• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"unterdruck" Plan für Lampensteuerung C3???
#11
Hi Folks,

ich habe wieder eine Frage, die zu einem alten Thread passt - irgendwie...

Bei meiner C3 1969 funktioniert die Vakuumsteuerung perfekt. Einzige Auffälligkeit ist, dass nach dem Abschalten des Motors für ca. 5 Sekunden das Vakuumvalve zu zischen beginnt - klar das Vakuum geht so verloren. In der Mitte des Ventils zwichen den beiden Schläuchen ist ein eine Bohrung (?), zumindest schaut alles so aus, als ob es so gehören würde...

Meine Frage: Darf das so sein - muss das so sein - oder ist einfach das Valve deffekt? Grübeln

Wie immer - für jeden Tipp dankbar!

Gruß, Thomas
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#12
Hy!

Wenn die Scheinwerfer auch nach abgestelltem Motor nach ner halben Stunde noch einmal auf und auch zu gehen ist alles wie top und dicht.
Habe ich leider noch selten erlebt.
Wenn das wie in den meisten Fällen nur bei laufendem Motor geht und bei abgestelltem Motor die Scheinwerfer nur noch halb oder gar nicht mehr ausfahren ist entweder dieses Ventil kaputt, eine andere Undichtigkeit oder dieser Kanister, der das Vakuum ne Weile halten soll, defekt.

Das Ventil kannst du aber einfach ausbauen. Wenn es ein Ventil ist hat es die Aufgabe nur in eine Richtung Luft durchzulassen. Du kannst es bisschen saubermachen und durchblasen in beide Richtungen und schauen ob es in einer Richtung blockiert also dicht macht und du dicke Backen bekommst. King

Gruss
Andy
  Zitieren
#13
Hallo Andy,

vielen Dank für die Info - damit ist klar - das Valve ist deffekt und ich werde es tauschen müssen. Sobald der Motor aus ist, geht nämlich gar nix mehr...

Merci, Thomas
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterdruck Messgerät-Vakuum 82coled 9 10.017 28.05.2008, 15:07
Letzter Beitrag: STRUPPI

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste