@Ralf
Das ABS mißt die negative Beschleunigung, wenn die Geschwindigkeit des Rades gegen Null geht. Bei zu großen Werten wird die Bremse etwas gelöst.
Genau dieses Einwirken auf die negative Beschleunigung meinte ich. Ich weiss nicht wie das gemessen wird und wie die Regelung funktioniert.
Gestern, 10:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 10:10 von Ralf. P..)
Gemessen wird über die Sensoren an den Rädern, die bei einem sich am Rad drehenden Zahnkranz die vorbei laufenden Zähne "zählen" . Verarbeitet werden die Signale im Steuerteil, wo über dem Faktor Zeit die sich ändernde Drehzahl eingearbeitet wird und die Bremshydraulik (beim LKW -Pneumatik) entsprechend gesteuert/beeinflusst wird. Wenn du es genauer erklärt brauchst, einfach bei google das Stichwort ABS eingeben, dort bekommst du es im Detail. Ich wollte mir hier einfach einen ewig langen Text sparen.
Wenns nach mir ginge, ich hab am liebsten weder ein ABS noch ein ESP, mein Popo Meter arbeitet doch noch recht gut.
Ich denke nicht dass das ABS ein Problem damit haben wird, es geht ja darum dass im Grenzbereich alles einfach stabiler arbeitet.
Wie es im Grenzbereich arbeitet bei schnellem Lastwechsel, das werde ich dann sehen. Da hat meine grüne C7 Z06 und meine alte C5 hin und wieder im Grenzbereich das sogenannte *Ice Pedal*
Jetzt muss ich aber zuerst schauen dass ich Felgen hab, welche unter die Bremse geht, die ersten welche ich mich wohl vermessen hab, passen leider nicht...
Die originalen 20 Zoll passen auch nicht...
Ich habe bei meiner Bremse dafür die Kolbendurchmesser genommen und zwischen der originalen und Zubehör bremse Verglichen.
A um zu schauen das ich nicht zu viel Volumen im Bremssattel dazu gewinne, was dazu führen kann das ich keinen vollen Druck aufbauen kann weil der Hauptbremszylinder nicht genug Volumen hat aber vor allem B um zu sehen wie sich die Verteilung Vorderachse zu Hinterachse verhält.
Darauf aufbauend habe ich Bremsbeläge mit verschiedenen reibwerten gekommen (hinten etwas aggressiver) um die Bremsbeläge für mein Empfinden entsprechend zu steuern, etwas mehr Kraft hinten.
Cöle wird sich da ganz sicher Gedanken drum gemacht haben und wenn's beim testen nicht schön fährt tauscht man erstmal einfach Beläge.
Vorne kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen außer das es stärker/sicherer wird, sobald man hinten anfasst sollte man sich rein lesen/Hilfe holen.
Habe ich seinerzeit mit AT-RS gemacht, das war wirklich Klasse da das know how zu haben für meine Ansprüche die richtige Zusammenstellung zu finden.