Airpump defekt: Welche Lösung?
#1
Hallo zusammen,

meine Airpump befindet sich auf dem Weg ins Jenseits. Jetzt stelle ich mir die Frage, was tun?

Option 1:

Neue Airpump, sicher der einfachste Weg aber die Dinger sterben ja recht häufig, gerade nach längeren Standzeiten

Option 2:

Airpump Delete Kit, habe ich hier liegen allerdings muss man ja das Thema eigentlich ganzheitlich zurückbauen (Schläuche, Ventile, Anschlüsse Kat/Krümmer)

Option 3:

Airpump ausräumen und neues Lager einkleben, haben hier wohl schon einige gemacht, zieht aber eigentlich die gleichen Zusatzarbeiten nach sich wie Option 2, wenn man es richtig macht.


Was würdet ihr empfehlen bzw. was habt ihr gemacht?

Bei Option 2/3: muss hier alles zurück gebaut werden oder reicht es die Anschlüsse der Pumpe zu versiegeln? Anpassung Steuergerät ?

Vielen Dank schon mal für euren Input.

Gruß rainman
[Bild: GTC9.gif]
  Zitieren
#2
Hallo
Option 1
neue rein und gut ist es, hab ich auch so gemacht.
Die alte war 31 Jahre alt von häufigen Geist aufgeben sehe ich da nichts.


Ich bin immer für Originalität

Gruß Wolfgang
animierte C4   :Burnout      C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 

 

  Zitieren
#3
Du hast wahrscheinlich recht. Ich werde die Pumpe einfach ersetzen.

Gruß rainman
[Bild: GTC9.gif]
  Zitieren
#4
Kurzes Update: neue Airpump liegt hier, der Einbauversuch schlug mangels passender Schrauben fehl, die Schrauben meiner alten Pumpe sind metrisch.

Da ich eh schon alles draußen hatte, habe ich spontan den Delete-Kit, den ich seit Jahren im Keller liegen hatte, verbaut. Ist mit der ZR-1 LIMA etwas fummelig aber machbar.

Eregebnis: gefühlt ein anderes Auto (das wäre mit neuer Smog-Pump wahrscheinlich auch so). Läuft viel ruhiger und dreht "freier" hoch.
[Bild: GTC9.gif]
  Zitieren
#5
Hallo rainman!

Freut mich erstmal, dass die Dame wieder läuft! Würde mich sehr interessieren, was genau du zusätzlich zum Delete-Kit noch verändert hast bzw verändern musstest, damit das ganze funktioniert?!
Viel Spaß beim verbrauchen fossiler Brennstoffe und gute Fahrt!
Gruß Stefan
  Zitieren
#6
(13.10.2019, 13:53)Whitevette86 schrieb: Hallo rainman!

Freut mich erstmal, dass die Dame wieder läuft! Würde mich sehr interessieren, was genau du zusätzlich zum Delete-Kit noch verändert hast bzw verändern musstest, damit das ganze funktioniert?!
Viel Spaß beim verbrauchen fossiler Brennstoffe und gute Fahrt!
Gruß Stefan

Ich habe den Schlauch, welcher direkt an der Airpump verschraubt war, verschlossen. Mehr nicht. ( damit ich mit den passenden Schrauben vielleicht doch noch die Airpump einbauen kann). Ich habe auch den original Riemen wieder verwendet.

Sonst keine Modifikation. Bin heute ein große Runde (100KM) gefahren: keine Probleme, kein SES. 

Gruß rainman
[Bild: GTC9.gif]
  Zitieren
#7
Danke dir für die Rückmeldung und die hilfreichen Info's !

Ziehe ein Delete-Kit plus Kühlwasser-Bypass an der Drosselklappe noch ernsthaft in Erwägung. Ist einfach schön, dass man hier und da noch immer etwas findet, was man optimieren kann...!
Beste Grüße!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Getriebe defekt Carlone 11 2.398 26.02.2025, 00:18
Letzter Beitrag: alex
  Gummidichtungen welche Qualität? franks 21 8.894 08.12.2024, 12:14
Letzter Beitrag: CrossGary
  kopfdichtung defekt dieterbecht.1@web.de 7 2.265 15.08.2024, 15:35
Letzter Beitrag: uwek
  Handbremshebel defekt. dieterbecht.1@web.de 7 2.147 16.04.2024, 15:57
Letzter Beitrag: C4wannabe
  88ér Corvette E-Prom defekt? Wo bekommt man neuen? Camaro WS6 18 10.110 06.02.2024, 03:40
Letzter Beitrag: nrwmachine

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste