T-Tops
#1
Smile 
Hello all,

das T-Top auf der Fahrerseite "flutscht" bei mir ganz einfach "ab und wieder dran",
aber auf der Beifahrerseite muß man elend drücken und pressen, bis es wieder
drauf ist, sitzt dann auch nicht ganz gerade. Heulen

Kann man da irgendwas einstellen? Vielleicht vorne am Verschluß selbst??

fragende Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#2
Machst Du das immer auf der gleiche Stelle? Zum Beispiel direkt vor der Garage?
Versuche mal das an einer anderen Stelle, wo der Boden glatt ist. Bei mir war immer das rechte Vorderrad auf einem Gullydeckel. Dadurch war das Auto ein wenig krumm und das linke Top ging nur mit Gewalt und unter Absingen schmutziger Lieder zu.
Gr٤e
  Zitieren
#3
Hi Frank,

habe es an verschiedenen Stellen probiert, und eben auch mal zusätzlich schmutzige Lieder dabei abgesungen, aber das Resultat bleibt gleich haarsträubend ...

Gruß

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#4
An den Verschlüßen befinden sich über Gewinde einstellbare Auflage - ähh mmh aähh Dinger, Stopfen oder Gummis - wie immer die heißen. Da kannst Du den "Anknalldruck" einstellen. Wenn die Dichtung krumm oder platt ist hilft das aber auch nicht. Vergleche mal die Dichtungen der Tops nach Augenschein, liegt die eine an und die andere nicht - oder so. Vaseline oder sonstiges Dichtungszubehör hilft glaube ich nicht.
Und Vorsicht, die Dichtungen sind geschäumt und nicht aus Gummi.

Bei meiner 77er sitzt auch eines nicht so korrekt. Ich hoffe es liegt daran, daß ich die Dichtungen für late 77 drauf habe, statt early haarsträubend
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#5
Also die würde ich gerne mal hören Feixen
Einmal Hölle und zurück...............
  Zitieren
#6
Hallo Patric,
Du setzt die T- Tops mit den beiden "Dreieckshalterungen" in den Mittelsteg ein. Diese "Dreieckshalterungen" sind in der Höhe durch Shims justierbar. Die Halterungen müssen leicht reingehen, beide gleich tief reingehen, aber trotzdem die T-Tops so tief nach unten ziehen, dass die Tops dicht sind. An die Shims kommst Du erst nach Abbau der Innenverkleidung im Dach.

Wenn diese "Dreieckshalterungen" richtig eingestellt sind, flutscht der "Pin" rechts vorne genau in das dafür vorgesehene Loch. Dann sitzt das Dach schon fest. Dann wird der Halteriegel vorne geschlossen, diesen justiert man durch die entsprechende Schraube.

Meine 76-Corvette hat zwei Halteriegel, deine 82-Corvette dürfte nur einen vorne haben, dann hast Du auch nur eine Schraube zum justieren. Der Riegel muss fest fassen, aber ohne Gewaltanwendung zugehen.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#7
Thanks Dietmar, werde das so probieren - habe mir schon gedacht,
daß es gewiss nur eine Einstellungs-Sache ist Großes Grinsen

Thanks und Gruß

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#8
Hallo Patric. Hallo

Wenn Du die Dreieckshalter eingestellt hast und das Dach
immer noch schwer drauf geht, kannst Du auch den Hebelmechanismus vorne
in der Lage einstellen über die drei Befestigungsschrauben, die Du nach abnehmen
der Verkleidung siehst.
Desweiteren überprüf den Sitz des Führungsloches an der B-Säule.
Sollte der Führungstab nur mit starkem Druck gegen das Dach einrasten,
so sitzt der Halter mit dem Führungsloch zu weit innen.
Dann den Halter lösen (2 x Torx) und etwas nach außen setzen.
Achtung: Blaulicht
Die Schrauben nicht ganz herausdrehen, da sonst das Gegenstück auf
der Innenseite herunterfällt und Du die Innenverkleidung abbauen mußt,
um da wieder ran zu kommen. Richter
Auch sollte die gesamte Hebelmechanik mal geölt werden, dann geht alles leichter. Großes Grinsen
Wenn Du alle Einstellungen mit den Dreickshaltern, Halter an B-Säule und
Hebelmechanik vorgenommen hast, sollte Dein Dach auch wieder richtig sitzen.Patriot

Viel Erfolg

Dirk.
Make my day!huahua
  Zitieren
#9
Hallo,
bin auf der Suche nach ... Das T-Top auf der Beifahrerseite klappert während der Fahrt ( das macht mich noch wahnsinnig haarsträubend ).

Die Dreieckshalter habe ich schon hin- und herverstellt, andere Unterlagen ( das aind wohl die Shims ) untergelegt...bringt alles nix.

Der Verriegelungsbolzen an der B-Säule geht auch nicht komplett in das Führungsloch rein, so weit runter kann ich das T-Top gar nicht drücken. Habe auch schon versucht, die Schrauben des Führungslochhalters zu lösen und das Teil zu verschieben - geht nicht.

Und am Verriegelungshebel die Schraube soll man lt. Vorbesitzer nicht verstellen ( sonst kann es ganz schnell knack machen, das Glas-T-Top ).

Hilfe!!

Folgende Bilder dazu:
Verriegelungsbolzen an der B-Säule passt nicht ganz ( hoffentlich zu erkennen ).
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren
#10
Und vorne am Verriegelungshebel die Einstellschraube.

Wenn ich im Bereich der B-Säule in Richtung Fahrzeugmitte ein bißchen Schaumstoff zwischen T-Top-Dichtung und Rahmen packe, klappert es nicht mehr so.

Hilfe!!

Leider ist in den einschlägigen Anleitungen nichts zu finden.
Grüßle
Jens

The difference between men and boys are the price of the toys... Engel
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aufbewahrung T-Tops 79iger C 3 Gattling 11 2.729 15.10.2021, 19:01
Letzter Beitrag: Gattling
  Sonnenschutz für Glas T -Tops stingray427 16 5.366 28.07.2019, 12:58
Letzter Beitrag: daabm
  Kompatible T-Tops DOZER 5 2.718 20.08.2017, 16:19
Letzter Beitrag: StefanW
  T Tops rack blauwmarc 9 3.336 08.07.2015, 20:05
Letzter Beitrag: cocosisland
  Fox Sport Tops Strippe 8 3.480 14.08.2013, 21:37
Letzter Beitrag: René K.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de