15.04.2004, 20:18
Ha, wer hätte das gedacht: das verpönte gelb schneidet erstaunlich gut ab. Hätte nie gedacht, dass es so oft unter die ersten fünf kommt.
1. Yellow
2. torch red
3. electron blue
...
26. silver
Aber ich muss sagen, dass dunkle farben nicht putzintensiv sind. Im Gegenteil.
Dunkle Farben = man sieht den Schmutz nicht = man sieht jeden (noch so feinen) Kratzer
helle Farben = man sieht den Schmutz = man sieht die Kratzer nicht
So gesehen bin ich froh, dass ich mein Torch Red hab'. Diese Farbe ist etwa die goldene Mitte: nicht zu hell, dass man sofort den Staub sieht und nicht zu dunkel, dass man feinste Kratzer sieht.
Hier kurz meine Farb-Empfindung bzw. -philosophie:
schwarz
Insgesamt zu dunkel, vermittelt eher Bedrohung, Schwere, Kraft (was ja so mancher mag),die Formen des Autos verschwimmen leider, die Konturen werden verschleiert
weiß
vermittelt Sportlichkeit (heisst nicht umsonst 'Speedway White'), Klarheit, Eleganz,
Gelb
vermittelt Sportlichkeit, Biss, Würze, Aggressivität (im nicht unbedingt negativen Sinne). Ist einfach meine Farbe
Torch Red
die Sport-Farbe schlechthin (jedes Kind weiß, dass Ferraris rot sind). Signalfarbe, Schnelligkeit
Dark Red-Töne
vermittelt Eleganz, eher konservativ, "Eile mit Weile", schön aber nicht auffallend
Pewter bzw. der Nachfolger Spiral grey und andere dunkle Grau-Töne
puristisch (nacktes Metall),vermitteln Stabilität, Festigkeit, Leichtigkeit, Titan (gut, leicht und teuer)
dunkle Blau-Töne (von den Anfängen der 80er als "dark blue metallic" bis zum heutigen "electron")
mystisch, geheimnissvoll, kraftvoll, ähnlich schwarz, schön
helle Blautöne
Freiheit, Himmel, Leichtigkeit (allerdings gefallen mir z.B. die light blue Töne der C4-Zeit nicht so sehr)
dunkle Grün-Töne
Konservativ, vernünftig, elegant,
helles Silber
Beim besten Willen, was vermittelt euch die Farbe Silber ? Vielleicht weil in Deutschland über 40% aller zugelassenen Autos Silber-Töne drauf haben ist es für mich die inhaltsloseste Farbe für eine Corvette.
1. Yellow
2. torch red
3. electron blue
...
26. silver
Aber ich muss sagen, dass dunkle farben nicht putzintensiv sind. Im Gegenteil.
Dunkle Farben = man sieht den Schmutz nicht = man sieht jeden (noch so feinen) Kratzer
helle Farben = man sieht den Schmutz = man sieht die Kratzer nicht
So gesehen bin ich froh, dass ich mein Torch Red hab'. Diese Farbe ist etwa die goldene Mitte: nicht zu hell, dass man sofort den Staub sieht und nicht zu dunkel, dass man feinste Kratzer sieht.
Hier kurz meine Farb-Empfindung bzw. -philosophie:
schwarz
Insgesamt zu dunkel, vermittelt eher Bedrohung, Schwere, Kraft (was ja so mancher mag),die Formen des Autos verschwimmen leider, die Konturen werden verschleiert
weiß
vermittelt Sportlichkeit (heisst nicht umsonst 'Speedway White'), Klarheit, Eleganz,
Gelb
vermittelt Sportlichkeit, Biss, Würze, Aggressivität (im nicht unbedingt negativen Sinne). Ist einfach meine Farbe
Torch Red
die Sport-Farbe schlechthin (jedes Kind weiß, dass Ferraris rot sind). Signalfarbe, Schnelligkeit
Dark Red-Töne
vermittelt Eleganz, eher konservativ, "Eile mit Weile", schön aber nicht auffallend
Pewter bzw. der Nachfolger Spiral grey und andere dunkle Grau-Töne
puristisch (nacktes Metall),vermitteln Stabilität, Festigkeit, Leichtigkeit, Titan (gut, leicht und teuer)
dunkle Blau-Töne (von den Anfängen der 80er als "dark blue metallic" bis zum heutigen "electron")
mystisch, geheimnissvoll, kraftvoll, ähnlich schwarz, schön
helle Blautöne
Freiheit, Himmel, Leichtigkeit (allerdings gefallen mir z.B. die light blue Töne der C4-Zeit nicht so sehr)
dunkle Grün-Töne
Konservativ, vernünftig, elegant,
helles Silber
Beim besten Willen, was vermittelt euch die Farbe Silber ? Vielleicht weil in Deutschland über 40% aller zugelassenen Autos Silber-Töne drauf haben ist es für mich die inhaltsloseste Farbe für eine Corvette.