Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 03/2020
Ort: 27726
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006 Rot
Kennzeichen: OHZ
Hallo Leute ,
ich habe eine Corvette C6 BJ 2006 mit fast 6 Litern Hubraum ,Automatik.
Ein tolles Auto Scheckheftgepflegt springt super an und läuft perfekt.
Über den Winter kommt ein gutes Ctec Erhaltungsladegerät ran und das Auto steht artig in der Garage.
Mein Problem ist , daß hin und wieder sich nach dem Starten der Getriebe Wahlhebel sich nicht bewegen lässt.
Ist klar,Fuß aufe Bremse , Tür zu , Kfz starten und dann den wahlhebel auf D oder R stellen.
Nur er lässt sich kein Stück bewegen. Gut ,da ist ein kleiner Schalter / Wahlwiederstands Schalter sage ich Mal ,den betätigen ist auch klar.
Trotzdem lässt sich der Wahlhebel nicht bewegen,kein Stück. Um direkten Bestätigungsverschleiß am Wahlhebel ein wenig zu verbessern war ich oben am Wahlwiederstandsschalter mit ein wenig WD40 dran. Und es funktionierte nach einem Augenblick auch.
Aber ich glaube nicht das das das Problem wirklich ist.
Das Automatikgetriebe muss ja die Sperre frei geben.
-Kfz muss laufen
-Fuss aufe Bremse
-Tür zu
Und wenn da irgendein Signal nicht ankommt gibt das Getriebe die Sperre nicht frei zum einlegen des Wahlhebels.
Sehe ich das Ganze so richtig ?
Was kann ich denn jetzt machen ?
Ich wäre wirklich sehr dankbar über jede Hilfe von Euch. 😘
Letztes Jahr hatte ich das Problem auch schon.
Und in der neuen Saison ging es dann bei der dritten Fahrt los.
Ich bitte um Hilfe.
Und sage danke und viele Grüße von Stefan aus 27726 Worpswede
Beiträge: 2.573
Themen: 52
Registriert seit: 01/2007
Ort: Pulheim bei Köln
Baureihe: C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue
Kennzeichen: C2 Coupe
Baureihe (2): 67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio
Kennzeichen (2): 427 arctic white
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
bei mir war es damals bei Übergabe der C6 angeblich das Kabel/Seil des Wahlhebels. Hatte Kroymans mir als Kfs-Laie zumindest so gesagt - Übergabe war dann einige Wochen später
Peter
ehemalige und aktuelle Corvetten
Beiträge: 1.503
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: 12/2021
Ort: Hunsrück-Mosel
Baureihe: C6 Targa
Baujahr,Farbe: 2007 rot
Kennzeichen: BKS
Baureihe (2): Porsche Diesel 238
Baujahr,Farbe (2): 1963 rot
Baureihe (3) : Porsche Diesel 219
Baujahr,Farbe (3) : 1963 rot
Corvette-Generationen:
Hallo Stefan,
wie in dem verlinkten Post beschrieben musst du es unterhalb vom Wählhebel beim Treten des Bremspedals klacken hören, was das Anziehen der Magnetspule zum Entriegeln anzeigt. Vielleicht kontrolliert auch jemand, ob deine Bremslichter beim Pedaltreten auch angehen. Bei mir war ein Wackler am Bremspedalsensor die Ursache, dass ich auch manchmal den Hebel nicht betätigen konnte. Ein neues Anlernen des Sensors mit dem Tech2 Diagnosegerät bringt vielleicht auch Erfolg.
Vetter Gruß, Michael
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 03/2020
Ort: 27726
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006 Rot
Kennzeichen: OHZ
08.04.2025, 21:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2025, 21:59 von StefanM.)
Danke Armin ,ich habe diesen Theard vorher nicht gefunden. Ich gucke da Mal rein.
Und danke auch an Michael,sowas scheint mir durchaus plausibel .
Gerade habe geguckt und gehört,es klickt.
Man kann es auch leicht fühlen oben am Hebel.
Ja,jetzt funktioniert es ja auch.
Ich werde darauf achten,wenn es Mal wieder nicht funktioniert.
Beiträge: 468
Themen: 25
Registriert seit: 04/2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Baureihe: c6
Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Ich hatte den Bremspedalsensor schon zweimal defekt, bei Baujahr 06 ist das sicherlich nicht unwahrscheinliche Ursache. Das Teil kostete bei Amazon nur 30 Euro.
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: 06/2012
Ort: Duisburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976,grün
Hi,hatte ich bei meiner C6 aus 2005 auch.Ist entweder ein Microschalter,der die elektromagnetische Sperre freigibt,die wirkt auf eine Kunstoffklinke oder die Sperre selbst.Ich habe einfach ein Stück der Klinke abgeknipst,ist sowieso als doppete Sperre unnötig.Dazu gibt es gute Videos bei YouTube...muss halt ne Menge demontiert werden.
Man kann auch die Microschalter mit Kabeln erneuern,falls die dafürursächlich sind.
Meine Lösung funktioniert prima,ohne viel Aufwand.
Gruss Ingo
Beiträge: 12.039
Themen: 305
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Mit dem Tech2 sollte man sehen können, ob alle Freigaben im System anliegen, bzw. welche da noch fehlt.
Wenn alle Freigaben da sind, dann wirds am Aktuator am Wählhebel liegen.
Alternativ kann man vielleicht auch diesen über den Tech2 ansteuern und schauen ob es dann geht.
gruss,
zuendler
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: 09/2011
Ort: Bavaria
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 08, Black
Baureihe (2): 06, Black
Baujahr,Farbe (2): XF
Corvette-Generationen:
14.04.2025, 15:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2025, 15:37 von Eratosthenes.)
Hi StephanM,
habe auch ewig 'rumgetan'. Tausend Tipps und alle nach einer Weile... keine langfristige Lösung.
Was geholfen hat war den Mikrotaster in der Schaltkulisse wechseln (Freigabe Relais). Wer löten kann... Gibt es auch komplett. Siehe youtube 'Step by step C6 Corvette shifter harness install'. Im Corvetteforum.com haben die sich lang darüber ausgelassen (A6 won't shift out of park - .. ;Park position switch replacement). Ist halt etwas Arbeit und Gefummel.
Ist am Ende ein 2 Euro Teil und verhindert die Freigabe des Schalthebels. Ich habe einen baugleichen aber mit Rolle eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Die eingebauten Billigteile verändert mit der Zeit den Innenwiederstand, so das das Relais nicht zieht.
Ich hoffe es hilft bei Dir.
Beiträge: 468
Themen: 25
Registriert seit: 04/2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Baureihe: c6
Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz
Corvette-Generationen:
Aber irgendwann geht auch das Relais kaputt, und am Kabelbaum soll es auch irgendwann zu Problemen durch Alterung kommen.wenn man Glück hat, passiert das zu Hause, ich stand schon mal in Frankfurt im dichtesten Verkehr an der Ampel und kam nicht mehr aus P raus. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen. Zum Glück habe ich den Gang dann doch noch irgendwie reingekriegt, und ab dann funktionierte es wieder normal. Trotzdem habe ich die Plastiknase für die Sperre abgeknipst, damit mir das nie wieder passieren kann. Die Nase ist nur für die elektrische Sperre relevant, die Sperre oben am Hebel, die man drücken muss, behält ihre volle Funktion. Anleitungen dazu gibts zuhauf in den amerikanischen Foren, dauert ungefähr eine Stunde und ist simpel.
|