Beiträge: 2.238
Themen: 124
Registriert seit: 08/2001
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:
15'er velocity yellow
Corvette-Generationen:
Geschafft habe ich es leider noch nicht ganz aber!!!!!! mein GÖK müßte die nächsten Tage bei mir eintrudeln, habe ihn bei U&W für 99,90.- bestellt. Eingebaut wird das gute Stück aber erst im März, wenn mein Baby aus dem Winterschlaf erwacht. Noch ne andere Frage dazu, wieviel Getriebeöl muß denn zusätzlich aufgefüllt werden?? oder gar nichts oder, oder??
Peter/Hamburg Nr.12
Beiträge: 998
Themen: 72
Registriert seit: 12/2001
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
hallo Peter,ca einen 3/4 liter mehr.schläuche und kühler nehmen soviel auf.
was ich nicht verstanden habe , der GÖK soll an den servoölkühler montiert werden

??
also ich hab ihn an den vorderen(klimakühler)montiert.so soll es auch sein.
hab auch den unteren anschluss genommen,wie vorgeschrieben.
Andy
ich habe nun endlich das paradies gesehen
Beiträge: 4.758
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Corvette-Generationen:
Andreas hat recht,
auch bei der L98 sollte der obere Anschluß gewählt werden.
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 4.758
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Corvette-Generationen:
Vielleicht noch ein Hinweis zum ATF ÖL Nachfüllen:
Es wird immer bei laufenden Motor und warmen Getriebe in N oder P Stellung nachgefüllt und auf keinen Fall zu viel Öl einfüllen, das ist tödlich für das Getriebe.
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 998
Themen: 72
Registriert seit: 12/2001
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
bei laufenden motor den füllstand prüfen weiss ich,jedoch auch auffüllen bei laufenden motor

begreif ich nicht.nur gut das man nicht noch dabei fahren muss
da hab ein bissl geschmunzelt Hubsi. Zitat Hubsi "Die Gummischläuche nach vorne zu legen war mir erstens zu weit und zweites habe ich etwas Bedenken, dass die Schläuche durch Steine o.ä. beschädigt werden könnten"
aber egal ,viele wege führen nach ROM.
hoffen wir das mit GÖK das getriebe hält.
ich habe nun endlich das paradies gesehen
Beiträge: 4.758
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Corvette-Generationen:
Hallo Andy,
bei einem Ölwechsel an der Automatik füllst du natürlich erst ein paar Liter auf, dann wird der Motor gestartet und alle Gänge durchschalten, Ölstand prüfen und bei Laufendem Motor Nachfüllen, dann eine Probefahrt bis alles warm ist und bei Laufendem Motor bis kurz vor max. auffüllen.
Ein Automatik Getriebe reagiert sehr empfindlich auf eine Überfüllung !!!!!
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4