Rostende Bremsscheiben
#1
An anderer Stelle hatte ich schon mal gepostet, daß ich mir gelochte Bremsscheiben hab einbauen lassen. Es handelt sich um die normalen GM-2002 (oder 2001?) Scheiben.

Sie sehen zwar rattenscharf aus, rosten aber relatib stark. Nun gut, da wo die Bremsbacken angreifen, ist der Rost sofort wieder weg, aber der Rand......

Hat jemand einen Tip auf Lager?


Das zweite Problem mit den "Gelochten":
Im Felgenbett habe ich nun immer schwarze Kleckse. Zuest dachte ich, daß es sich um Ölspritzer handelt. Es ist aber wohl der Bremsabrieb aus den Löchern, der sich mit Luftfeuchtigkeit (oder Regen) als schwarze Tropfen in der Felge niederschlagen.

Hat hier jemand einen Tip, außer regelmäßig reinigen?

Herzlichen Dank
Jochen aus G.
[Bild: cch-logo.jpg][Bild: logovette.gif] Wieviel PS? [Bild: jochen.gif] AUSREICHEND! [Bild: osc-1111.jpg][Bild: gtc26.gif]
  Zitieren
#2
Mhh... ich hab ´ne 2002er C5. Allerdings sind meine Bremsscheiben nicht gelocht? Oder habe ich das falsch verstanden und die gelochten Versionen sind nicht Standard bei den 2001er oder 02er???

[Bild: cska.gif]
[Bild: owl2.bmp] [Bild: d.gif]
welcome to the real world
  Zitieren
#3
Hallo Jochen,

die gelochten Bremsscheiben interessieren mich auch.

Kannst Du nähere Angaben darüber machen über Hersteller und vor allem Deine Erfahrungen.

Gruß René
René
  Zitieren
#4
Mein lieber Blue(s) Brother aus G., hi,

Nimm mir nun BITTE meinen Beitrag hier nicht für krumm !! Engel Ich finde es überhaupt NICHT amüsant, dass du für die gut gemeinte Investition an deinem Racer, "GM enhanced cross-drilled Brake-Rotors", nun nicht HAPPY-User sein kannst. Heulen Heulen haarsträubend Heulen

Aber : erinnerst du dich noch an meinen gut gemeinten Hinweis, damals, per PN ? Hatte doch noch versucht, dich von diesem Produkt wegzustimmen - leider vergeblich. Nach Lektüre deines Thread hier wünschte ich mir nun nichts mehr, als wärst du auch auf den BAER BRAKES-Zug aufgesprungen (Set für knappe USD 800........).

OK, aber die Realität ist nun mal halt anders jetzt. Ich schätze, diese Variante GM-Rotoren, die du nun fährst (es scheint so, als wären dies die selben wie die Serie, lediglich gelocht zur besseren Kühlung und Abtransport der Ausgasung), sind für den Preis den sie dir abgenommen haben, weder konstruktiv verstärkt noch "zinc-washed". Deshalb rosten sie an den nicht tragenden Bereichen, genau so wie die normalen GM-Stockers eben auch. Dadurch wird aber die Bremsleistung nicht beeinträchtigt - ein Trost schon mal.

Zitat: Das zweite Problem mit den "Gelochten": Im Felgenbett habe ich nun immer schwarze Kleckse. Zuest dachte ich, daß es sich um Ölspritzer handelt. Es ist aber wohl der Bremsabrieb aus den Löchern, der sich mit Luftfeuchtigkeit (oder Regen) als schwarze Tropfen in der Felge niederschlagen.
Bremsstaub verschmutze Räder sind immer eine etwas ärgerliche, kosmetische Sache, die sich aber leicht reinigen/entfernen lässt.

Meine Beobachtung hierzu : seit ich diese BAER ERADISPEED-Rotoren fahre, stelle ich erstaunlicherweise fest, dass das gewohnte Aufkommen von Bremsstaub sich sichtbar reduziert hat, was ich auf eine völlig unterschiedliche innere Kühlluftführung dieser Rotoren zurückführe. Wenn man die ERADIS genauer betrachtet, fällt auf, dass deren innerer turbinenähnlicher Aufbau anders ausschaut als derjenige von GM. Es ist, als würde der Bremsstaub im Fahrbetrieb von den Rotoren in eine völlig andere Richtung geblasen - wohin ist mir eigentlich schleierhaft. Jedenfalls entschieden weniger gegen die Räder selbst. Ich mag mich hierzu täuschen, aber die inneren "Kühlluftschaufeln" sehen aus, aus lauften sie in Fahrtrichtung verkehrt herum, dh, der bremsstaubhaltige Kühlluftstrom wird gegen das Zentrum der Rotoren geführt und nicht nach aussen => Ansaugrichtung der Kühlluft von aussen nach innen (Radnabe), eben gegen das empfindlichere (ALU-)Zentrum der Rotoren - macht irgendwie Sinn.

