Beiträge: 3.194
Themen: 105
Registriert seit: 02/2003
Ort: Hessen
Sapperlot,hast recht.
Trotzdem stimmt es nicht mit den 22°C auf der NS wie J. schrieb.
Diese herrschten dann nur in Hockenheim.
Ist aber eh egal.
Gruß
Olly
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Jep, das ist in der Tat egal. Trotzdem - die Beschleunigungswerte werden ja in der Regel von der AMS in Hockenheim erstellt, oder? d.h. die Beschleunigungswerte sind mit großer Wahrscheinlichkeit unter 8° kälteren Bedingungen als bei der C5 entstanden. Nur darum ging es mir.
Hoffen wir, die C6 Z06 wird nicht nur ausstattungstechnisch sondern endlich Leistungmäßig ein Megahammer.
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 07/2005
Ort: Rhein-Mainer
Baureihe: Noch keine
Baujahr,Farbe: Black/Grey ist angedacht
Graf Saurma-Jeltsch :pilot: kann testen was er will, für mich gilt für die C6 nur:
1) Maskulines Karosseriedesign
2) Genialer V8-Sound
3) Über 400 PS
4) V-Max 300 km/h
5) Unter 60.000 EUR mit kompletter Ausstattung (inkl. 10% Nettonachlass)
Die Werte von 0-100 in 4,1 schafft die Vette halt nur unter Idealbedingungen, na und? Für mich als Normalfahrer sind Beschleunigungswerte in zehntel Sekunden eher akademischer Natur, weil ich eh nicht so schnell wie Walter Röhrl schalten kann.
Der exorbitante Wertverlust spricht allerdings gegen den "niedrigen" Anschaffungspreis
Gott will es!
Beiträge: 4.304
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
Zitat:Original von Deus vult!
Der exorbitante Wertverlust spricht allerdings gegen den "niedrigen" Anschaffungspreis
Gott will es!
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: 07/2005
Ort: Rhein-Mainer
Baureihe: Noch keine
Baujahr,Farbe: Black/Grey ist angedacht
Beiträge: 619
Themen: 3
Registriert seit: 10/2005
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
Zitat:Original von Deus vult!
Graf Saurma-Jeltsch :pilot: kann testen was er will, für mich gilt für die C6 nur:
1) Maskulines Karosseriedesign
2) Genialer V8-Sound
3) Über 400 PS
4) V-Max 300 km/h
5) Unter 60.000 EUR mit kompletter Ausstattung (inkl. 10% Nettonachlass)
Die Werte von 0-100 in 4,1 schafft die Vette halt nur unter Idealbedingungen, na und? Für mich als Normalfahrer sind Beschleunigungswerte in zehntel Sekunden eher akademischer Natur, weil ich eh nicht so schnell wie Walter Röhrl schalten kann.
Der exorbitante Wertverlust spricht allerdings gegen den "niedrigen" Anschaffungspreis
Übrigens hat v. Saurma unter Conti-Versuchsfahrern seinen Spitznamen weg:
"Angsthase von Saurma"!
Zum Thema: Sieht aus, als wäre mein RS4 gar nicht so langsam: mehrfach getestet 4,8 s 0-100 km/h, 17,0 0-200 km/h. Vmax. abgeregelt 275 km/h, offen ca. 292 (Meßwerte Ehra-Lessin ohne Tuning!). Nicht schlecht für einen 1675 kg Kombi...
Gruß, Jan
Beiträge: 124
Themen: 14
Registriert seit: 12/2004
Ort: Schweiz
Baureihe: Nissan GT R
Baujahr,Farbe: 2011
komischerweise waren gechippte RS4 mit über 420 PS unwesentlich schneller...
Gruss Hampi
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Thema Abregelung / Vmax: Laut Tacho oder GPS?
Ansonsten ist der RS4 ein unglaublich geiles + schnelles Auto. Leider hat er den etwas beengten Innenraum des A4, aber ansonsten gibt es an dem Fahrzeug wohl nichts zu mäkeln. Was mir allerdings immer wieder auffällt: Der Wagen geht aus dem Stand wie vom Katapult geschossen, so dass ich im Normalfall keine Chance habe gleichzuziehen. Wenn wir jedoch aus der Fahrt (also z.B. 80km/h) gestartet sind, dann war ich zunächst eine Wagenlänge vorne (bis der Ladedruck da war), dann haben wir den Abstand bis ca. 160km/h gehalten, bis ich mich dann langsam aber sicher absetzen konnte. Leider sind die Vergleichsfahrten jetzt nicht mehr möglich (der RS4 hat andere Turbos und nen Chip bekommen - fährt mir schlichtweg um die Ohren).