02.10.2007, 11:05
Hallo Besitzer des Velumen Add-On Kits.
Bevor es jetzt mit dem Einbau in Eure C5 losgeht, möchten wir jedem dringend
zum Lesen der Einbauanleitung raten.
Der Einbau ist zwar nicht schwer, jedoch könnte die ein oder andere Frage
durch einen sorgsamen Blick auf die abgedruckten Bilder schon beantwortet werden.
Weitere Fragen und Probleme sollen dann hier im Thread geklärt werden.
Einen Auszug aus diesem Thread werden ich dann in Abständen in den FAQ Bereich unserer gerade entstehenden Internetseite übernehmen.
Nun zum ersten Hinweis in eigener Sache:
1. In der Anleitung steht beim Thema "Kabel an H4 Stecker anschließen", daß eine zusätzliche Fixierung mit Klebeband nicht zwingend nötig ist. Wir möchten hier jedoch dazu raten die Stecker zusätzlich sorgsam mit Gewebeklebeband zu umwickeln und mit dem H4 Stecker zusätzlich zu verbinden.
Dieses Plus an Sicherheit kostet nur etwas Klebeband und zusätzlich werden die Stecker noch besser vor Korrosion geschützt.
2. Die Stecker für die H7 Lampen sind mit Schrumpfschlauch isoliert. Das große Problem bei Schrumpfschlauch ist eben, daß er schrumpft, weshalb ich bei der Herstellung diesen etwas länger gelassen habe. Die überstehenden Enden habe ich dann wieder mit einem Messer abgeschnitten.
So sollte es ein.
Leider mussten wir beim Verpacken feststellen, daß vereinzelt von mir an Steckern überstehender Schrumpfschlauch vergessen wurde. Bei 120 einzelnen Steckern sind mir ein paar durch die Lappen gegangen. Ich bitte daher:
Einfach mit einem Cuttermesser den überstehenden Schrumpfschlauch bündig mit
dem Stecker abzuschneiden. Geht einfach und dauert nur wenige Sekunden bei
vier Steckern (bei 120 deutlich länger)
Als benötigtes Werkzeug ist daher noch ein Cuttermesser und Klebeband
hinzuzufügen.
Gruß Birger und Dominic
Bevor es jetzt mit dem Einbau in Eure C5 losgeht, möchten wir jedem dringend
zum Lesen der Einbauanleitung raten.
Der Einbau ist zwar nicht schwer, jedoch könnte die ein oder andere Frage
durch einen sorgsamen Blick auf die abgedruckten Bilder schon beantwortet werden.
Weitere Fragen und Probleme sollen dann hier im Thread geklärt werden.
Einen Auszug aus diesem Thread werden ich dann in Abständen in den FAQ Bereich unserer gerade entstehenden Internetseite übernehmen.
Nun zum ersten Hinweis in eigener Sache:
1. In der Anleitung steht beim Thema "Kabel an H4 Stecker anschließen", daß eine zusätzliche Fixierung mit Klebeband nicht zwingend nötig ist. Wir möchten hier jedoch dazu raten die Stecker zusätzlich sorgsam mit Gewebeklebeband zu umwickeln und mit dem H4 Stecker zusätzlich zu verbinden.
Dieses Plus an Sicherheit kostet nur etwas Klebeband und zusätzlich werden die Stecker noch besser vor Korrosion geschützt.
2. Die Stecker für die H7 Lampen sind mit Schrumpfschlauch isoliert. Das große Problem bei Schrumpfschlauch ist eben, daß er schrumpft, weshalb ich bei der Herstellung diesen etwas länger gelassen habe. Die überstehenden Enden habe ich dann wieder mit einem Messer abgeschnitten.
So sollte es ein.
Leider mussten wir beim Verpacken feststellen, daß vereinzelt von mir an Steckern überstehender Schrumpfschlauch vergessen wurde. Bei 120 einzelnen Steckern sind mir ein paar durch die Lappen gegangen. Ich bitte daher:
Einfach mit einem Cuttermesser den überstehenden Schrumpfschlauch bündig mit
dem Stecker abzuschneiden. Geht einfach und dauert nur wenige Sekunden bei
vier Steckern (bei 120 deutlich länger)
Als benötigtes Werkzeug ist daher noch ein Cuttermesser und Klebeband
hinzuzufügen.
Gruß Birger und Dominic
![C5_Coup_sil_60.png C5_Coup_sil_60.png](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/corv/C5_Coup_sil_60.png )