Ich fahre übrigens auch immer noch die serienmässigen B-Pads von GM - von daher kann der Unterschied also nicht kommen. Auch hat sich der Fahrstil/Bremsstil nicht generell geändert.

Jochen, solltest du dich doch noch mit dem "frevelhaften", aber verständlichen Gedanken befassen, die aktuellen Rotoren verkaufen zu wollen (bestimmt nicht ein Ding der Unmöglichkeit), lege ich dir gerne nochmals meine persönliche Empfehlung an's Herz :

=> BAER BRAKES ERADISPEED (vorne 2-teilige, hinten 1-teilige)

Oder vergiss' die ganze Sache mit dem Rost - wie bereits gesagt : lediglich kosmetischer Effekt. Wie sich deine jetzigen Rotoren allerdings verhalten in Sachen Seitenschlag-Empfindlichkeit/Hitzefestigkeit auf die Dauer, kann ich dir leider nicht bestätigen.

HOWEVER : ALL THE GOOD LUCK TO YOU, DEAR BLUE(S) BROTHER !!!!

Joe. mit besten VETTE - Hallo Hallo aus Helvetien
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren
#5
Lieber Joe,

ich habe Deinen Beitrag von damals noch deutlich vor Augen. Aber es war leider schon zu spät, denn ich hatte die Dinger schon gekauft...............

Bringt es einen Sinn, den Teil der Bremsscheibe, der nicht durch die Bremsbacken benutzt wird, zu verchromen?

Dein
Jochen
[Bild: cch-logo.jpg][Bild: logovette.gif] Wieviel PS? [Bild: jochen.gif] AUSREICHEND! [Bild: osc-1111.jpg][Bild: gtc26.gif]
  Zitieren
#6
Lieber Jochen aus G.

Rein vom galvanischen Vorgang her betrachtet, ist es mit Sicherheit möglich, Rotoren zu verchromen. CHROME beschichten heisst aber auch : das Arbeitsstück wird mehrere galvanische Bäder durchlaufen, bis CHROME als letzte (dritte) Schicht aufgebracht wird. Vielleicht etwas laienhaft, aber ich befürchte, dass unter dieser Mehrfacheinwirkung galvanischer Prozesse die strukturelle Festigkeit der Rotoren beeinträchtigt werden könnte. Dieses ist bei "Zinc-washed" nicht der Fall - es wird nur einmal, und ganz kurzzeitig dünnstschichtig "gebadet".

Bezüglich "Verzinkung" würde ich mich an deiner Stelle einmal bei einem entsprechenden Fachbetrieb näher erkundigen und die Möglichkeiten sondieren. Auf der tragenden Reibspur der B-Beläge arbeiten sich diese, sofern die Zink-Schichtstärke nicht allzu enorm vorhanden ist, relativ schnell durch, so dass du den Rest der Oberflächen geschützt hättest. Die durchgebremste Reibspur des nun wiederum baren Stahls ist ja quasi "selbstpolierend" => bei jedem Verzögerungsvorgang verschwindet sofort jeder Hauch von Rostansatz.

Eine andere, billige und auch technisch unbedenklichere Variante bestünde in der Lackierung der Rotor Rest-Oberflächen mit spezieller hitzefester Farbe => schwarze Ofenfarbe zB (ist das der richtige Begriff.....??).

Zu beachten gilt es, IMHO, dass im Bereich der Radaufnahme nicht behandelt werden sollte, wegen Kräfteübergang der Auflage der Felgeninnenseite zur Rotoroberfläche, welche ja als Sandwich zwischen Rad und Radlageraufnahme (Hub) zwischenliegt. Lack-Material oder anderes (zB Rost-Reste), auch nur im Mikrometerbereich, könnte sich auf den korrekten Sitz (Anzugsmomente) negativ und allenfalls gefährlich auswirken.

Joe. mit besten VETTE - Hallo Hallo
[Bild: dic.gif] ----- [Bild: avatar12sec.gif]
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verschleißgrenze Bremsscheiben C5 blitziii 5 4.864 17.10.2017, 10:20
Letzter Beitrag: Mass in Orbit
  Bremsscheiben mit DTC Gutachten Schnitzel 5 5.284 10.10.2016, 21:05
Letzter Beitrag: cowi-c5
  Bremsscheiben fisch 0 2.682 03.06.2016, 09:59
Letzter Beitrag: fisch
  C5 Bremsscheiben c5RAAZER 0 2.438 07.04.2014, 16:06
Letzter Beitrag: c5RAAZER
  Bremsscheiben vorne Gerybird 9 3.940 13.10.2013, 21:50
Letzter Beitrag: Gerybird

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de