Schalter Nebelschlussleuchte der Europa-Ausführung in US C5
#1
Hallo liebe C5-Freunde,

aktuell bereite ich die Umrüstung meiner C5 hier in den USA vor, um damit Ende des Jahres zurück nach Deutschland zu kommen.
Beim Thema Nebelschlussleuchte bin ich nach wie vor nicht am Ziel.

Mir gefallen die Zubehörschalter für eine Nebelschlussleuchte überhaupt nicht und habe nun bei eBay einen Schalter für die Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte, wie in der europäischen Version verbaut für unter $80 gefunden.
Im amerikanischen Corvette-Forum habe ich schon gelesen, dass der Umbau vom Nebelscheinwerfer/Kofferraumöffner zur EU-Version nicht trivial ist, da das Signal der Nebelschlussleuchte auf das BCM geht, welches bei mir natürlich auf US programmiert ist... Weiterhin sei der Nebelschlussleuchten-Schalter lediglich ein Taster, der eine Flanke an das BCM sendet...

Meine Idee ist, den US-Schalter durch den EU-Schalter zu ersetzen und die Schaltung für die Nebelschlussleuchte OHNE das BCM zu realisieren.
Somit würde ich das Eingangssignal in den Schalter vom Standlicht holen, das Ausgangssignal auf ein Relais (Impulsgesteuert) legen, um damit die Nebelschlussleuchte anzusteuern. In dem 11 Jahre alten Tread im US-Forum habe ich gelesen, dass der EU-Schalter nicht genügend Spannung liefert, um damit ein Relais zum auslösen zu bringen, dass dies jedoch ginge, wenn man den Schalter "entkernt"...

Hat irgendjemand von euch so etwas schon einmal gemacht und kann mit gutem Ratschlag dienen?
Könnt ihr mir vielleicht mit einem Schaltplan helfen - 2003er Corvette US sowie EU, um die Unterschiede in der Verschaltung zu erkennen?
Gibt es ggf. doch die Möglichkeit das BCM umzucodieren, damit ich den Schalter ohne weitere Arbeiten zum Laufen bekomme, ohne weitere Einschränkungen zu bekommen?

Dass ich damit den Schalter für die Kofferraumklappe verliere ist mir klar, ist aus meiner Sicht jedoch zu verkraften, da der Funkfernbedienung des Schlüssels dies ermöglicht.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße aus Detroit,
Alexander
  Zitieren
#2
Hallo nochmal,

habe nun die Schaltpläne gefunden, es scheint "nur" einen Unterschied bei den Schaltern zu geben, nämlich dass der PIN 6 des Schalters am BCM bei der US-Version auf Pin D9 geht, während er bei der Export-Version auf Pin D5 am BCM geht. Dies könnte man ja umpinnen. Sowohl das Relais 37 (Rear Fog Light) sowie die Sicherung 1 (Rear Fog Light) im Sicherungskasten Motorraum sind vorhanden und auch als solche in der US-Bedienungsanleitung benannt.

Bleiben 2 Fragen:
1) Könnte das BCM bei einfachem umpinnen der Leitung von Pin 6 am Schalter als US-BCM mit einem Signal an Pin D5 etwas anfangen oder muss dazu das BCM auf Export umprogrammiert werden - welche weiteren Folgen könnte das Umprogrammieren mit sich bringen??
2) Da Sicherung und Relais vorhanden sind, wohin geht der Ausgang des Relais?? Ist eine Leitung für die Nebelschlussleuchte auch bei der US-Version mit verlegt und irgendwo versteckt?

Das alles sind sicherlich sehr spezifische Fragen, ich bin sehr gespannt, ob sich jemand von euch diesem Thema schon einmal angenommen hat.

LG
Alexander
  Zitieren
#3
Hi,

ich habe bei mir die Lösung gemacht wie du im ersten Post beschrieben hast. Der Impuls aus dem Schalter ist tatsächlich etwas schwach zum direkt ein Relais zu triggern (Vermute da wird im Schalter entprellt). Ich habe dafür ein Relais mit Verstärker genutzt, dadruch wird das Signal des Schalters kaum belastet und das Relais reagiert. Genauen Typ müsste ich raussuchen, war irgendwas aus der Arduino-bastel-kiste. Die Betriebsspannung für das Relais habe ich von der Kontrollleuchte der Nebelscheinwerfer abgenommen, so ist auch direkt die Verknüpfung NSL nur wenn Nebelscheinwerfer an sind gegeben.

Damit ist die NSL ohne BCM angesteuert.
  Zitieren
#4
Das BCM umprogrammieren ist ausgeschlossen.Es ist einfacher ein Gebrauchtes EU mit passenden Schlüsseln zu kaufen und einzustecken.
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren
#5
Um Dir mal die Technik das Body Control Modules (BMC) zu eklären.
Das BMC wird vom Werk aus Programiert. Große Teile mittels PLA. Das ist ein Baustein, wo einamlig Brücken (im Baustein) weggebrannt werden.
Oder genauer gesagt betimmte Schaltelemente unbrauchbar gemacht  werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmie..._Anordnung
Das geht nur einmal. Z.B der Schlüsselwiderstand.
Aus Sicherheitsgründen soll das nur einmal geschehen um dem Diebstahl vorzubeugen.
Also Programiert man dieses Modul nur ein mal.

Wenn man ein BMC holt, muss man den Schlüssel mit bekommen. Sonnst kanst Du nur versuchen alle Widerstandvarianten ( Codierrungen)
durchzuprobieren um den Schlüsselwiderstand raus zu finden. . Ein schöner Aufwand.
Grüße Frank

PS meine Vette fährt auch mit einer falschen FGN im BMC rum, weil bei meinem BMC der Lenkradschlossausgang kaputt ging und ich das BMC tauschen musste.
  Zitieren
#6
Greife das Standlicht ab, gebe damit auf den Schalter Nebenlschussleuchte (NSL) und verbide das andere Ende des Schalters mit einem Relais.
Das Relais mit Plus im Lastbereich ( Relaiskontakt) verbinden ( Sicherung nicht vergessen) und damit die NSL ansteuern. Neue Leitung nach hinten legen.
So geht die NSL automaish aus, wenn Du Standlicht ausschaltest.
Verdiss nicht die Kontollleuchte neben dem Schalter für die NSL , die ist immer noch Pflicht.
Es kann der originale Schalter sein oder ein nachgerüßteter. Beim Originalen nimmt man die Kabel zum BMC runter tennen.
Grüße Frank
  Zitieren
#7
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten - das BCM in meine Lösung zu integrieren wird also schon einmal nichts.

@er12345:
deine Lösung würde mich im Speziellen interessieren, da ich sehr sehr gerne den Originalschalter verwenden möchte.
Es wäre klasse, wenn du einmal versuchen könntest heraus zu finden, welches Relais du verwendet hast.

Basierend auf dem Schaltplan für die Nebelscheinwerfer des US-Modells und deiner Beschreibung habe ich einmal versucht zu skizzieren, was ich verstanden habe bezüglich der Schaltung - kommt das so hin? Der Originalschalter ist etwas tricky, da die beiden Ausgänge der LEDs im Schalter zusammengeführt sind und gemeinsam zum BCM gehen...

Passt die Schaltung so?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

LG
Alex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#8
Frank, das ist doch Quatsch...
Erstens, das Dingen nennt sich BCM, nicht BMC  Zwinkern

Zweitens ist das Flashtechnologie, nix PLA wo Brücken weggebrannt werden.
Man kann ein gebrauchtes BCM auf Auslieferungszustand zurück flashen, danach nimmt es die VIN aus dem PCM an.
Geht freilich nicht mit dem TECH2, sondern nur mit Spezialtools und Firmen in den USA bieten das als
Dienstleistung an.
Es ist auch möglich, ein gebrauchtes BCM auf eine bestimmte VIN, VATS und RPOs vorab zu flashen, das wäre dann Plug-and-play.
Grüße
Thomas


  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile nebelschlussleuchte EU-Version ausbauen Der Graue 11 13.438 19.08.2020, 15:52
Letzter Beitrag: chevy71
  Wer möchte C5 Schalter auf Automatik umbauen? Eiky 18 17.291 07.02.2020, 20:00
Letzter Beitrag: keineAhnung
  Schalter Automatikposition franzee 3 3.949 16.12.2019, 12:05
Letzter Beitrag: franzee
  Schalter oder Automatik Bosch71 63 29.514 20.01.2019, 22:52
Letzter Beitrag: mikemn
  Leichte Kratzer auf der Fahrerseite der C5 Elton1 10 13.123 14.11.2017, 11:33
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de