Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
 
	
Ort: 
54497 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz 
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn es ein Ford sein muss... 
Dann höchstens der Vorvorgänger. 
Bei der C8 würde mir der Vorgänger reichen:-)
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	
 
	
 Ort: Karlsruhe 
 Baureihe: C3 zz502 
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic 
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged 
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz 
     
	
 
	
	
		Dazwischen war aber noch ein gt40 neuauflauf, der hatte noch nen v8. Den finde ich optisch eher mittelmäßig.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
 
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto 
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible 
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede 
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe 
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle 
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible 
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue 
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de 
Corvette-Generationen: 
C2 (1963-1967) 
C3 (1968-1982) 
C7 (2014- ) 
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja dann neuen V6 GT 40 bekommt man schnell, wenn man 1,4 Mio. in Kitzbühl beim Händler auf den Tisch blättert.  
 
Wirklich gut mit der C8 vergleichbar. 
 
Gruß 
 
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	
 
	
 Ort: Karlsruhe 
 Baureihe: C3 zz502 
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic 
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged 
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz 
     
	
 
	
	
		Es geht um den Designvergleich. Beides Ami-Mittelmotorautos. 
Das Ford den Preis künstlich hochhält ist klar, das soll ja auch ein exklusives und kein Massenauto bleiben.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	
 
	
 Ort: Freistaat Bayern 
 Baureihe: Italiener 
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena 
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa 
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener 
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano 
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener 
     
	
 
	
	
		 (11.09.2019, 13:05) zuendler schrieb:   Es geht um den Designvergleich. Beides Ami-Mittelmotorautos.
Kurz nochmal zum Ford abschweifend. 
Ich konnte mir vorgestern ein Bild im direkten Vergleich machen. Rein aus Sicht der Designharmonie sind für mich die ersten beiden Generationen des GT einfach stimmiger und schöner. Es ist immer wieder unglaublich welch Faszination von einem originalen GT aus den 60igern rüberkommt 
    
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	
 
	
 Ort: Freistaat Bayern 
 Baureihe: Italiener 
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena 
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa 
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener 
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano 
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener