EGR Ventil 1982
#1
Moin Moin,

es scheint ja ne Wissenschaft für sich zu sein.
Allein zwischen 72 und 78 gibt es 30 verschiedene EGR Modelle-

Ich such ein neues für meine 1982´er

Bei der 82´er sind es immerhin noch zwei verschiedene Modelle
Calif. Emissions und Federal Emissions

Bei Rock Auto werden sogar 4 Modelle aufgeführt. je 2

Kann mir da jemand weiterhelfen? Brauche ich die Motornummer oder ähnl.?

Oder ist es egal ob Calif. oder Federal....

beste Grüße

Claus
  Zitieren
#2
Hallo Claus!

Das original EGR-Ventil hat lt. Teile-Katalog (habe ich vorliegen) für die 82-er
die Teile Nummer 17078423.

Wenn du diese bei RockAuto unter Part Number Search eingibst, bekommst du
2 EGR-Ventile als Suchergebnis, die beide im Info Button o.a. Teile Nummer in
der (alternativen) Teile aufweisen, also beide passen.

Allerdings unterscheiden sie sich auf den Unterseite, das kannst du bei den Bildern
sehen.

Das STANDARD MOTOR PRODUCTS EGV634 Ventil ist das richtige (und $20,- billiger),
weil es unten das ca. 1,5 cm lange Rohr aufweist wie das Original - ich habe gerade
bei mir im Keller nachgeschaut, wo ich noch mein "altes defektes" EGR-Ventil liegen
dabe, das hat auch das kleine Rohr auf der Unterseite!

ALLERDINGS - das EGV634 ist bei RockAuto, auf ebay.com, amazon.com (billige
Frachtkosten!) sowie bei CorvetteAmerica z. Zt NICHT lieferbar !!!

CORVETTECENTRAL.com hat das richtige Ventil incl. Gasket vorrätig: Teile-Nr. 303402
für $54,95. Ich würde das EGR-Ventil dort kaufen- weil es so aussieht wie das Original.
Die sind etwas teurer als RockAuto und i.d.R. landet das Paket beim Zoll, dafür habe ich
seit 20 Jahren noch nie Probleme mit denen gehabt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Beste Grüße und frohe Pfingsten
Gerd82
  Zitieren
#3
Hallo Gerd,

oje! hoffentlich habe ich da nun keinen Fehler gemacht!?
Gestern Abend habe ich mir bei RockAuto das EGR635 bestellt.
Lt. RockAuto / Info Button ist es passend für die Corvette 1982.
Da meine ein Kalifornien Import ist dachte ich mir das Calif. Emissions Ventil ist das richtige.
Das hat auch das kleine "Rohr" unterm Fuss.
Meinst Du ich kann es trotzdem nehmen?
Wie hat sich das defekte Ventil auf Deinen Motor ausgewirkt?
Wenn mich nicht alles täuscht habe ich jetzt ein Ventil einer 1984´er drauf / ohne Rohr.
Die Membran ist so stramm das man wirklich nur mit viel Kraft den kleinen Stift unterm Fuss eindrücken kann. Fast nicht vorstellbar das der Unterdruck ausreicht den kleinen Stift zu bewegen.

Wenn das Ventil nicht das richtige ist (EGR635) dann werde ich mir noch das 634 bestellen.
Aufjedenfall es sehr interessant zu erfahren wie sich ein defektes Ventil für den Motorlauf/ Leerlauf bemerkbar macht.

Ich Danke Dir für Deinen ausführlichen Bericht. War mir, wie immer , eine große Freude!
Vielleicht hast Du ja noch ne Info ob 635 auch verwendbar ist!

beste Grüße

Claus
  Zitieren
#4
Zitat:Original von Murphy0515
Aufjedenfall es sehr interessant zu erfahren wie sich ein defektes Ventil für den Motorlauf/ Leerlauf bemerkbar macht.

Es gibt einige Bastler, die die Bohrung für das EGR Ventil mit einer Platte verschließen und anschließend für die Optik das nun wirkungslose Ventil oben aufsetzen.
So war es auch bei meiner 78er und der Motorlauf hat sich nicht verändert.
Such mal in den englischen/amerikanischen Foren nach "corvette c3 82 egr valve function", dort finden sich haufenweise Informationen darüber.

Gruß, Sigi
  Zitieren
#5
Moin Sigi,

vielen Dank für den Tip.
Habe soeben schon einige Berichte gelesen.

Das Vakuum des EGR wird mittels eines Magnetventils durch das ECM gesteuert.
Sofern das EGR ohne Vakuum korrekt schließt müßte es ja ausreichen den Stecker vom Magnetventil (bin mir nicht sicher ob Magnetventil stimmt wird aber elek. geöffnet und verschlossen) abzuziehen.
Ich habe Leerlaufprobleme bei meiner 82´er. Leerlauf zu hoch- nie unter 1100-1000 U/min
Alle relevanten Teile habe ich ausgetauscht. Ein Vakuumleck kann ich nicht finden.
Das EGR ist meine letzte Hoffnung.....naja Jörg aus Euskirchen eigentlich. Sind aber 260 Km....

Zumindest hat das EGR auch seinen Einfluss auf den Leerlauf.
Bin mir nur nicht sicher ob das ECM beleidigt ist wenn ich das EGR deaktiviere....

Ich werde aber mal einiges ausprobieren......

beste Grüße

Claus
  Zitieren
#6
Um sicher zu gehen würde ich den egr Anschluss mit einer Platte verschließen.
Dann merkst du ob es einen Einfluss hat.
Danach kannst du die Grundeinstellung machen und den Leerlauf justieren.
  Zitieren
#7
Hi,

das EGR hat vom Sockel aus Falschluft gesogen.
Die zwei Schrauben waren ziemlich lose. Habe alles abmontiert und neu eingedichtet.
Die hohe Drehzahl im Leerlauf ging danach deutlich zurück. Endlich mal wieder das schöne blubbern an der Ampel zu hören....
Ich werde trotzdem mal alles ausprobieren.
Mit und ohne EGR....

Ich danke Dir und beste Grüße


Claus
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C3 Collector Edition 1982 Zulassung Schweiz Pavone 2 869 03.02.2024, 19:06
Letzter Beitrag: Pavone
  EGR-Kanal in Brücke schließen? Landarzt 7 1.148 30.12.2023, 07:42
Letzter Beitrag: Wesch
  1982 C3 landy1 5 2.701 11.10.2023, 17:52
Letzter Beitrag: alex
  Neue Polster C3 1982 WeKal 16 2.112 19.09.2023, 19:10
Letzter Beitrag: GT Manni
  Corvette C3 CE 1982 Froschl63 11 1.572 29.07.2023, 22:18
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de