Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 12/2020
Ich habe eine Frage zum AT8 Getriebe.Wenn ich im manuellen Modus fahre und dann beschleunige,steigt die Drehzahl mit einsetzen der Kraftübertragung leicht an,also etwa so wie beim Fahren mit Automatik.Ist das normal?
Bin sonst immer nur Schalter gefahren,daher kenne ich die Eigenschaften eines Automaten noch nicht
Beiträge: 472
Themen: 149
Registriert seit: 06/2016
Ort: Neuwied
Das Automatikgetriebe schaltet und beschleunigt im manuellen Modus genau gleich wie im automatischen Modus. Da gibt es überhaupt keinen Unterschied. Nur der Zeitpunkt des Schaltens kann manuell variiert werden.
Beiträge: 1.420
Themen: 13
Registriert seit: 07/2017
Ort: Hat das Forum verlassen.
01.06.2021, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2021, 14:38 von MikeG.)
Die Frage ist womöglich etwas anders gemeint: Schaltet man die AT8 der C7 manuell und geht dann (stark) auf's Gas, dann findet - im Gegensatz zum AT-Modus - ja gerade kein Schaltvorgang statt. Offenbar nimmt der Fredersteller wahr, dass die Drehzahl dann kurz nach oben geht - ungefähr so, als hätte der Wandler erst einmal etwas "Schlupf".
Ich kenne solchen kurzzeitigen "Schlupf" von mehreren Wandlergetrieben (dort ist es m. E. eine Schutzfunktion), weiß jetzt aber offen gesagt gar nicht, ob ich das bei der C7 schon mal wahrgenommen habe. Ich glaube: eher nicht.
Beiträge: 4.616
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Ich schon! Allerdings im Vergleich zu meinem ehemaligen 997 nur sehr gering. Wandlergetriebe haben einen gewissen Schlupf, der vornehmlich beim untertourigen Fahren im manuellen Modus auffällt. Im Automatikmodus hätte das Getriebe schon längst runter geschaltet. Beim Porsche hatte ich es damals bemängelt weil sehr präsent. Alles normal lautete die Diagnose da. DSG Getriebe haben den nächsten Gang ja schon vorgewählt, da kann nichts schlupfen.
Beiträge: 686
Themen: 23
Registriert seit: 02/2011
Ort:
nähe Stugi
Baureihe:
ex C4
Baujahr,Farbe:
weiß
Baureihe (2):
´01, rot
Baujahr,Farbe (2):
ex C5
Baujahr,Farbe (3) :
C6
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Moderne Wandler-Automatikgetriebe haben doch üblicherweise eine Wandlerüberbrückung, die in Abhängigkeit von z.B. Drehzahl und Lastanforderung greift. Dann sollte kein Schlupf auftreten. Ist das bei der C7 nicht der Fall !?
Der 997 war hier im Vergleich schon sehr oldschool ;-)
Du meinst sicher den 997.1 !? Ich hatte damals auch ein paar gefahren.
Mehr Infos zu den Fahrzuständen wären hier sinnvoll.
Gruß
Martin
Beiträge: 4.616
Themen: 37
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
01.06.2021, 17:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2021, 19:40 von Gelber Bengel.)
Jau, 997.1 4S und der Boxster S aus grauer Vorzeit hatte es auch. Waren soweit ich weiß Mercedes Entwicklungen, die eher auf Komfort denn auf Sportlichkeit ausgelegt waren.
Zurück zum Thema. Wikipedia erklärt es mal so:
"Mit der Überbrückung des Drehmomentwandlers verbessert sich der Wirkungsgrad, jedoch wird auch der schwingungsdämpfende Effekt eliminiert, da die Kraftübertragung über den mechanischen Kraftschluss und nicht mehr über die Hydraulikflüssigkeit stattfindet. Um hier den Komfortanforderungen gerecht zu werden, können sogenannte Turbinentorsionsdämpfer (TTD) eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit, diesen Nachteil zu minimieren, besteht darin, die Wandlerüberbrückungskupplung nicht vollständig zu schließen, sondern mit einer last- und drehzahlabhängigen Schlupfdrehzahl zu betreiben. Die dabei in den Reibelementen der Überbrückungskupplung entstehende Wärme muss allerdings ebenfalls über einen ausreichend dimensionierten, kontinuierlichen Austausch der Flüssigkeit im Wandler abgeführt werden."
Beiträge: 1.441
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
AT8 hat eine Wandlerüberbrückung. Die schließt sogar bei sehr niedriger Drehzahl. Deswegen hat man, abgesehen vom Anfahren und den Schaltvorgämgen, eigentlich nie Wandlerschlupf. Egal ob Automatik- oder manueller Modus.
Gruß
Frank
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: 12/2020
(01.06.2021, 14:36)MikeG schrieb: Die Frage ist womöglich etwas anders gemeint: Schaltet man die AT8 der C7 manuell und geht dann (stark) auf's Gas, dann findet - im Gegensatz zum AT-Modus - ja gerade kein Schaltvorgang statt. Offenbar nimmt der Fredersteller wahr, dass die Drehzahl dann kurz nach oben geht - ungefähr so, als hätte der Wandler erst einmal etwas "Schlupf".
Ja,genau so meinte ich das.Es ist mir tatsächlich auch nur im unteren Drehzahlbereich aufgefallen.Mein Gedanke war beim manuellen Schalten irgendwie eine fixe mechanische Verbindung zwischen Motor und Antriebsstrang,wie eben bei einem Schaltgetriebe.
Nun weiß ich,das es ein normales Verhalten ist und bin beruhigt