Beiträge: 647
Themen: 22
Registriert seit: 08/2017
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:
Bei meiner getunten Maschine musste das Super Plus abgesaugt werden und gegen Aral 102 getauscht werden bevor Vollast auf dem Prüfstand gefahren
werden konnte, sonst hätte es einen Motorschaden gegeben.
Wer nicht heftig tunt und neu mappt braucht imho kein 102 Oktan.
Das mit der zusätzlichen Reinigungsleistung halte ich für Werbeaussagen damit das 102'er besser verkauft wird, bin aber froh das es so viele trotzdem
kaufen sonst würde 1x Volltanken mir noch mehr als 150 Euro kosten.
Auch das noch!
Beiträge: 6.889
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Richtig, bei einem gemachten Motor ist das auch alles plausibel
sofern darauf abgestimmt wurde.
Denn technisch gesehen deutet eine hohe Oktanzahl keine höhere Energiedichte, sprich keine Mehrleistung.
Das zeigen ja auch diverse Prüfstandsläufe.
Es geht bei den Edelspritsorten primär erst mal nur um die höhere Klopffestigkeit und hier kann der Tuner eben mit mehr Zündung arbeiten.
Was einen stock LS1 aus Mitte/Ende der 90er angeht, der hat zwar eine Klopfreglung, aber keine Bedatung für 100/102 Oktan.
Das PCM wird den Zündwinkel nicht weiter steigern.
Da bringt es eher was wenn man nach 20+ Jahren mal den MAF austauscht, neue Kerzen, Zündkabel und einen sauberen Luftfiltereinsatz verwendet
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.071
Themen: 309
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
29.06.2023, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2023, 10:25 von zuendler.)
Für das Klopfen ist auch eher die Verdichtung maßgeblich. Durch zurücknehmen der Zündung kann man das nur noch etwas einbremsen.
Es bringt auch wenig einem niedrig verdichteten Motor der nicht darauf ausgelegt ist mehr Frühzündung zu geben. Der zündet eh schon am optimalen Punkt ohne zu klopfen. Besserer Sprit reisst dann überhaupt nichts mehr.
Bei einem alten BB kann man allein durch erhöhen der Verdichtung von 8,5 auf 11:1 um die 50PS rausholen.
Aber dann fährst du auch 100 Oktan statt 90.
Für jemand der damit mal gern nach Italien fährt wäre das aber nicht anzuraten, es ist schwer dort solche Tanken zu finden.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.747
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
29.06.2023, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2023, 10:43 von Gelber Bengel.)
Bleibt also die Erkenntnis, dass es für leistungsgesteigerte Fahrzeuge und solche Stock Fahrzeuge, wo es der Hersteller vorschreibt, Sinn macht. Für die anderen kann man sich auf die Werksangaben verlassen und den entsprechenden Sprit nutzen.
Ich selbst habe bei meinem 2006 911er Superplus getankt, weil es vom Hersteller vorgegeben war. Bei der C6 tat ich das am Anfang auch, bis man mich technisch überzeugt hat, dass das effektiv nichts bewirkt. Die C7 läuft seit Jahren mit einfachem Super und auch weiter als bis zur Eisdiele, sogar zügig bewegt. Soweit ich gehört habe, wird in den USA großteils sogar E10 getankt.
Beiträge: 6.889
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
haben die Amis nicht sogar 15% Ethanol?
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.071
Themen: 309
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Ethanol erhöht ja sogar die Klopffestigkeit!
Ich weis aber nicht, ob das bei der finalen Oktan-Angabe schon eingerechnet ist.
gruss,
zuendler
Beiträge: 4.747
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
29.06.2023, 10:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2023, 10:52 von Gelber Bengel.)
Beiträge: 6.889
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
ich hatte bei Erscheinen von E10 etliche Versuche gemacht was Leistung und Verbrauch angeht und konnte bis heute
bei den verschiedensten Motoren keinen signifikanten Unterschied feststellen. Vom leicht günstigeren Preis mal abgesehen.
Auch der oft erwähnte Mehrverbrauch mit E10 ist für mich nicht feststellbar gewesen.
Aber hier geht es ja primär um Karls Frage zur Verfügbarkeit von Aral Ultimate 102
Grüße
Thomas
Beiträge: 4.747
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Sollte 102 wirklich rückläufig sein oder nicht mehr groß vertrieben werden, ist es für die wenigen, die es wirklich brauchen, ein echtes Problem. Aber wie beschrieben ist es im Land von Ferrari und Maserati schon kaum noch zu bekommen. Und wenn es nur noch von wenigen nachgefragt wird, machts für die Konzerne wirtschaftlich keinen Sinn. In Essen liefert eine der größten Tankstellen, Mr. Wash, seit zig Jahren nur noch E10, E5 und Diesel. Und hat am Wochenende geschlossen.