Beiträge: 4.732
Themen: 77
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Habe gestern mal andere Kerzen rein geschraubt.
Hat die NGK schon mal jemand gefahren?
Der Abstand von der Auflagefläche (Dichtring) zur
Elektrode ist ein zwei Millimeter kürzer.
Spielt das eine Rolle ?
Gefühlt würde ich sagen fährt das Auto ein kleines bisschen besser.Kann aber auch Einbildung sein.
Kann jemand was dazu sagen?
Cu Ulli
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 4.732
Themen: 77
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Die AC Delko hab ich sonst immer gefahren
Cu
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 4.407
Themen: 91
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Beide sind nicht optimal. Entweder AC R43S oder NGK BR6S. Noch besser NGK Iridium XR5IX.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.732
Themen: 77
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Die Iridium hab ich ja mal zwei Jahre gefahren.
Hab aber kein wirklichen unterschied gemerkt.
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 1.455
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
Die Leistung ändert sich ja auch nicht. Aber die Iridium halten (fast) ewig. Zumindest sehr viel länger.
Gruß
Frank
Beiträge: 4.732
Themen: 77
Registriert seit: 10/2006
Ort:
Kamen,Monaco
Baureihe (2):
1963,silver
Baujahr,Farbe (2):
C2
Corvette-Generationen:
Moin
Auch in der Richtung hab ich keinen Unterschied gemerkt.
Meine Frage zielte eigentlich darauf, ob es was ausmacht wenn die Kerze nicht so weit in den Brennraum ragt .
In dem Fall ungefähr 2 mm weniger.
Wie schon gesagt,beim fahren fühlt es sich alles normal an .
Spring genau so an wie immer und zieht sauber durch.
Gestern noch mal kurz eine Kerze rausgeschraubt, auch Nix auffälliges
Cu Ulli
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg)
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
Beiträge: 1.071
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
Was 100% ganz genau stimmen muss, ist die Gewindelänge (und -durchmesser

). Sonst stehen ungenutzte Gewindegänge über oder zurück, in beiden Fällen bilden sich Ablagerungen, die den nächsten Tausch erschweren bis verunmöglichen. Hatte ich bei meiner Muräne vom geschätzten Vorbesitzer, war knapp vor "geht nie mehr raus".
Beim Rest wird es höchstens dann problematisch, wenn der Brennraum sehr klein/niedrig ist und die Kerzenelektrode weiter rein ragt als vorher.
Allerdings hat es natürlich Gründe, warum es verschiedene Überstände gibt, neben verschiedenen Wärmewerten ...
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 1.455
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
Ulli, ich würde da keine Experimente machen und nur Kerzen mit der richtige Länge verwenden, bevor die von Michael beschriebenen Probleme auftreten.
Gruß
Frank