Beiträge: 877 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Thüringen
 Baureihe: C 7 Z 06
 Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Metallic
 Kennzeichen: -ZO 6
    
  
	
 
	
	
		 (28.04.2021, 13:55)SmartyMarty schrieb:  Bei YouTube habe ich gerade dieses Video entdeckt  
 
https://youtu.be/SxXTnkYRfHM 
 
Etwas tiefer und schöne Felgen drauf und die C8 wirkt gleich ganz anders. Gefällt mir so richtig gut.  
 
Meiner Meinung nach wäre ein Mittelmotorsportwagen eine gute Ergänzung des Portfolios gewesen. Neben einer klassischen Frontmotor-Corvette mit langer Haube. 
Sehr schön das gesamte Paket, im Besonderen der Heckspoiler . 
Grüße Gerald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2021 
	
	  
	
 Ort: Ilsede
    
  
	
 
	
	
		Falls jemand mittige Endrohre vermisst, anscheinend werden diese tatsächlich an einem der kommenden Modelle (Z06?) kommen    
    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		29.04.2021, 22:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2021, 22:47 von Ralf. P..)
	
	 
	
		@ TB82: 
Danke für das Foto.  
 
@Ace_C8: 
Sieht aus wie Klappenauspuff ohne Partikelfilter. Das wird in der EU wieder Leistungsverlust geben, schade. Ach so: Das könnte auch noch weniger Kofferraum bedeuten.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2021 
	
	  
	
 Ort: Ilsede
    
  
	
 
	
	
		@Ralf: Wer weiß ob überhaupt die Z06 nach Europa kommt. Wundert mich ehrlich gesagt schon bei der C8, dass sie sich eine EU Homologation holen und nicht wie den Camaro einfach als Import laufen lassen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Man rechnet sich gute Chancen aus, dass man die C8 im neuen Segment gut positionieren kann und d spielt die Musik nun mal in Europa. Dass sie die Sache außerhalb USA etwas ernster nehmen mit der C8 zeigen ja schon die RHD-Versionen für UK und Japan.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die GM-Strategie für EU war in den letzten Jahrzehnten geprägt durch Halbherzigkeit und Wechselhaftigkeit. 
 
Raus aus den Kartoffeln und rein in die Kartoffeln, aber dann bitte nicht allzu viel investieren. 
 
Einmal wurde richtig investiert und gerade dann als erste Erfolge zu verzeichnen waren, wurde 2013 einfach der Stecker gezogen. 
 
Seitdem ist schlichtweg mehr oder weniger tote Hose. Wenn es nicht einzelne wirklich engagierte Händler gäbe, ginge gar nichts mehr. 
 
Um hier etwas aufzubauen, braucht man eine langristige Strategie - dazu muss man viel Geld in die Hand nehmen und einen langen Atem haben. 
 
Zu beidem ist der General nicht bereit, deswegen wird das nichts - jede andere Einschätzung wäre mMn substanzlose Träumerei. 
 
mit realistischem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 01/2021 
	
	  
	
 Ort: Ilsede
    
  
	
 
	
	
		@JR Genau das wundert mich ja auch. 2018 wurde Cadillac Europe ja erheblich verkleinert. Den Camaro hat man jetzt in Europa ja quasi sich selbst überlassen (es gibt nicht mal auf der offiziellen Chevy DE Seite einen Hinweis dass man Camaros überhaupt kaufen kann), dabei waren die Verkäufe allein in Deutschland gegen Ende der EU Modelle bei knapp über 1.000 Stück pro Jahr und mit PR Aktionen über JP und Co hatte man richtigen Hype erzeugt. Die Corvette war ja irgendwie seit Ewigkeiten nicht mehr in den KBA Daten vorhanden, weiß jemand wie viele davon verkauft wurden?  
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass plötzlich die Leute für 100k€ C8 den Händlern die Bude einrennen, um die Homologationskosten reinzuholen, wenn zeitgleich der Business Case für den Camaro dafür wohl nicht mehr ausreichend war. Soweit ich weiß hatte England bisher einen einzigen Chevy Händler, der die Autos vertreibt. Selbst mit einer RHD Corvette ändert sich daran ja erst mal nichts.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das werden die Leute auch nicht tun. 
Und wenn sie hören, dass sie eben mal 250km zum nächsten Händler fahren müssen, werden sie jeglichen Gedanken wieder verwerfen.
 
Das Gefasel von den neuen Käuferschichten ist eine völlig haltlose Träumerei, die zwar auch bei jeder neuen Modellreihe wieder ausgepackt wird, aber ganz genau so schnell wieder von der Realität kassiert wird.
 
Es bleiben wie schon in den letzten 10 - 15 Jahren nur die ganz Harten übrig.    
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		30.04.2021, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2021, 13:10 von BavariaR.)
	
	 
	
		Ich habe meine Warterei auf eine C8 Z06 aufgegeben und mir einen jungen Gebrauchten AMG GT-R geholt. Erstens bin ich es leid die ewigen Verzögerungen hinzunehmen, dann ist unklar ob die Z06 überhaupt nach Europa kommt, wenn dann sicher nicht vor 2022/23 weil die Stingray ja noch nicht mal richtig ausgeliefert wird. 
Wenn es dann auch noch darauf hinausläuft dass es nur über Import geht dann will ich schon gleich gar keine weil die "Versicherungs-Garantie" anstelle von Händler-Garantie enorme Einschränkungen hat (z.B. kein Track-Einsatz versichert). 
Ich bin zu alte um zu warten, für mich ist jedes Jahr kostbar was ich auf dem Track verbringen kann und jetzt ist Schluss mit Gedulden. GM äußert sich leider auch nicht verbindlich dass man eine Perspektive hätte. 
Wenn die C8 Z06 mega wird, dann tausche ich meine C7 Z06 Cabrio vielleicht einmal dagegen wobei ich den Sound da vermissen würde. 
Hatte auch den Mustang Shelby GT500 auf dem Schirm, ist aber auch an der Import-Arie gescheitert... weiteres dazu in meinem "Laber-Video" hier  https://youtu.be/WH7X_zbgYK8
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		30.04.2021, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2021, 14:24 von Gozer the Gozerian.)
	
	 
	
		 (29.04.2021, 18:31)TB82 schrieb:  Wer war noch nicht bei ASAP?    
Die hat ja sogar die Felgen drauf die mir zusagen, v.a. breitere Reifen als Serie. Blöd das ASAP so weit weg von mir ist, hätte ich mir gerne mal in echt angeschaut.
 
AMG GT ist ein schönes Auto! Kann ich voll und ganz nachvollziehen, die Politik von GM ist wirklich etwas mau ... was angesichts der Produkte auch nicht  nachvollziehbar ist.
 
Also ich komme von einer Fremdmarke, mich hat GM schon mal als Neukunden gewonnen.
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |