84er ECM zieht in 82er CFI die Batterie leer
#1
Moin,
hab mein ECM aus der 82 Crossfire gegen eines für eine 84er Crossfire getauscht. Alles brav für Automatik und mit passendem Chip (Hypertech).
Problem: Sie fuhr gut, alles war o.k.., aber am zwei Tage später, als ich wieder starten wollte, war die Batterie leer.
Kennt jemand dieses Phänomen ? Zieht da das ECM selbst Strom oder erlaubt es nur irgendeinem anderen Abnehmer, sich zu bedienen ?
Danke und Gruss
Es ist kein Weg zu kurz, um ihn nicht in einer Corvette zu fahren  Burnout
  Zitieren
#2
Hi,
Deine Frage wird  wird Dir von hier aus keiner beantworten können,es können viele Fehler sein.Bewaffne Dich mit einem Amperemeter und messe nach in welchem Stromkreis der Strom fliesst obwohl alles ausgeschaltet ist.Weiss nicht welche Batterie du verbaut hast,aber wenn die in 2 Tagen leer ist z.b. bei einer 56Ah Batterie und 1A Strom über 48H  ist die Batterie um 48Ah entladen.Der Fehlerstrom ist meiner Meinung nach >1A  und sollte leicht auszumessen sein.
Viel Erfolg bei der Suche.......
vg uwe
  Zitieren
#3
(21.04.2025, 11:45)uwek schrieb: Hi,
Deine Frage wird  wird Dir von hier aus keiner beantworten können,es können viele Fehler sein.Bewaffne Dich mit einem Amperemeter und messe nach in welchem Stromkreis der Strom fliesst obwohl alles ausgeschaltet ist.Weiss nicht welche Batterie du verbaut hast,aber wenn die in 2 Tagen leer ist z.b. bei einer 56Ah Batterie und 1A Strom über 48H  ist die Batterie um 48Ah entladen.Der Fehlerstrom ist meiner Meinung nach >1A  und sollte leicht auszumessen sein.
Viel Erfolg bei der Suche.......
vg uwe

Danke, Uwe,

naja, so ist es ja nunmal in vielen Fällen: man fragt, weil man hofft, jemand könne vielleicht eine Antwort geben - ob es so kommt, weiss man nicht vorher.
Mir ging es ja auch nicht um eine Analyse meiner C3, sondern darum, ob überhaupt jemand „das Phänomen“ bei sich beobachtet hat. Das setzt natürlich voraus, dass jemand auch sein ECM getauscht hat und dann unmittelbar danach eine Batterieentladung bemerkt hat. Es geht also erstmal nur um Kausalität an sich. Was dann im Detail dafür wiederum die Ursache ist, mag eine ganz andere Frage sein. Aber darum fragen wir ja alle hier: manchmal überrascht ein Kollege mit einer Antwort, die über die eigenen Erwartungen hinausgeht. 
Ich hoffe also weiter 😉
Es ist kein Weg zu kurz, um ihn nicht in einer Corvette zu fahren  Burnout
  Zitieren
#4
ich denke mal die Ruhestrommessung inkl. Lokalisierung des "heimlichen Verbrauchers" würde schneller gehen als hier auf eine
Antwort zu warten.
Grüße
Thomas


  Zitieren
#5
Die erste Aktion wäre wohl, erst mal das ECM abklemmen und zu schauen, ob dann die Batterie voll bleibt.

Ist zwar eine dumme Frage, belegt aber dann den Tausch des ECM als Ursache und keinen Side-effect.

Hast Du denn von beiden ECM die Pinbelegung verglichen, oder eine.Moglichkeit das zu tun?
  Zitieren
#6
(27.04.2025, 08:01)C3-Fritz schrieb: Die erste Aktion wäre wohl, erst mal das ECM abklemmen und zu schauen, ob dann die Batterie voll bleibt.

Ist zwar eine dumme Frage, belegt aber dann den Tausch des ECM als Ursache und keinen Side-effect.

