Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Versand in die Schweiz ist echt eine Frechheit, was die Preise angeht. Machst Du in der EU Urlaub, selbst Italien ist im Vergleich günstig und keine Verzollung.
Den Benzinfilter kannst Du vielleicht günstig in der Schweiz bekommen, suche mal nach " Mahle KL158 "
Habe ich zwar einen von liegen, aber der Versand macht ja keinen Sinn, bei den Preisen.
Bei der Sonde, ist das vielleicht anders?
Vielen habe ich meine Theorie dazu schon erzählt, warum die trotz Rohstoffpreisanstieg immer billiger werden.
Ein Chemielaborant erklärte mir mal deren Arbeitsweise, wo mit extrem teuren Materialien geforscht wird und wenn das Ergebnis stimmt, wie dann das Material immer weiter reduziert wird, um es für die Wirtschaft interessant zu machen.
Die hören dann aber nicht auf, wo es Sinn macht, sondern wo der Gewinn maximiert wird und da fallen dann Begriffe, wie eine Beschichtung mit Platin durch eine Bedampfung ersetzt wird, und dann weiß man warum früher mal Sonden so teuer waren und heute viel günstiger, aber eben nur noch kurze Zeit halten.
Ich habe alte AC Delco/GM Sonden gebunkert, wie sie damals in Folie eingeschweißt waren, heute kommen Bosch Sonden in Delco Kartons  . Daher ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass eine 30 Jahre alte Sonde noch im Auto verbaut besser ist, als eine neue, egal von welchem Hersteller.
Ich würde erst einmal den Fehler genauer eingrenzen, dann eine TunerPro Aufnahme machen und sehen, wie die Sonde ausschlägt. Fakt ist aber auch, wenn der Motor wie nun schlecht läuft, dann nimmt wahrscheinlich auch die Sonde Schaden, je nachdem wie lange die schon mit einem schlechten Benzingemisch gefüttert wurde.
Wenn Du totzdem ein Angebot möchtest, schicke ich Dir gerne eíne e-mail für solch eine alte Sonde. Könnte selbst nach Versand und Zoll noch günstiger sein, als Dein Link. Man kann aber auch alle 2-3 Jahre tauschen, dann bietet sich RA als Lieferant an oder die oft hier erwähnten Anbieter, die sich eben nicht solche Gedanken machen, um unseren Autos Gutes zu tun.
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 11/2020
Ort: Bern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88 weinrot
Baureihe (2): C4 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 1991
Corvette-Generationen:
Habe den Filter bei Autodoc gefunden: https://www.auto-doc.ch/mahle-original/2679361 Versand ist wieder teurer als der Artikel, aber so ist das nunmal. Was ich sehr lustig finde: Der Weltpostverein, der z.B. fest legt, wie billig die Chinesen ihren Temu und Alibaba Ramsch zu uns schicken können, sitzt in Basel :-) Kannst Du mir ein Angebot für eine Lamdasonde schicken? Hast Du eventuell auch ein IAC Ventil rumliegen? Das was jetzt drin ist sieht nicht so frisch aus. Wenn Du noch einen Benzinfilter hast, könntest Du den auch gleich mitschicken :-) Zahlen kann ich per Paypal.
Beiträge: 6.958
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Markus, wie lange fährt man von Bern bis zur deutschen Grenze?
Tipp: in Waldshut-Tiengen, Züricher Straße beim Europaket-Shop - wobei das bestimmt auch andere Grenzorte anbieten - eine virtuelle Postadresse einrichten lassen und dort hin dann Pakete innerdeutsch schicken lassen. Die kannst Du dann dort abholen und mit rüber in die
Schweiz nehmen. Unwahrscheinlich, dass die Dich wegen einer Lambdasonde an der Grenze belangen....
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 11/2020
Ort: Bern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88 weinrot
Baureihe (2): C4 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 1991
Corvette-Generationen:
Hallo Tom, die nächste deutsche Post von Bern aus wäre in Weil am Rhein, ist zwar eine Stunde Fahrzeit aber immer noch besser als die Postgebühren in der Schweiz :-) Das letzte Mal, dass ich da mit Autogeschichten rausgezogen wurde, war mit einem Alfa Spider Hardtop, die wollten mir nicht glauben dass ich das für 300 Euro gekauft hatte und haben dann angefangen, im Internet zu recherchieren - hat locker eine Stunde gedauert. Da ich eine Rechnung hatte, mussten sie schliesslich klein beigeben. So, ich habe die Einspritzventile nun doch mit meinem Baumarkt-Multimeter messen können, Harald hatte recht. Fahrerseite von vorne nach hinten: 16.8 1.4 16.7 14.4 Beifahrerseite: 7.9 12.5 16.8 8.7 Ich sehe das so, dass nur 3 richtig funktionieren und der Rest kaputt ist, richtig? Also alle erneuern ...
