1968 Stecker wiper Motor?
#1
Hallo,

habe bei einer 68er einen unbenutzten Stecker gefunden, der von der firewall her unters ignition shielding geschoben und
dort "versteckt" wurde. Der Kabelbaum, der im Rest des Wagens original aussieht, ist im Bereich des ignition shield neu ummantelt.

Kennt jemand den gezeigten Stecker?

Mit fiele nur ein, dass der wiper motor evtl. gegen einen >= 1969 getauscht wurde und das der gezeigte Stecker original 1968 ist und dann nicht mehr auf den Wechsel-wiper motor passt. Dann wurde vielleicht der Kabelbaum zerrupft, um an die richtigen Kabel zu kommen (wiper funktioniert ohne Probleme).

Kann das sein, oder bin ich auf dem Holzweg?


Danke vorab und Gruß Peter



[Bild: 14791669qo.jpg]]Bild 1[/URL]


[Bild: 14791670ai.jpg]]Bild 2[/URL]
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#2
Hallo Peter,

mit dem Scheibenwischermotor hat das nichts zu tun. Der müsste flach sein, wie hier bei meiner '72er. Der Wischermotor und die Wischwasserpumpe sieht bei Deiner '68er aus wie bei meiner '72er, da haben sich die Anschlüsse nicht geändert. Die Kabelfarben stimmen auch nicht.

[Bild: attachment.php?attachmentid=75879&sid=]

Was bleibt ist der Anschluss der Rückfahrscheinwerfer, der ist aber zweipolig und hat andere Kabelfarben.
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#3
Ich bin mir sicher, dass der Stecker zur "Wiper Door Limit Switch" gehört (s. roter Pfeil).
Das passende Gegenstück sollte in der Nähe zu finden sein.

[Bild: 14792511wp.jpg]

[Bild: 14792512uq.jpg]
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#4
Die Kabelfarben würden zu dem Limit Switch passen - ganz heisser Tipp

Allerdings frage ich mich, wie das geschaltet ist, wenn der Anschluss mit dem Stecker nicht hergestellt wurde. Der Limit Switch sorgt dafür, dass der Wischermotor erst dann mit Strom versorgt wird und anläuft, wenn die Wischerklappe korrekt öffnet und über die Hebelmechanik der Limit Switch gedrückt ist.

Der Switch könnte also überbrückt oder anderweitig verkabelt sein. Funktioniert das Öffnen der Klappe und das Anlaufen des Wischermotors korrekt?
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  bow Tie

  Zitieren
#5
Uli, Andreas,

Zunächst mal danke.

Der Stecker ist 3-polig, was man auf meinem miserablen Bild leider schlecht erkennen kann. Ein dickes Rotes, was mal für viele amps spricht, das Braune und ein ins türkis bläuliche gehende.

Wiper door Limit Switch fällt dann aus!?!


Gruß
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren
#6
Zitat:Mit fiele nur ein, dass der wiper motor evtl. gegen einen >= 1969 getauscht wurde und das der gezeigte Stecker original 1968 ist und dann nicht mehr auf den Wechsel-wiper motor passt. Dann wurde vielleicht der Kabelbaum zerrupft, um an die richtigen Kabel zu kommen (wiper funktioniert ohne Probleme).

Hallo Peter.

So isses.
Habe bei meiner 68iger geschaut und kann Dir mitteilen;
Der Stecker geht definitiv zum Originalen Wischer Motor.

Auf den 3 Fotos die ich gemacht habe, kann man es einigermaßen gut erkennen.
Das 4. Foto zeigt die Belegung auf einem Wandschaltplan.



Viele Grüße
Jürgen

Bild 1/4


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Jürgen
  Zitieren
#7
2/4


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Jürgen
  Zitieren
#8
3/4


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Jürgen
  Zitieren
#9
4/4


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Jürgen
  Zitieren
#10
Danke Jürgen, auch für die Fotos!


Gruß. Peter
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C3 tropft heftig zwischen Motor und Getriebe ESB 34 8.267 Vor 3 Stunden
Letzter Beitrag: letshavefun
  Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter pixeldirigent 21 1.334 Vor 3 Stunden
Letzter Beitrag: daabm
  Was für einen Motor habe ich denn nun? schmalere 18 1.914 01.07.2025, 16:19
Letzter Beitrag: Vette(r) Sack
  Motor startet nur mit Starthilfe grautiga 23 2.040 15.06.2025, 20:45
Letzter Beitrag: colonel
  Originale Bilder Motorraum C3 1968 427 CUI TDESK 15 1.642 31.05.2025, 13:52
Letzter Beitrag: Coorvettte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste