Beiträge: 379
Themen: 22
Registriert seit: 12/2002
Ort: Wankum, Ndrh., NRW
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE

zusammen,
....habe ja hier im Forum schon das ein oder andere über Stroker-Umbau gelesen, trotzdem habe ich dazu noch einige Fragen.
Ist ein L-98 Motor (91er) überhaupt geeignet einen solchen Umbau über sich ergehen zu lassen?
Es soll ja ab `74 ein nicht mehr ganz so guter Guß verwendet worden sein und zu alledem auch noch die Materialstärke zwecks Gewichtsreduzierung abgenommen haben.
Was genau passiert beim Stroker-Umbau,
- welche Bauteile werden geändert bzw. ausgetauscht
- wie verändern sich Drehzahl, Drehmoment und PS zur Serie
- was kostet so ein Kit
und letztendlich die Frage.... lohnt sich der Umbau oder sollte man von vornherein auf einen moderneren und stärkeren HO-Motor sparen???
Schreibt mir doch bitte Eure Erfahrungen und Meinungen dazu.
Vielen Dank
Jürgen
Jürgen
None better than C3 Vette`s and Led Zep
Beiträge: 394
Themen: 132
Registriert seit: 08/2002
Ort: München
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 65/ Rally Red
Kennzeichen: M-G 65 H
Hi Streetwolf,
Zeit, Kosten und Risiko sind nicht zu unterschätzen. Schau mal unter
http://www.goautocenter.com nach. Hier gibts den 350er ZZ4 Motor in unterschiedlichster Ausführung. Mit den richtigen Parts bestellt kostet er meiner Meinung weniger als ein Stroker-Motor. Und die 435 hp Maschine reicht sicherlich. Mit Einspritzung gehts dann auch etwas sparsamer.
Wenn ich mal Kleingeldtechnisch wieder fit bin, möchte ich hier zuschlagen. Berücksichtige deshalb bei meiner Restauration gleich die 2te Benzinleitung. Aber z.Z. bin ich von diesem Traum noch Jahre entfernt.
Gruß, Mike
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif)
65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
Beiträge: 379
Themen: 22
Registriert seit: 12/2002
Ort: Wankum, Ndrh., NRW
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
Hi Mike,
Du hast recht, man soll nichts überstürzen. Werde wohl noch einige Erkundigungen einholen müssen.
Vieleicht gibt es ja unter den Forums-Mitgliedern den ein oder anderen der schon Erfahrung mit diesem Thema gemacht hat.
danke für die Info und komm gut rüber ins nächste Jahr!
Gruss, Jürgen
Jürgen
None better than C3 Vette`s and Led Zep