Beiträge: 684
Themen: 30
Registriert seit: 01/2003
Ort: Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999, rot
Corvette-Generationen:
Es ist ein kreuz mit dem tüv!!! 
seit november letzten jahres habe ich nun meinen geliebten Flügel ( von einigen respektlosen auch frittentheke genannt  ) auf meinem heck verbaut und seitdem versuche ich den heckmeck rechtlich abzusegnen  . trotz diverser gutachten gelang es mir nicht, das teil eintragen zu lassen. ein tüv in meiner nähe kam nach einer stunde zu der erkenntnis, daß er nicht zuständig sei, ich sollte es mal wo anders versuchen. der wo anders meinte, er ginge erst mal in urlaub und ich sollte mich nach 3 wochen wieder melden. auf meine frage hin, was ich im falle einer polizeilichen überprüfung  machen sollte, meinte er lapidar, ich sollte sagen, es handele sich um die rennausführung der corvette. 
dann machte ich mich auf nach norddeutschland, wo der hersteller des flügels beheimatet ist und mir mut machte, daß ich ihn bei seinem heimischen tüv eingetragen bekäme. doch wieder weit gefehlt. man müsste einen hochgeschwindigkeitstest machen und da seien die angrenzenden autobahnen mit ihrer 120 km/h beschränkung nicht geeignet. evtl. sollte ich nach hannover, auf eine hochgeschwindigkeitsstrecke( contidrom ? ) , um einen test zu machen  . dann hatte der flügelerbauer die idee, mich nach essen zu schicken, dort seien schon einige flügel von ihm eingetragen worden. also rief ich dort an, mit dem erfolg, daß ich wieder abgeschmettert wurde.
wie der zufall es will, sprach ich bei unserem letzten nrw- stammtisch den jörg von acp in euskirchen an, der sich sofort drum kümmerte. also fuhr ich heute zu seiner werkstatt, er fuhr persönlich mit allen unterlagen bewaffnet zum tüv und nach 1.5 stunden hatte ich meinen heißersehnten eintrag  .
wie man sieht, es geht auch anders, aber das beispiel zeigt mal wieder, daß wir an unserer bürokratie langsam zugrunde gehen, wie man ja unschwer in der politik sehen kann.
fast verzweifelte grüsse
günni
Beiträge: 12.303
Themen: 187
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
..na also
Denn mal weiterhin viel Abtrieb mit der Biertheke
Viele Grüsse
Hermann
Beiträge: 3.421
Themen: 100
Registriert seit: 06/2003
Ort: Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:
Zitat:nach 1.5 stunden hatte ich meinen heißersehnten eintrag .
...und man fährt mit viel ruhigerem Gewissen
Viel Spass noch
Gruß Wolfgang
Beiträge: 18.851
Themen: 593
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Gratuliere.
Ich komm einfach nicht dahinter.  Das hat doch alles nichts mehr mit System oder Gesetzen zu tun, wenn es nur vom jeweiligen Pruefer abhaengig ist, ob man ein Teil eingetragen bekommt oder nicht.
Und ich dachte immer, dass diese Art von Vetternwirtschaft nur in unserem kleinen Laendchen praktiziert wird.
M. verdutzten G. Gunther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 2.230
Themen: 57
Registriert seit: 02/2002
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
Hallo Günni
So muss es sein.
Wenn ich manchmal sehe, welche Eintragungen so mancher Hasenkasten ( Golf und andere ) bekommt, z.B Rad-Reifen-Kombinationen die jeden Radfahrer von dem selben reißen, dann wundert es einen was der Tüv für ein Problem mit so einem Spoiler hat.
DiDi
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort: Münsterland
Baureihe: Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 1999
Corvette-Generationen:
Das kann ich nur bestätigen der Jörg ist eine gute Adresse. Er hat mir auch schon geholfen
Wenn ich Probleme habe ist er die erste Anlaufstelle.
Stephan
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 1.601
Themen: 77
Registriert seit: 05/2003
Ort: Deutschland, NRW
Baureihe: C5
Baureihe (2): C6
Corvette-Generationen:
Günni ... ich glaube auch nicht, daß der TÜV für Flugzeuge zuständig ist. Der Flügel fällt wohl eher unter Hauptleitwerk 747
Deswegen konnte der TÜV hier auch keine Verordnung für die STRAßE finden!
Weiterhin guten Flug! Vielleicht klappt es ja doch noch mal nach meinem Urlaub mit einem Sponti-Treffen in Lux oder Umgebung!
Beiträge: 32.257
Themen: 528
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Günni,
Glückwunsch zum legalisierten Heckspoiler. Da fährt man doch gleich mit einem viel besseren Gefühl durch die Gegend.
Wie immer zeigt sich, dass es gut ist, wenn man jemanden findet, der regelmäßig gute Beziehungen zu einem TÜV-Menschen hat.
Das hält den Blutdruck und die Adrenalinausschüttung unten.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 15.126
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Och Günni, hättest doch nur mich fragen müssen, dann hättest Du das einfacher und schneller gehabt. Ich hatte in meinem "Umbauten- Thread" geschrieben, daß ich das Teil beim Jörg habe eintragen lassen.
Da wäre ich, an Deiner Stelle, aufgrund der Nähe sowieso auch zuerst hingefahren.
Aber was soll es, hat ja geklappt.
Zitat:auf nach norddeutschland, wo der hersteller des flügels beheimatet ist
Wie jetzt? Ich dachte Werner hat das Teil gebastelt, aus einer original belgischen Frittenbudentheke??
Frank
Beiträge: 684
Themen: 30
Registriert seit: 01/2003
Ort: Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999, rot
Corvette-Generationen:
Jau Leute, es ist in der tat ein wirklich besseres gefühl, wenn man alles legalisiert  . nicht auszudenken, wenn man wegen solcher umbauten einen unfall hat, egal ob verschuldet oder nicht  . jetzt noch einen satz mov'it bremsen und ich bin hoffentlich wieder auf der sicheren seite  . auch hier muss ich den jörg lobend erwähnen, der mir wieder tatkräftig geholfen hat  ( acp forever  )
übrigens hat der flügeleintrag beim strassenverkehrsamt nur 11 euronen gekostet und ging zügig vonstatten.
@ frank
der flügel in seiner urform besteht seit 1985, vornehmlich für camaro etc.
werner hat ihn für meine vette optimiert, konstruiert und verbaut!!
@ mike 03
endlich wieder ein lebenszeichen von dir, wäre schön, mal wieder ein kleines toürchen durch die eifel und ardennen zu machen, vielleicht fährt noch jemand mit?!?
beflügelte grüsse
günni
|