Hast Du denn von beiden ECM die Pinbelegung verglichen, oder eine.Moglichkeit das zu tun?

Nein, hab ich nicht. Bin eigentlich Büro-Hengst und Kfz-mässig nur ambitionierter und lernbegieriger Laie. Hatte mich eingelesen und mir dann selbst das „go“ gegeben. PINs prüfen geht schon über meinen Horizont. Mal angesehen vom PITA, überhaupt an die Stecker des Kabelbaums zu kommen…
Dein Vorschlag ist zwar einleuchtend, lässt mich aber schon wieder schaudern.😱😂
Es ist kein Weg zu kurz, um ihn nicht in einer Corvette zu fahren  Burnout
  Zitieren
#7
(27.04.2025, 10:58)DocCE82 schrieb: Dein Vorschlag ist zwar einleuchtend, lässt mich aber schon wieder schaudern.😱😂

Kann ich gut verstehen. Sei froh, dass Du da nicht eine E-Corvette hast, die Hochvolt-Spannungen wären ungesund. Ich denke, wäre es nicht sinnvoll, wieder auf die Suche nach einem 82er ECM zu gehen. So nach dem Motto, "never change a running system"? Du hast ja eigentlich einen Upgrade drin mit dem 84er ECM. Das kann - so vermute ich - auf eine vielleicht anderer Sensorik abgestimmt sein.

Übrigens: Beim Tausch vorher Batterie abklemmen.
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
  Zitieren
#8
(27.04.2025, 16:58)C3-Fritz schrieb:
(27.04.2025, 10:58)DocCE82 schrieb: Dein Vorschlag ist zwar einleuchtend, lässt mich aber schon wieder schaudern.😱😂

Kann ich gut verstehen. Sei froh, dass Du da nicht eine E-Corvette hast, die Hochvolt-Spannungen wären ungesund. Ich denke, wäre es nicht sinnvoll, wieder auf die Suche nach einem 82er ECM zu gehen. So nach dem Motto, "never change a running system"? Du hast ja eigentlich einen Upgrade drin mit dem 84er ECM. Das kann - so vermute ich - auf eine vielleicht anderer Sensorik abgestimmt sein.

Übrigens: Beim Tausch vorher Batterie abklemmen.

Na ja, ohne die Batterie ganz herauszunehmen komme ich doch gar nicht an das ECM.🤷‍♂️
Und ich habe die ganze Aktion durchgeführt, weil ich kein Ersatz-ECM für die 82er habe und einfach mal sehen wollte, was passiert, wenn der unerwünschte Fall eintritt, dass das 82er ECM kaputtgeht. Dann möchte ich sicher sein, dass ich mit wenigen Stunden Aufwand weiterhin fahren kann.
Es ist kein Weg zu kurz, um ihn nicht in einer Corvette zu fahren  Burnout
  Zitieren
#9
Moin einmal die Batterie abklemmen und aufladen . Wenn die Batterie die Spannung hält , wieder anklemmen und 3 Tage warten oder gleich mit einem Amperemeterden Ruhestrommessen. Ist der zu hoch dann auf Fehlersuche gehen . Strommessen und eine Sicherung nach der anderen ziehen um den Fehler einzukreisen. Greets Jürgen
Es Lebe Das 6Liter Auto
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PROM für 84er ecm in 82er cfi DocCE82 7 1.719 26.03.2025, 23:47
Letzter Beitrag: DocCE82
Sad Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung FCS 121 75.443 14.03.2025, 10:51
Letzter Beitrag: Maverick1550
  C3 ECM Panzerknacker 21 3.899 15.12.2024, 15:08
Letzter Beitrag: Panzerknacker
  ECM Collector Edition defekt mamoto 30 10.458 12.11.2024, 20:59
Letzter Beitrag: Super Corvettefan
  Waschwasserpumpe 82er CE mamoto 6 1.660 15.07.2024, 08:51
Letzter Beitrag: mamoto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: