H-Kennzeichen und historisch korrekte Farbe
#11
"Frost beige" 78/79 ist eine davon.



Habe es noch mal nachgelesen. Farbe ist im Gegensatz zu früher völlig egal.
  Zitieren
#12
Das muss man meiner Meinung nach áber einschränken.

Eine C2 im Flip-Flop-Lack gilt nicht, weil es den zehn Jahre nach EZ noch nicht gegeben hat.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#13
Jürgen, das steht da aber nirgends. Also lackiere ich wie ich will.
Da es auch keine Nitrolacke mehr gibt, darf ich auch einen wasserlöslichen nehmen, auch wenn er 10 Jahre nach der Herstellung noch gar nicht erhältlich war und zudem vollkommen anders aussieht.




Lack
· Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener
Citroën 11CV kann akzeptiert werden.
· Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-Lacke
und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann
anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden.
· Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen
sind z.B. Reklamemotive auf Lieferwagen „aus der Zeit“ oder ihnen nachempfundene
Aufschriften etc. (z.B. Historische Coca-Cola-Werbung).
· Der Lack muß sich in einem ordentlichen Zustand präsentieren. Originale Patina und
kleinere Kratzer oder Minidellen sind in kleinerer Zahl akzeptabel. Die Zustandsnote
„DREI“ ist für eine positive Begutachtung ausreichend. Grundsätzlich gilt: je älter das
Fahrzeug, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich.
  Zitieren
#14
Ufff...habe so meine probleme mit dem Wort "kann"...
Zitat:Eine Originalität im Farbton kann nicht gefordert werden, d.h. auch ein pinkfarbener Citroën 11CV kann akzeptiert werden.
Bedeutet: Muss aber nicht, kann also auch verweigert werden...

Zitat:Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen sind z.B. Reklamemotive auf Lieferwagen „aus der Zeit“ oder ihnen nachempfundene Aufschriften etc. (z.B. Historische Coca-Cola-Werbung).
Ist auch irgendwie gediegen, da es schon vor über 30 Jahren "bunte Fahrzeuge" gab, die "Paintbrush-artige" Verzierungen aufwiesen [über grosse Flächen, wie Fotos, oder Bilder].
Die wurden direkt nach der Werksauslieferung umgebaut und im laufe der Jahre mehrfach umlackiert/"Verschönert"..
Je nach "Mode" und Spielfilm bedarf.
Kann man das nicht Nachweisen, hat man wohl die Pappnase auf, oder wie darf ich das verstehen?
Paintbrush ersetzte ja nur die mühselige Pinsel-Arbeit.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Farbe für Lenksäule - 1971 Darks Saddle Alex66 4 1.087 18.08.2024, 10:44
Letzter Beitrag: PeterMeyer4
  Kleines Kennzeichen - endlich hat es geklappt Kellner01 22 4.929 03.06.2024, 18:26
Letzter Beitrag: Marwin
  68 Tri Power Intake Farbe? j1959 9 2.220 05.02.2024, 10:48
Letzter Beitrag: Wesch
  Farbe Instrumentenbeleuchtung 1968 j1959 11 3.021 25.09.2023, 00:26
Letzter Beitrag: zuendler
  Kleines Kennzeichen, kann man das machen ? Gattling 86 31.020 31.07.2023, 19:20
Letzter Beitrag: SmartyMarty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste