C4 Projekt Berlin
Scheinbar ist vorne mal jemenad aufgesetzt.
Das kann so natürlich auch nicht bleiben.

[Bild: DSC07474.JPG]
Erstmal entrostet und die fehlende Schraube rechts ersetzt.
Dann wieder etwas Zinkspray
[Bild: DSC07657.JPG]

und Abschluss mit Branto Korrux in Schwarz

[Bild: DSC07658.JPG]

Die Alubleche, welche die Blattfeder schützen (ich glaube mehr machen die nicht) habe ich auch wieder von Unterbodenschutz befreit.

[Bild: DSC07678.JPG]

gereinigt und damit sie so schön bleiben mit Klarlack versiegelt.

[Bild: DSC07682.JPG]

Nebenher habe ich noch ein wenig die Endrohre poliert.

[Bild: DSC07662.JPG]

[Bild: DSC07664.JPG]

Leider habe ich noch nicht das Problem mit der Low Oil Leuchte gelöst.
Ein Sensor ist nicht vorhanden. Ein loses Kabel habe ich auch nicht gefunden. Ich will jetzt nochmal schauen, da wo der Kabelbaum vom Innenraum in den Motorraum geht.
Da ist es aber auch so eng, das ich vielleicht doch wieder einfach die Birne entferne.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Man kann es auf den Fotos nicht genau erkennen. Wo hebst du dein Auto auf?

Etwa flächig auf der Bodenplatte? Da reißt dir nämlich der Kleber und die Wanne lößt sich!! Daher wenn es so ist wie ich vermute ist das gar nicht gut! Nur am Rahmen anheben!
Gruß Gerhard animierte C4
  Zitieren
Der Wagen sitzt auf den Wagenheberaufnahmepunkten vom Rahmen.
Da liegt jeweils ein Gummiklotz drunter.
Auf dem GFK liegt er nicht.
Auf einem Foto kann man den Klotz ganz gut erkennen. Muss man allerdings auch genauer hinsehen.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Hallo Thomas
schöne Arbeit die du da ablieferst, dein Beitrag läuft ja schon einen Moment.
Wie viel Zeit hast du denn schon in deine C4 investiert sind das schon über 100 Stunden ?


Gruß Wolfgang
animierte C4   :Burnout      C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 

 

  Zitieren
Hallo Wolfgang,
gute Frage. Da kommt schon einiges zusammen.
Habe nicht mitgerechnet. In jedem Fall viel weniger als bei meinem C3 Projekt, falls du den Beitrag die mal angeschaut hast.
Da ich immer mal was mache ist es auch schwer den Überblick zu behalten, aber ich denke mit den 100 Stunden könnte schon hinkommen, denke aber eher etwas weniger. Habe die C4 ja auch erst seit Mitte Dezember, also noch keine 2 Monate..
Aber ist ja auch ein Hobby von mir. Ich kann da gut bei abschalten.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Zitat:Leider habe ich noch nicht das Problem mit der Low Oil Leuchte gelöst. Ein Sensor ist nicht vorhanden. Ein loses Kabel habe ich auch nicht gefunden. Ich will jetzt nochmal schauen, da wo der Kabelbaum vom Innenraum in den Motorraum geht.

Hallo Thomas,

ich habe Dir mal einen Schaltplan gemailt.

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
Hi Thomas,

deine Gummiklötze scheinen recht weich zu sein. Check unbedingt die Leitungen, die auf der Fahrerseite unmittelbar hinter der Bördelkante von der hinteren Wagenheberaufnahme sind. Da gibt es ein paar fiese Schrauben, die sich in die Schläuche bohren könnten, und wenn du Pech hast drückst du dir mit den Gummis auch die Rohre platt.

Viele Grüße, Mirko
[Bild: cch_st.png]
  Zitieren
Hallo Mirko,
ich werde die Leitungen mal checken. Aber wie kommst du darauf das die Klötze weich sind?
Sie bestehen aus Hartgummi und drücken sich meines Wissens nicht ein.
Sie sind halt sehr flach, also gerade mal so dass das GFK 2cm Abstand hat.

