C5 Cabrio mit 442 PS / 590 Nm
#1
Hallo-gruen Hallo Leute,
ich habe mich lange nicht mehr gemeldet, aber nun werde ich wieder etwas aktiver. Ich habe an Betty (meine C5 hat diesen Namen erhalten) einiges verändert, bzw. verändern lassen und möchte euch nun meine Erfahrungen mitteilen. Zunächst die Veränderungen:
Dynotech Long Tube Headers; GHL Endtöpfe; VARARAM Airfilter; R&H Felgen 19"; Bilstein Gewindefahrwerk 3fach verstellbar; Bearbeitung Zylinderkopf, Nockenwelle, Kipphebel; Anpassung der Elektronik auf Prüfstand. Die Prüfstandsmessung hat ergeben: fast linearer Verlauf der PS Zahl zwischen 3.000 U/min bis 6.000 U/min, nämlich 250PS-442PS. Die Messung des Drehmoments: max. 590Nm bei 5.000 U/min. Die Arbeiten am Motor sind ausgeführt worden von der Fa. Corvette-Tuning, geleitet von Hr. Gerhard Jörg (http://www.corvette-tuning.at), auch das Fahrwerk wurde dort eingebaut. Da ich Betty erst vor einer Woche in Wien abgeholt habe, hatte ich bisher noch nicht ausgiebig die Möglichkeit, den Wagen zu testen. In Bezug auf das Fahrwerk kann ich jedoch ganz klar sagen, dass ich nun sehr zufrieden bin, was die Strassenlage betrifft. Gerade auf der Autobahn in schnell gefahrenen Kurven fühlt sich das Auto nun wesentlich straffer an. In Bezug auf die Performance, macht sich diese zwar auch schon unter 4.000 U/min positiv bemerkbar, darüber dann aber sehr deutlich. Der Schub ist wesentlich stärker als vorher und ab 5.000 U/min legt Betty dann noch einmal richtig Kohlen nach Teufelfeuer. Ich durfte dieses Gefühl aber erst zwei mal erleben, da ich eben gerade erst die ersten 1.000 "Einfahrkilometer" hinter mir habe. VMax konnte ich also noch nicht testen. Da das Wetter schön bleiben soll, werde ich über meine weiteren Erfahrungen schon bald berichten können.
Tharek
Sirene SireneWer Später Bremst Ist Länger Schnell Sirene Sirene
  Zitieren
#2
Hallo 'Tharek,
da bin ich jetzt neugierig,
Habe von Gerhard Jörg schon einiges gehört und bin auch interessiert mir meine C5 von Ihm aufbauen zu lassen. Wie lange hat, die Umrüstung den in etwa Zeit in Anspruch genommen, wie schaut die finanzielle Voraussetzung für dieses Vorhaben in etwa aus und vor allem wie verhält sich die Angelegenheit mit dem TÜV.

Vielleicht kannst Du mal einen Bericht hierüber einstellen.

Gruß Andibow Tie
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting

[Bild: Signatur.gif]
  Zitieren
#3
Hallo Andi,
als ich bei Herrn Jörg mit Betty ankam, war mir zuerst etwas unwohl, da man aus unserer Gegend eigentlich mehr die Hochglanzwerkstätten kennt und dort sah es eher nach Hinterhofidylle aus. Er hat an seinem Wohnhaus eine Halle, in der mehrere Corvetten stehen, die er für seine Renneinsätze nutzt. Sein Alltagsauto ist eine C6. Er hat noch eine aufgemotzte C3 und eine renntaugliche C4 mit 500 PS. Nach ca. 1 Stunde Gespräch über das Thema Corvette, war ich sicher, dass ich Betty mit ruhigem Gewissen in seine Hände geben kann. Man hatte wircklich das Gefühl, der Mann weiß wovon er spricht und was er tut. Die Arbeiten an Betty waren recht umfangreich, so daß ich mir wircklich vorher alles erklären ließ. Die ursprünglich geplante Zeit von 14 Tagen konnte jedoch nicht eingehalten werden, was jedoch nicht seine Schuld war, da die Lieferung des Fahrwerks an eine falsche Adresse (kam aus USA) gesendet wurde. So hat sich dann alles um weitere 9 Tage verschoben. Die nahm ich aber letztendlich gerne in Kauf, für das Ergbniss, welches mir präsentiert wurde. Die Abstimmung des neuen Fahrwerks ist perfekt und die dazugewonnene Leistungssteigerung ist sehr deutlich spürbar. Ich muss besonders hervorheben, dass die Alltagstauglichkeit voll erhalten blieb (was nicht immer gewährleistet ist). Bin kürzlich mit einem Freund, der eine C5 Automatik fährt, einen kurzen Vergleich auf der Autobahn gefahren. Gut, mein Schalter ging auch vorher vielleicht einen Tikken besser als die Automatikversion aber diesmal war der Unterschied deutlich sichtbar (mein Vorsprung erhöhte sich beim Rausbeschleunigen ab ca. 80km/h sehr deutlich). Der Wagen baut ab 2.000 U/min einen enormen Druck auf, selbst im 3. Gang gehen bei zuviel Übermut jetzt leicht die Reifen weg (ist so geil huahua). Das ganze Packet hat incl. Leistungsprüfstand, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Leistungssteigerung und Bilsteinfahrwerk Euro 10.000,- gekostet.
Mein Fazit: viel Geld, dafür aber auch viel Output bei hohem Zufriedenheitsgrad !!!

Tharek

PS. TÜV ist nicht geplant.
Sirene SireneWer Später Bremst Ist Länger Schnell Sirene Sirene
  Zitieren
#4
Zitat:PS. TÜV ist nicht geplant.

Danke für Deine Mitteilung, werde mich mal an ihn wenden.
Durch seine Rennerfahrung, hat er natürlich auch genügend Erfahrung.
Das hatte ich ja schon von Mitgliedern des CCA ( Corvette Club Austria ) gehört.
Hab aber auch was negatives mitbekommen. Aber ich denke wenn Du so zufrieden bist, ist die Sache gut verlaufen.
Preislich gesehen, würde ich sagen. Absolut in Ordnung. Wenn ich bedenke was Geiger in München dafür verlangt.
Nur das mit dem TÜV????
Müssen den diese Umbauten nicht eingetragen werden.?? Da bin ich jetzt nicht so ganz im Bilde.
Wenn nein, ok,
Wenn ja, wie ist denn dann die Sache, mit Umbauten made in Austria.
Gruß Andi
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting

[Bild: Signatur.gif]
  Zitieren
#5
Natürlich müssen solche Umbauten eingetragen werden.
Wenn keine Gutachten beiliegen, ist eine (teure) Einzelabnahme erforderlich, so sie denn überhaupt das gewünschte Ergebnis bringt.

Tharek meint mit seiner Aussage, dass er nicht vor hat, die Modifikationen eintragen zu lassen.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#6
Hallo Tharek,

es wäre schön wenn Du Dein Leistungsdiagramm mit den Messungen vorher - nachher einstellen könntest, das interessiert bestimmt viele die sich über den Winter auch mit Umbaugedanken tragen. Was für Steuerzeiten hat den die neue Nocke?
Vielen Dank!

Gruß Marco

PS: am 28.10.2005 ist wieder der nächste Berliner Corvettestammtisch im Alberts, komm doch einfach mal vorbei Yeeah!!
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
#7
Zitat:Natürlich müssen solche Umbauten eingetragen werden.
Wenn keine Gutachten beiliegen, ist eine (teure) Einzelabnahme erforderlich, so sie denn überhaupt das gewünschte Ergebnis bringt.

Ich hab mir schon so was gedacht, wollte mich aber nicht outen, wenn es doch nicht so wäre.
Ich bin auf dem Gebiet leider nicht so bewandert.

Gruß Andi
Viele Grüße Andi     -    Happy Vetting

[Bild: Signatur.gif]
  Zitieren
#8
Hallo Marco,
werde das Diagramm mal einscannen und dann hier rein stellen. Ist allerdings von Hand nachgezeichnet, da der Leistungsprüfstand, der bis max. 1.000 PS geht, mal eben schlappe 700 Euro kostet. Daher "inoffiziell" gemacht (wenn man einen Ausdruck am Gerät macht, wird dies gespeichert, was nicht sein durfte) und den Verlauf der Kurven per Hand übertragen. Die Steuerzeiten der Nocke werde ich bei Herrn Jörg erfragen und dann auch einstellen. Zum Clubabend würde ich gerne kommen, muss aber sehen, ob ich es hinbekomme, da ich ja dann auch dort schlafen müßte. Ich sage diesbezüglich noch Bescheid.
Also, dann ein schönes WE

Tharek
Sirene SireneWer Später Bremst Ist Länger Schnell Sirene Sirene
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Temperaturen C5 Cabrio Topact 22 5.563 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag: Topact
  Wie „lagert“ man ein Cabrio? Dolsch 4 599 25.04.2024, 19:10
Letzter Beitrag: galaxy7
  Ein Cabrio soll es werden Dolsch 23 2.563 17.03.2024, 18:18
Letzter Beitrag: JR
  Cabrio Antenne tauschen/reparieren Schrödi 6 1.355 07.12.2023, 09:20
Letzter Beitrag: Schrödi
  C5 Cabrio Dichtung Scheibenrahmen links Jalle10 5 1.279 11.10.2023, 15:13
Letzter Beitrag: Jalle10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de