Beiträge: 30 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Guten Morgen liebes Forum, 
 
ich habe über die Suche leider nichts passendes gefunden und hoffe das ich nichts übersehen habe. 
 
Heute Morgen ist es nun das dritte mal passiert, auf der Autobahn ca. 200 Km/h gefahren, alles recht entspannt, 
lange und leichte Linkskurve bis sich plötzlich der Verkehr deutlich staute. 
Bin dann etwas Stärker auf die Bremse, wo dann plötzlich bei ca. 170 Km/h der vordere Reifen blockierte. 
Quitschen und entsprechend kam natürlich auch das Heck. 
Die Bremskraft sofort reduziert, so das nichts weiter passiert ist, ich hatte dafür noch genug Luft nach vorne hin. 
Kenne ich selber vom Rennfahrzeug ohne ABS, da es aber kein Rennfahrzeug ist und ABS hat, finde ich es doch sehr 
bescheiden, vor allem wenn man gemütlich fährt und eine starke Bremsung einleiten muss, weil sich manche nur 
noch nen scheiß zusammen fahren.... geschweige den, wenn man wirklich kein Platz mehr hat, um die Bremsleistung zu reduzieren. 
Es gibt von der Elektronik im Display keine Fehlermeldung. 
 
Hat jemand schon mal so ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe nur selber die Threads gefunden, wo Vette selber die Bremsung 
eingeleitet hat etc., das trifft bei mir ja nicht zu.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Oh je. 
Ich würde sofort unseren Molle, Werner Moll anrufen. Der beschäftigt sich beruflich mit unseren Corvetten     
https://www.corvetteproject.de/
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Man müsste wissen ob in der letzten Zeit etwas am Fahrzeug repariert wurde,Kupplung ,Getriebe,Diff??? 
 
Es kann sein das hinten die ABS Kabel seitlich vertauscht wurden ,oder der Lenkwinkelsensor hat eine Macke oder Die Lenkung/Vorderachse war raus und ist eine Umdrehung verdreht eingebaut. 
Es gibt da viele Möglichkeiten. 
Solange das aber nicht gefunden wurde,würde ich zur Sicherheit den Lenkwinkelsensor unter der Lenksäule ausstecken.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Das ist ja lebensgefährlich! Mich wundert es ja, dass es überhaupt keine Anzeige gibt im Display? Herzlichen Glückwunsch, dass du das unbeschadet überstanden hast! Mit diesem Auto würde ich nicht mehr schnell fahren wollen, ganz ehrlich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Guten Abend, 
 
vielen Dank für euer Feedback:). 
 
Die C6 habe ich erst vor 2 Wochen vom Händler gekauft, Baujahr ist 2010 und hat nur derzeit 31 000 Kilometer gelaufen. 
Unfallfrei und keinerlei Reparatur bekannt. Ich habe letzte Woche den Ölwechsel dort machen lassen, wo Sie zuletzt, 
vor 2 Jahren auch war. Ich habe dort aus reinem Interesse nachgefragt, ob es in der Vergangenheit Probleme oder auch 
Reparaturen gab, nein, nichts... 
Habe so ein Verhalten bzgl. Bremse, noch nie erlebt, außer Fahrzeuge ohne ABS! 
Ich habe mir überlegt, falls es dann am Wochenende wieder regnet, bei uns auf den Rewe Parkplatz mal Sonntags hin zu fahren, 
hoch Beschleunigung und dann einfach mal die Vollbremsung durchzuziehen und einfach damit zu schauen, was passiert bis zum Schluss... 
Ja es gibt wirklich keinerlei Fehlermeldung, nichts, ansonsten kann ich auch vom Fahrwerk oder Verhalten, nichts schlechtes Feststellen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 514 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Planet Erde
    
  
	
 
	
	
		Ja, auf jeden Fall testen in sicherer Umgebung. Blöderweise ist das vielleicht ein nicht so leicht reproduzierbarer Fehler, so dass du nicht sicher sein kannst, ob er sich wiederholt, selbst wenn alles in Ordnung scheint beim Testen. Besser wäre also, beim Testen zeigt der Wagen dasselbe Verhalten. 
Du hast ja noch Gewähr vom Händler, was sagt der denn dazu? Klar, der sagt nichts dazu, weil auch er nichts wissen kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.05.2019, 01:01)Pablo88 schrieb:  Guten Abend, 
 
vielen Dank für euer Feedback:). 
 
Die C6 habe ich erst vor 2 Wochen vom Händler gekauft, Baujahr ist 2010 und hat nur derzeit 31 000 Kilometer gelaufen. 
Unfallfrei und keinerlei Reparatur bekannt. Ich habe letzte Woche den Ölwechsel dort machen lassen, wo Sie zuletzt, 
vor 2 Jahren auch war. Ich habe dort aus reinem Interesse nachgefragt, ob es in der Vergangenheit Probleme oder auch 
Reparaturen gab, nein, nichts... 
Habe so ein Verhalten bzgl. Bremse, noch nie erlebt, außer Fahrzeuge ohne ABS! 
Ich habe mir überlegt, falls es dann am Wochenende wieder regnet, bei uns auf den Rewe Parkplatz mal Sonntags hin zu fahren, 
hoch Beschleunigung und dann einfach mal die Vollbremsung durchzuziehen und einfach damit zu schauen, was passiert bis zum Schluss... 
Ja es gibt wirklich keinerlei Fehlermeldung, nichts, ansonsten kann ich auch vom Fahrwerk oder Verhalten, nichts schlechtes Feststellen! 
Du musst unterscheiden zwischen ABS und Active Handling(ESP) Dein ABS wird funktionieren.Aber das Active Handling bekommt Signale die falsch sind.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Guten Morgen, 
 
den Händler habe ich noch nicht angesprochen, da er mit Sicherheit es selber auch nichts weiß. 
Ja ich hätte die Gewährleistung und es besteht sogar noch eine zusätzliche Garantieversicherung,  
ich wollte aber erst mal euch Fragen und den Test am Weekend machen, da ansonsten eine Werkstatt 
doch auch bei der Suche bei 0 anfängt, geschweige den, ich euch größeres Wissen zutraue wo man suchen sollte... 
 
Genau das wollte ich einfach mal Testen, ob das ABS ja vielleicht wirklich funktioniert oder so wie du schreibst,  
evtl. das ESP nicht korrekt arbeitet. Sollte ja auf Nässe, auf einem Sicherem Gebiet, eine schnelle Erkenntnis kommen, 
wie dort die Vette dann reagiert. 
Sollte das ESP nicht richtig gehen, so müsste es doch wenigstens bei Auslesen was angezeigt werden oder? 
Oder ist die Suche mit dem Auslesegerät dann doch aufwendiger und komplexer?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein, 
das Active Handling reagiert nach den Parametern die es vorgegeben bekommt. 
Es gibt keine falschen Werte!!!! 
Die Werkstatt sollte die IST Werte kennen!!! 
Wenn z.B. die ABS Kabel hinten vertauscht sind und das Kurven innere Rad langsamer dreht wie das Kurven äussere,der Querbeschleunigungssensor aber wegen der vertauschten Kabel sagt,ups wir driften quer weil die Signale der Hinterachse das so sagen,bremst der dich ein. 
Fahr damit zu einem Profi. 
Es ist Dein Leben!!!!!!!!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2019 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ok super danke für die Info. 
 
Ja wenn das ABS am Weekend arbeitet, selbst falls nicht.., dann geht er natürlich mit diesem Verdacht in die Werkstatt. 
 
Danke für euer Feedback :)), werde euch berichten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |