Leistung LS7 Motor
#1
Hallo zusammen,
Nachdem ich vor kurzem mit meiner Vette mit LS3 Motor auf dem Leistungsprüfstand war und hören  musste, dass die LS3 Motoren eigentlich immer ihre Werksangabe erreichen oder mehr,  würde mich mal interessieren, wie es denn mit den LS7 Motoren da aussieht . Wie ist eure Erfahrung im serienmäßigen Zustand ? Erreicht die Z06 die Serienleistung, bleibt sie meist drunter, oder hat sie sogar meist mehr als Serie ? 

Grüße Georg
  Zitieren
#2
Hallo,
Ich glaube die wenigsten werden hier eine Leistungsmessung im Serientrim vorliegen haben. Denke jedoch mit der Suchfunktion findest du Beiträge der "Motorenspezialisten". Ich meine mich zu erinnern, dass sowohl einige nach unten streuen als auch - wenn auch nur wenige - etwas nach oben gingen.
Mein LS7 hat eine MSD Airforce, Callaway Honker, als 2011er noch die "gute" OEM Auspuffanlage ohne Doppelkat dafür X-Pipe und ist auf 100+ Octan abgestimmt. Motorleistung 561 PS mit max. 684Nm laut Protokoll. Ohne weitere Umbauten wie Fächerkrümmer und Nockenwelle finde ich das schon einen sehr guten Output des Motors.

Grüße
  Zitieren
#3
Guten Morgen,

die Inhaber von TIKT und CCRP sind beide hier aktiv und haben wohl im Forum die meiste Erfahrung mit diesen Motoren. Ich bin sicher wenn der Tomislav (TIKT) oder der Heinz (CCRP) das lesen, wird es eine Aussage geben.

LG Christian
  Zitieren
#4
(04.11.2021, 22:55)Agent 003 schrieb: Hallo zusammen,
Nachdem ich vor kurzem mit meiner Vette mit LS3 Motor auf dem Leistungsprüfstand war und hören  musste, dass die LS3 Motoren eigentlich immer ihre Werksangabe erreichen oder mehr,  würde mich mal interessieren, wie es denn mit den LS7 Motoren da aussieht . Wie ist eure Erfahrung im serienmäßigen Zustand ? Erreicht die Z06 die Serienleistung, bleibt sie meist drunter, oder hat sie sogar meist mehr als Serie ? 

Grüße Georg

Hallo,


Habe ich auch schon häufiger gehört. Was ist denn bei dir rausgekommen mit deinem LS3?
animierte C4  87er C4 L98 4+3
  Zitieren
#5
Wirklich vergleichen kann man es nur auf dem selben Prüfstand.
Bei bestimmten im Dynos zb. im Westen waren waren die Werte immer höher als zb im angrenzenden Austria.

Gruß Arno
  Zitieren
#6
die LS7 stehen eigentlich gut da, die frühen 06 bis 12 sind fast immer zwischen 505 und 518, die letzten beiden Jahrgänge teilweise weit über Serienangabe mit bis zu 525-530. Warum weiss auch keiner so genau.

die schlechteste hatt 495 da war aber sicher etwas nicht in Ordnung
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#7
Habe ich auch schon häufiger gehört. Was ist denn bei dir rausgekommen mit deinem LS3?

Mit suboptimaler Motorabstimmung u alten Zündkerzen 440 PS. Mit Halltech Lufi u optimierter Abstimmung sowie neuen Zündkerzen allerdings nur 15 Pferde mehr. Leider hat der Motor dabei an Ansprechverhalten eingebüßt,  geht also nicht mehr so direkt ans Gas. Siehe dazu auch meinen anderen Thread...


Whow, also auch der LS7 streut eher nach oben 👍🏼
Danke für die Info

Georg
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Maßnahmen bei verschlissenen Ventilführungen im LS7-Kopf Ridgeback 476 350.684 03.01.2025, 11:40
Letzter Beitrag: reiner_1962
  Klopfen LS7 Andifxx 48 11.017 18.09.2024, 11:52
Letzter Beitrag: maudyz28
  Zylinderkopfrevision am LS7 durch unseren SAM/CH ZR-1 sto 27 21.116 02.02.2024, 22:37
Letzter Beitrag: Ball
  Need LS7 engine zorgzx 0 2.620 12.09.2022, 12:12
Letzter Beitrag: zorgzx
  Öldruck LS7 unter Volllast C6SuperchargedZR1 4 4.737 15.05.2022, 15:13
Letzter Beitrag: florianp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste