kaputt, einzig das Schmutzaufnahmevermögen und insb. die alkalische Reserve sind irgendwann erschöpft. Oxidative und thermische Alterung sind in den üblichen Intervallen überhaupt kein Thema, und das gilt sogar für die europäischen Longlife-Intervalle anderer Hersteller (bis zu 30.000km und mehr).

Der Defekt von Gil hat nichts mit der Ölqualität zu tun, sonst wären alle Lage mehr oder minder stark betroffen. Die schwarzen Ablagerungen sind verbranntes Öl, weil das fressende Lager extrem heiß wurde und die darin verbliebenen Ölreste überhitzt wurden.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
Ich Danke der Feuerwehr für die sofortige Rettung.
vieleicht sind es nicht ganz 20 Jahre es ist schon ein bischen her.

Schöne Grüße aus Marsberg
M.R.
  Zitieren
Zitat:Original von Gil Speed
Was stellen sich einige wenige so an, nur weil in Anbetracht der großen Anzahl von produzierten LS7 auch welche kaputt gegangen sind? Das Verhältnis ist im Bezug auf die "Gauß-Glocken-Theorie" vollkommen in Ordnung. Anstatt nach Ursachen zu suchen, macht man sich von höchster Stelle lieber über seine Kunden lustig und überspielt so die eigenen Mängel.

Fazit:
Es gibt kein Problem und somit auch keinen Grund zur Lösungsfindung.
...und somit auch keine Aussicht auf Verbesserung oder gar Behebung eines "nicht vorhandenen Problems".

GENAU SO SIEHT ES AUS!!!!

Ich habe das bei GM durch...seit 2004 ärgere ich mich mit dem Hause GM rum, weil mir permanent Automatikgetriebe hochgehen (Aisin-AW AF33 und AF40, verbaut im Vectra C).

Man tauschte bei mir immer wieder und meinte ich sei ein bedauerlicher Einzelfall. Erst als im Jahre 2006 die Fehlerquote bei den Getrieben aus der Gaußkurve herauslief, hat man mit einem Rückruf und einer Nachbesserung reagiert - das Problem war jedoch intern nachweißlich seit 12/2002 bekannt!!!

Fazit: Man weiß bei GM um konstruktive oder produktionstechnische Schwächen, reagiert aber erst, wenn es betriebswirtschaftlich nötig wird. Das man in der Zwischenzeit Kunden verliert, weil diese schlichtweg genervt sind und das Vertrauen ins Produkt verlieren, ist den Beancounters leider egal...
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechsel von C7 Z06 zu C6 Z06 Brui1000 21 12.254 14.06.2022, 07:22
Letzter Beitrag: Username
  Leistung LS7 Motor Agent 003 6 6.068 06.11.2021, 10:27
Letzter Beitrag: Agent 003
  18 Zoll C5 Z06 Felgen auf C6 Z06..macht das Sinn?? ultravette 4 10.961 03.10.2019, 09:06
Letzter Beitrag: andree
  Z06 komisches Motor Geräusch furious 4 8.597 11.12.2018, 01:09
Letzter Beitrag: camaro427-69
  Abgasuntersuchung bei modifiziertem Motor Andreas Z06 7 6.755 23.03.2018, 09:59
Letzter Beitrag: Andreas Z06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de