Hallo Reiner,
danke für den Schaltplan.
Den habe ich allerdings. Mein Plan war die beiden Kabel welche vom CCM kommen zusammen zu schließen. Das entsperäche dann einen Öl-Level der OK ist. Leider finde ich die Kabel nicht. Ich werde jetzt nochmal am Kabelbaum welcher aus der Firewall kommt (Anschluss C239) schauen ob ich die Kabel finde. Wenn alles nicht hilt muss ich entweder an das CCM um an die Kabel zu kommen oder die Birne wieder rausdrehen.
An beides kommt man aber leider nicht so schnell mal ran.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Hi Thomas,

Zitat:Original von FieroBerlin
Aber wie kommst du darauf das die Klötze weich sind?
Sie bestehen aus Hartgummi und drücken sich meines Wissens nicht ein.
Also in dem Bild wo man den schwarz nachlackierten Frontbügel sieht kann man im Hintergrund auch die Gummiklötze auf deiner Doppelscherenbühne zu erkennen. Und für mich sieht es so aus, als ob die (so wie meine alten übrigens auch) in der Mitte nachgeben und deshalb die Seiten höher wölben.

Das Problem bei mir war, dass durch das Aufwölben der Schlauch fast in die dort versteckte Schraube reingedrückt worden wäre. Das sah so ähnlich aus wie auf deinem Foto. Ich habe jetzt richtig harte Unterleger, die ich das nächste Mal ausprobieren werde, wenn die Vette wieder auf die Bühne kommt.

Aber apropos Bühne: Würdest du dir wieder eine Doppelscherenbühne kaufen? Oder ist das zu unpraktisch zum Schrauben? Ich stehe kurz vor der Anschaffung und hab mich eigentlich schon dafür entschieden... kriege aber von allen Seiten gesagt, eine Doppelsäule wäre viel besser. Find ich nicht, ich find die Doppelsäule unpraktisch. Insofern wäre mir da eine Meinung aus der Praxis ganz recht.

Viele Grüße, Mirko
[Bild: cch_st.png]
  Zitieren
Hallo Mirko,
wie gesagt ich werde das nochmal prüfen, glaube aber das mir das aufgefallen wäre wenn die Klötze zu weich sind. Ich schaue da immer pingelig drauf das sie richtig liegen und nirgends gegen drücken.

Das mit der Hebebühne ist eine ganz einfache Rechnung.
Sie ist um vieles besser und praktischer als Unterstellböcke oder Auffahrrampen.
Klar wäre eine 2 Säulenhebebühne praktischer, scheitert bei mir aber an mehreren baulichen Gegebenheiten.
1. Fundament muss dafür ausreichend stark sein. Ist bei mir nicht, außerdem habe ich eine Fußbodenheizung. Das würde alles nicht funktionieren. " Säulenhebebühne geht somit mit nicht unbeträchtlichen baulichen Veränderungen einher.
2. Die Raumhöhe muss natürlich entsprechend sein. Nützt ja nichts wenn ich den Wagen trotz richtiger Hebebühne nur auf die Höhe bekomme wie bei der Scherenhebebühne.

Ich würde mir wieder eine kaufen, wenn nichts anderes geht. Der Vorteil ist auch das die Scherenhebebühne mobil ist und ohne Bauarbeiten wieder leicht entfernbar ist. Man sollte darauf achten das die Rampen nicht zu breit sind, damit sie nicht zuviel vom Unterboden bedecken. Da gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede. Darum habe ich eine Twinbusch geholt. Da sind die Rampen relativ schmal.
Man muss bedenken, dass die Auffahrhöhe für sehr flache Wagen nicht zu unterschätzen ist. Ggf. muss man mit zusätzlichen Auffahrhilfen arbeiten.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch Andre_C4 104 12.491 16.03.2024, 08:25
Letzter Beitrag: Vettepotsdam
  Wiederbelebung C4 Projekt mik_master 436 177.427 14.10.2017, 17:23
Letzter Beitrag: mik_master
  Projekt-C4 Hubby 7 4.769 30.08.2017, 08:41
Letzter Beitrag: Hubby
  C4 Projekt Motorprobleme Bitte um Rat Mole570 6 3.534 12.05.2015, 10:16
Letzter Beitrag: Mole570
Lightbulb Projekt iPhone Steuerung renz54 33 10.568 28.09.2012, 09:05
Letzter Beitrag: Zaphod

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de