Beiträge: 680
Themen: 37
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberfranken
Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
Kennzeichen: ---CO4H
Hi Markus,
wg Tauschen der Düsen melden sich bestimmt noch die Experten.
OT:
War das Hardtop am Spider montiert?
Falls ja, hätte doch eigentlich niemand bemerkt, dass es sich um eine "Einfuhr" handelt. 😉
VG
Harald
Beiträge: 628
Themen: 23
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Moin Markus,
da die Injektoren pro Bank parallel geschaltet sind, macht die vom 3. Zylinder quasi einen Kurzschluss.
Hast Du noch kein Datenkabel von Axel? Das ist sozusagen ein Pflichtwerkzeug. Damit sieht man z.B. ob
ein Motor Luft pumpt oder wie hoch die Luftmasse ist oder wie der Leerlaufsteller steht oder, oder...
Ohne sein Datenkabel wäre ich schon öfter am Arsch gewesen.
Gerade erst habe ich folgende Mängel beheben können: Fehlende Sensormasse am MAF, Loch im Zündkabel vom
Zylinder 3, undichte Auspuffverbindung vor der Lambdasonde und defekte Zündkerze linke Zylinderbank.
Gruß, Andre'
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 11/2020
Ort: Bern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88 weinrot
Baureihe (2): C4 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 1991
Corvette-Generationen:
Hallo Harald, nein, das war in einem weissen Ford Transit - Lesson learned: Niemals mit einem weissen Lieferwagen über die Grenze fahren :-)
Hallo Andre, ich habe mir ein Datenkabel bei obd2allinone.com gekauft, die haben verschiedene Versionen und das mit USB Anschluss hat auch sofort funktioniert. Der Website von IBD 2 All in One ist auch sehr interessant, es gibt viele Links mit weiterführenden Infos. Mit Tuner Pro hatte ich anfangs etwas Probleme aber mit Hilfe des Forums (Dank an Habanero und Rene) konnte ich das lösen und bekomme nun Daten. Ich werde in den nächsten Wochen, wenn ich meine neuen Einspritzventile habe, mal eine Session mit meinem Mechaniker hier machen - der ist zwar super "Old School" und kennt Tuner Pro nicht, aber er kann die Werte interpretieren (was ich absolut nicht kann).
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: 11/2020
Ort: Bern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88 weinrot
Baureihe (2): C4 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 1991
Corvette-Generationen:
Liebe Helfer :-) Kleines Update von mir, da ich die Vette gerade von meinem Schrauber abgeholt habe und erstmal eine Stunde durch das Berner Oberland gedüst bin. Ich habe also die Bosch 3 Einspritzdüsen von Fuel Injection Connection gekauft und einbauen lassen. Dann noch Benzinfilter, Lambda-Sonde, Fuel Pressure Regulator und Idle Air Control Valve (alle Teile von FIC, Corvette Central und Auto Doc) eingebaut und fertig war die Kiste, sie läuft jetzt wie sie laufen sollte und macht einen Heiden-Spass! Nochmals Danke an alle und wenn ihr Fragen habt, einfach melden.
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: 06/2017
Ort: Frankreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1993, schwarz
Corvette-Generationen:
(15.03.2025, 22:44)C4-Bordeaux schrieb: Hallo,
ich habe mein ECU/ECM bei Steuergeräte Steubel reparieren lassen. https://www.steubel.de/
Früher GZA Motors, ist heute die gleiche Firma / Gruppe: https://www.gzamotors.de/
Wollte das kurz klarstellen - Steubel und GZA sind getrennte Firmen. Offenbar wollten die was zusammen machen, hat aber nicht so geklappt. Mein ECU ist von Steuergeräte Steubel repariert worden.
Mich hat ein Mitarbeiter vor kurzem noch einmal angerufen, um zu fragen, ob jetzt alles läuft. Und er hat dann bei der Gelegenheit klargestellt, dass es sich hier um 2 verschiedene Firmen handelt.
Grüße
FK
|