Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
(19.07.2019, 13:09)flugobst schrieb: Guck dir das oben verlinkte Video an. ... Ich fahre eigentlich lieber selbst und bilde mir daraus dann ein Urteil. Aber ist schön, dass du das so pauschal ins Blaue kannst.
Wer mit diesen Fähigkeiten nicht derart gesegnet ist, der wartet vielleicht wenigstens erstmal die ersten echten Fahrberichte ab.
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert seit: 09/2017
Ort: LE
Corvette-Generationen:
(19.07.2019, 09:13)Maseratimerlin schrieb: Christoph, es steht aber zu befürchten, daß der Sauger nicht nach Europa kommt, sondern die wohl im 2. Modelljahr, das dann ja auch nach Europ kommt, eingeführten Turbos.
Gruß
Edgar
na denn Ade, kommt nicht in die Tüte und steigert den Wert unserer Sauger
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert seit: 09/2017
Ort: LE
Corvette-Generationen:
(19.07.2019, 10:37)the core schrieb: (19.07.2019, 07:08)ExBiturbo schrieb: der Sauger hat deutlich weniger Drehmoment , dafür etwas mehr Leistung.
... Umrechnung nicht vergessen : 470 lb.-ft sind ca. 637 NM
Danke ....habe ich nicht richtig aufgepasst
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
19.07.2019, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2019, 13:33 von flugobst.)
@Mike: Warum so dünnhäutig? Zum einen ist es nunmal einfach so, dass ein Mittelmotorauto immer besser Drehungen umsetzt und zum anderen ist das Entwicklungsteam der C8 sehr viel damit gefahren - auch im Vergleich zur C7. Und deren Äußerungen sind eindeutig.
Ich warte auch unabhäbgige Tests ab - aber dass die C8 besser einlenkt als eine C7 wird niemanden wirklich überraschen.
Zum Thema Sauger: Ja, sehr schade. Trifft aber alle Hersteller. Leider.
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort: bei Regensburg
Baureihe: C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 2013 schwarz
Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) : C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
19.07.2019, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2019, 13:32 von metalworks.)
(19.07.2019, 12:48)JR schrieb: Der Markt wird es zeigen, wenn der erste Ansturm der "Unbedingthabenwoller" vorbei ist.
Bei der C7 kam dann die große Flaute, mal schauen, wie es hier wird.
Für mich kommt jedenfalls kein Auto in Frage, bei dem die Fahrerkabine einen Meter weiter vorne sitzt als bisher. Wie sähe das denn in meiner Halle aus. ![King King](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_kinggrin.gif)
Eines der Highlights der Corvette war schon immer der Ausblick vom Fahrersitz auf die Frontpartie, insbesondere auf die hochragenden Kotflügel. Das wurde bei C6 und C7 gerade wieder richtig betont.
Und jetzt? Weg, einfach weg!
66 Jahre Tradition einfach über Bord geworfen.
Gruß
JR
Mensch Jürgen, dafür haben wir doch unsere Alten! ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif) Ich finde es nicht verkehrt, wenn dann auch das Resulat stimmt. Aber das werden die Vergleichstests zeigen. Gefällt mir in der Gesamtanmutung wirklich gut, auch wenn es ein großer Schritt ist. Und, mal ganz ehrlich, mich haben sie schon bei meiner C6 ZR1 immer gefragt, was das denn für ein Ferrari ist
Grüße
Harald
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
(19.07.2019, 13:09)flugobst schrieb: Guck dir das oben verlinkte Video an. Ist eben einfach so, dass man bei einem Mittelmotor die Lenkung direkter und mit weniger künstlicher Unterstützung auslegen kann.
Die Lenkung meiner Z06 ist top und präzise egal in welchem Modus und unter welchen Bedingungen da brauche ich keinen Mittelmotor damit da noch was direkter lenkt. Wenn Du zu denen gehörst die eine mglw. eine noch direktere Lenkung der C8 ( vielleicht sollte man mal die ersten Fahrberichte abwarten ) in noch mehr Fahrspaß und schnellere Rundenzeiten umsetzen können ...Hut ab...vielleicht sucht Corvette noch einen Werksfahrer für die kommende GTLM.
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 339
Themen: 15
Registriert seit: 05/2016
Ort: Oberbayern
Baureihe: C 7
Baujahr,Farbe: 5/2016 Weiss/Schwarz
Baureihe (2): Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2): 7/22 Hellblau
Baureihe (3) : Toyota GR Yaris FL
Baujahr,Farbe (3) : Grau
Corvette-Generationen:
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
(19.07.2019, 13:30)flugobst schrieb: Zum Thema Sauger: Ja, sehr schade. Trifft aber alle Hersteller. Leider.
Nein, Porsche hat einen ganz neuen Sauger gebaut....im neuen Cayman GT 4
Beiträge: 4.302
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
Ich bin sehr positiv überrascht. Gefällt mir insgesamt gut, insbesondere das Heck.
So lange es aber kein offizielles deutsches (Cabrio)Modell gibt bleib ich halt beim Camaro.
C7 war nie eine Option für mich, C8 hat deutlich mehr „Must have“ bei mir ausgelöst.
Bin gespannt wann die Ersten in D laufen werden
Grüße
Rüddy
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert seit: 09/2017
Ort: LE
Corvette-Generationen:
Allen macht man es nie recht. Auch wenn es für mich keine Option darstellt wird sie ihre Käufer und Liebhaber finden.
C7GS >>>>>>>>nur fliegen ist schöner
Beiträge: 453
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
@selection: ja - aber keinen großen V8... ;-)
@scherengrätsche: Ich nutze doch nicht einmal meine ganz normale Stingray richtig aus und Rennfahrer bin ich auch nicht. Aber Technik fasziniert mich und daher auch das neue Konzept.
Ob das für eine Person zum Kauf führt ist damit ja nicht gesagt - ich erwähnte mein persönliches Kriterium "Hartschale im Kofferraum" z.b. schonmal.
|