16.09.2019, 21:32
Schnell geht's bei den Amis nicht, wenn nicht auf Lager, das stimmt...
Erfahrungsgemäß würde ich trotzdem nichts anderes mehr verbauen
Erfahrungsgemäß würde ich trotzdem nichts anderes mehr verbauen
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Fahrwerk einstellen zum??? mal
|
16.09.2019, 21:32
Schnell geht's bei den Amis nicht, wenn nicht auf Lager, das stimmt...
Erfahrungsgemäß würde ich trotzdem nichts anderes mehr verbauen ![]()
16.09.2019, 21:36
Hallo
129 Tage warten auf etwas das möglicherweise so schlecht ist was das originale? Neee!
16.09.2019, 21:56
Die Teile von DLP sind gut als Ersatz bei Serienhöhe oder moderater Tieferlegung. Bei größerer Tieferlegung bzw sobald es anfängt beim lenken zu knacken, passt die Geometrie einfach nicht mehr und die harten Pads offenbaren deren Nachteil - egal wieviel man die Pads schmiert, zumal der Fahrkomfort merklich leidet, man merkt das da kein puffernder Gummi mehr verbaut ist. Bei den originalen und „identisch“ nachgebauten hat man diese Probleme nicht, dafür verschleißen die eben schneller. So oder so, die perfekte und dauerhafte Lösung gibt es systembedingt einfach nicht, sind eben Verschleißteile
16.09.2019, 23:28
Lächle.
![]()
16.09.2019, 23:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2019, 23:43 von michinator.)
MrG hat ausgesprochen was ich gedacht hab. Jedoch kann es auch schon bei Serienhöhe zum knacken kommen. Ansonsten 100% Zustimmung!
Und die meisten Nachbaugummis halten nicht und zerlegen dir dann den Querlenker. Ein Grund wieso es sowas auch bei molle nicht gibt. Aber kann jeder machen wie er mag...
17.09.2019, 09:42
Hallo
Habe mir den Eibach Kit bestellt. Da ich mit Eibach Sachen im Prinzip keine negativen Erfahrungen gemacht habe.
07.10.2019, 17:42
Hallo
Da hier nix los ist schreib ich nochmal was ![]() Im Ernst: Kann mir mal noch jemand die Fahrzeughöhe originalen EU C6 sagen? Am besten über die Radmitte bis zur Kante Radhäuser. ![]()
19.10.2019, 18:02
Hallo
So, ich rede mal weiter mit mir selbst ![]() Die Eibach Schrauben sind drin. Die Fahrerseite war im Eimer, Beifahrer ging noch. Da mir niemand die Höhe gesagt hat selbst gemessen. Dürfte vorne jetzt etwa 10mm tiefer sein als Serie. Die alten Schrauben waren, obwohl rein optisch wenig verrostet reichlich festgegammelt, speziell Beifahrerseite. Nur mit mehrmaligem dezenten anwärmen (natürlich mit Brenner) ![]() |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Mal Was Nützliches C6 Windabweiser für Targa Mod. | Tomhart | 10 | 6.778 |
26.03.2024, 09:30 Letzter Beitrag: pollypowerv8 |
|
Suche nach komfortablen Fahrwerk | Johnny Bravo | 12 | 4.778 |
10.01.2024, 15:43 Letzter Beitrag: Poky |
|
Setup / Einstellung von Bilstein MDS Fahrwerk C6 Z06 | KlausZ06 | 24 | 5.536 |
08.01.2024, 15:43 Letzter Beitrag: KlausZ06 |
|
Frage zum Kühler | Longy | 4 | 1.822 |
21.10.2023, 10:23 Letzter Beitrag: Longy |
|
Fahrwerk einstellen C6 Raum Berlin/Brandenburg | VettTony | 6 | 1.865 |
06.09.2023, 14:38 Letzter Beitrag: Ralf. P. |