Erfahrungswerte Motorhaube von Rahmen trennen?
#1
Hallo,

ich plane eine Motorhaube zu restaurieren und möchte, um ein paar GFK-Schäden zu beheben, den Motorhauebenrahmen von der Haube entfernen, um beide getrennt zu überarbeiten und im Anschluss erneut miteinander zu verkleben.
Das Entfernen scheint mit Spachtel, Hammer und Hitze kein Problem zu sein.
Da beide Teile separat allerdings eher fragil und nicht windungssteif sind, ist die windungsfreie Montage etwas knifflig? Wer von euch hat Erfahrungswerte oder Ideen wie ich beides Verkleben kann ohne das sich die Haube verzieht, verwindet oder schief wird?
Habt ihr bereits einmal diesen Umbau vorgenommen?
Gruß Micha
  Zitieren
#2
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=104737
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
#3
Hey, hilf mir mal bitte. Auf welcher Seite bzw. welchem Video wird die Vorgehensweise an der Motorhaube beschrieben.
Gruß Micha
  Zitieren
#4
Hallo, na super bin ich wenigstens nicht der einzige verrückte der sich die Arbeit macht. Habe meine gerade fertig verklebt mit 2 k kleber normfest pluton 2k gibt's bei ebay 2 Tuben ca.60 Euro. Habe von einer gebrauchten 82er das Unterteil (rahmen) gelöst ging ganz bescheiden und auf eine gfk daytona Motorhaube geklebt. Die muss jetzt nur noch zum lackieren. Hatte aber zur Sicherheit das erste mal nur an den 4 eckpunkten mit würth klebt und dichtet gearbeitet und dann die Haube montiert um zu sehen wie es passt vor allem der spalt vorne.!So viel zum korrigieren geben die Löcher nicht her. Mfg Olaf
  Zitieren
#5
(28.07.2025, 22:51)C3-Micha schrieb: Hey, hilf mir mal bitte. Auf welcher Seite bzw. welchem Video wird die Vorgehensweise an der Motorhaube beschrieben.

Weiß ich leider nicht, schreib doch den Toni einfach mal direkt an :-)
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
#6
C3-Micha schrieb:Hey,

Hey…. ich meine den Rahmen, der auf die Unterseite der Motorhaube aufgeklebt ist in diesem beginden sich die Befestigungen für die Scharniere sowie Haubenschlösser… siehe Bild.
Vielleicht ist es bei Deinem Baujahr auch anders.

https://bilderupload.org/bild/737160430-img-0108

DieFox schrieb:
C3-Micha schrieb:Hey Toni, hast Du Erfahrung damit… in den US-Foren lese ich nur immer, das sich die Haube dann gern verzieht?

Gruß Micha

Hallo Micha,

also, ich weiß vielleicht nicht genau was du meinst.
Meine Motorhaube hat keinen Rahmen. Nur eine obere und unter Hülle für den Luftkanal zur Frischluftansaugung.
Wenn du den Frontclip meinst, also alles um die Motorhaube rum. Ja damit habe ich durchaus Erfahrung diesen zu lösen.
Beim Montieren bin ich leider noch nicht.
Die besten Empfehlungen waren da bisher nur, die alten Klebeverbindungen, zumindest teilweise, zu erhalten, damit die Teile später wieder in der alten Position stehen.
Zu beachten ist da, das der neue Klebstoff auch wieder eine gewisse Schichtdicke neu mit aufbringt.
Ich habe mir auch kleine Bohrungen durch beide GFK Teile (z.B. Front Clip und Firewall) gemacht um auch daran wieder ausrichten zu können.
Wie gut das klappt kann ich leider noch nicht sagen.
Tut mir leid dir da noch nicht weiter helfen zu können.
Hi Micha,
ich erlaube mir mal die Konversation öffentlich weiterzuführen. So hat evtl. jemand noch was davon.
Ja, bei meiner 82er sieht es deutlich anders aus.
Eben eine zweite innere Hülle für den Luftkanal.
Mit dem Bild weiß ich was du als Rahmen meinst.
Wenn du dir eine Auflage baust, auf die du deine Motorhaube mit der Außenseite auflegst (Rahmen aus Aluprofil mit einstellbaren Kugelfuss-Auflagen), wäre es einfacher wieder zusammenfügbar
Wie du die GFK-Teile von einander trennst kannst du dir an meinen Videos abgucken, irgendwo ab #11 müsste das losgehen.
Schmale Spachtel mit Klingenähnlicher Schneide gehen am besten. Immer zuerst die ganze Klebenaht der Länge nach etwas anritzen. Dann ganz flach wieder der Länge nach langsam in die Tiefe arbeiten.
  Zitieren
#7
(02.08.2025, 22:37)DieFox schrieb: ich erlaube mir mal die Konversation öffentlich weiterzuführen. So hat evtl. jemand noch was davon.

Dafür
  Zitieren
#8
Hey Toni,
die Idee mit einem Gestell hatte ich auch schon.
Variante 2 wäre eine Holzform in welche ich die Motorhaube (mit Frischhaltefolie 2-3 fach von oben eingeschlagen) rücklings lege und von unten mit Bauschaum ausfülle. Wenn ich im Anschluss die Haube entnehme, müsste sich ein guter Abdruck ergeben, in welche ich zum erneuten verkleben die Haube dann wieder einlegen und mit Gewicht beschweren kann kann.
Was denkt Ihr?
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Rahmen mit einer gleichbleibenden Kleber-Schichtstärke aufgeklebt wurde oder der Kleber an einigen Stellen auch als „Ausgleichsmasse“ genutzt wurde.
Was denkt Ihr?
  Zitieren
#9
Bauschaum kann funktionieren.
Allerding quilt er je nach Menge unterschiedlich stark.
Das könnte dir deine Haube schon wieder verdrücken.
Das Gestell kann auch aus Holz sein. Dann schaffst du dir mit Einschlagmuttern Möglichkeiten um die Auflagefüße einzudrehen.

Beim zerlegen meiner Karosse habe ich festgestellt das beide Varianten auftreten können. Also flächige Verklebung und "Ausgleichmasse", sowie eine dritte: "Klotzen und Kleckern".
Bei der Motorhaube sollte es aber von meinem Gefühl her eine saubere flächige Verklebung sein.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorhaube corvette 8 1.002 16.06.2025, 13:02
Letzter Beitrag: corvette
  MAKOSHARK 2 Projekt Rahmen von 1976 makovette1 5 3.671 17.04.2023, 20:31
Letzter Beitrag: JR
Question Umbau 72er SB Motorhaube auf 454 BB Motorhaube? letshavefun 14 6.763 25.01.2022, 21:29
Letzter Beitrag: Oeli
  Rahmen beschichten / lackieren Ribon 21 8.319 18.12.2021, 23:35
Letzter Beitrag: DerMaschinist
  Gefunden zwischen Rahmen und GFK Ribon 7 5.355 01.12.2021, 20:44
Letzter Beitrag: Collector Edition

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner