Beiträge: 4.892
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
Fakt ist, dass Du zur HU mit Reifen angetreten bist, die laut Deiner ZB 1 nicht zulässig sind. Warum sollte ein Prüfer die durchwinken? Falsches wird nicht automatisch richtig, weil es mehrfach nicht bemerkt wurde. Suche Dir, wie Du es ja machst, Unterlagen für eine Eintragung zusammen, fahr nochmal hin oder wechsel auf die bereits eingetragene Größe. Mehr Möglichkeiten gibt's da wohl nicht.
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: 08/2025
Ort:
Siegen
Baureihe:
C2 Coupé
Baujahr,Farbe:
1965, Tuxedo Black
Corvette-Generationen:
Reifengröße neu eintragen lassen:
Wenn Du nicht von irgendwem eine Referenzeintragung bekommst und eine solche vorlegen kannst, wird das ganz schwierig und teuer werden - wie mit allen Eintragungen heutzutage.
Wahrscheinlich ist es einfacher und günstiger einen neuen Satz 205er oder 215er aufzuziehen, je nachdem was bei Dir eingetragen ist.
Zora Arkus-Duntov: The man who made fiberglass fly!
Beiträge: 451
Themen: 19
Registriert seit: 03/2010
Ort:
Kurpfalz
Baureihe:
C3 Coupe
Baujahr,Farbe:
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):
C1
Baujahr,Farbe (2):
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Hallo,
mal wieder Reifen.
In erster Linie würde mich interessieren warum der vom TÜV die 235/60R15 abgelehnt hat. Unabhängig davon was eingetragen ist.
Meines Erachtens gibt es 4 Gründe:
1. Geschwindigkeitsindex ist zu niedrig. Wie JR schon geschrieben hat, brauchts du H-Reifen.
2. Tachoabweichung: von 215/70R15 auf 235/60R15 sind es -2,8% und das ist zu viel.
3. Der Reifen schleift irgendwo.
4. Reifen passen nicht auf die Felgen
Falls Du weißt was er beanstandet kann man gezielter vorgehen.
Übrigens der "Referenzeintrag" bringt gar nichts, lass davon die Finger.
Viele Grüße
Peter