Mir gefallen eher die klaren Linien einer C4 - muss auch so sein, sonst hätte ich mir die nicht ausgesucht. Wenn sie aussehen sollte wie aus einem sience fiction Film gefiele sie mir nicht. Aber ist alles Geschmackssache, Motorräder mit so einem futuristischen Design werden ja auch gekauft. Aber ich habe keine Sorge, alle Vorgänger waren schön und hatten ein Design, welches über lange Jahre ansehnlich war.
immer wieder das Heck. Nun habe ich amateurhaft versucht, wie wohl eine Teillackierung aussehen würde - Ohne gleich ein Tuningsteil mit komplizierten Umbauten zu kaufen.
Ich bin weiterhin ratlos.
Musti
King of the hill: ZR-1 1990 grün
Cuore Sportivo: Alfa Romeo GTV6/2,5 1984 rot
Das Original ist eben Original. Während des Autolebens versucht man ja, den persönlichen Touch reinzubringen. Aber am Ende wird das Auto in den Originalzustand versetzt. Das wird wohl auch mit den C7 in 20-30 Jahren geschehen.
Also: Kaufen, sofern Geld da, fahren und andere über das Heckteil reden lassen.
Musti
King of the hill: ZR-1 1990 grün
Cuore Sportivo: Alfa Romeo GTV6/2,5 1984 rot
Das Heck in der unteren Hälfte einfach in Wagenfarbe lackieren bringts auch nicht. Letztlich siehts
original noch am besten aus, allerdings sollten die 4 runden Rohre in zwei eckige geändert werden,
Mir gefällt die Version Reihe 1 rechts am besten. Die Rückleuchten sind wieder einzeln und wohlwollend betrachtet fast wieder rund, und die elendigen Tränensäcke an den Rückleuchten sind abgedeckt. Und das in Wagenfarbe lackierte untere Heckteil kommt ebenfalls gut.