Werkstatt Gruselkabinett die Zweite....
#11
Uff, Klaus, das wäre am besten mit einem Bíld erklärt....

Aber ich versuchs mal so, da ich den Großteil der Kataloge in der Werkstatt habe..

Also:

Roller Tip meint eine kleine Walze an der Spitze des Kipphebels, da wo jetzt bei dem oben abgebildeten das Loch ist. Diese Walze kontaktiert dann das Ventil und drückt es nach unten.
Das reduziert die Reibung.

Ein Lager findet sich im Serienkipphebel nicht. Stattdessen kippt der GM Hebel über eine rund geformte Mutter im Hebel.
Dies kann man aber auch verändern, indem man einen Rocker (Kipphebel) mit einem Nadellager im Kipppunkt verwendet, so daß auch hier die Reibung reduziert wird.
Ich sehe schon, dazu muß ich nochmal Bilder posten...

Oder wird das mit dieser Erklärung einigermaßen klar??? Frage
Gruss,
Frank
  Zitieren
#12
Sehr gut Franky, danke!
Die Erklärung verdeutlich mir, um was es geht. Wenn Du mit wenig Aufwand Bilder zeigen kannst hätte ich aber Interesse...

Weißt Du, ob solche Maßnahmen nennenswerte Verbesserungen bringen, oder sind das mehr "akademische" Spielereien, die viel Geld kosten?

Gruß,
Klaus
  Zitieren
#13
Viel Geld kosten solche Spielereien schon, laut diversen US-Magazinen soll dabei aber auch ein signifikanter Leistungszuwachs möglich sein.
Manch Rocker-Hersteller spricht von 30 - 40 PS..... Großes Grinsen
Gruss,
Frank
  Zitieren
#14
Hi,

ein Foto eines Roller Tips gibt es unter https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...%5Fid=1771 bei Ecklers. Dort kostet ein Satz 179,99$. Man spricht dort von 20HP Mehrleistung.

Gruß
Jürgen
  Zitieren
#15
Hi, ich melde mich nochmal zum Thema Roller-Rockers zu Wort:

Ich habe bei Summit ein Bildchen gefunden, das glaube ich die verwendeten Begriffe durch hinsehen ganz gut erklärt - findet man hier doch sowohl einen Roller-Tip (siehe Pfeil 1) wie auch das oben bereits angesprochene Nadellager im Kipppunkt des Rockers (siehe Pfeil 2) in dem Bild.

[Bild: rollerrockerweb.jpg]

Zur Funktionsweise: Die Kipphebel sind im Zylinderkopf auf einem Stehbolzen aufgeschraubt und betätigen über die Stößelstangen die Ventile (weshalb man auch vom Stoßstangenmotor spricht!!!)

Der originale Kipphebel (wie ganz oben im ersten Post zu sehen) ist aus Stahlblech gepreßt (billig!!) und wird mit einer rundköpfigen Mutter auf den Stehbolzen geschraubt.
Die Rocker hier im Bild besitzen ein Nadellager, das die Reibung die durch die von GM verwendete recht billige aber effektive Mutter entsteht reduziert. Dadurch wird es dem Motor ermöglicht mehr Leistung durch weniger Reibung zu erzeugen.
Der Stehbolzen geht also in jedem Fall mitten durch den Kipphebel hindurch und hat eine Mutter, die entweder den Standardkipphebel sichert und lagert oder wie beim High Performance Kipphebel diesen nur fixiert (hier ist ja das Nadellager für die Lagerung verantwortlich)

Dieses Funktionsprinzip wird übrigens heute noch bei der Z-06 angewendet.
Einzige Ausnahme bisher in der Corvette Geschichte war (meines Wissens) die ZR-1, die oben liegende Nockenwellen hatte (nicht wie die Standardmotoren eine Welle im Block, sondern zwei Wellen pro Kopf)

So, hoffe geholfen zu haben!
Gruss,
Frank
  Zitieren
#16
Danke Jungs für Eure Mühe. Wieder 'was gelernt. Die Kippheble mit dem Nadellager sehen solider aus...
Gruß,
Klaus
  Zitieren
#17
Macht es Sinn, die vorhandenen Kiphebel gegen Roller-Rockers auszuwechseln ?
Wie aufwändig ist das ganze ?
Frage Dieter
1974 C3/350
  Zitieren
#18
Aufwand: Ventildeckel runter und 16 Muttern loesen und festschrauben, Ventilspiel einstellen, fertig.
Evtl. aber auch die Stehbolzen rausdrehen.....haengt vom Kipphebel ab.
Gruss,
Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Werkstatt im Raum Saarland oder angrenzend Petrocello 8 16.050 09.03.2024, 12:13
Letzter Beitrag: C3 Kalle
  Wo sitzen eigentlich die Widerstände für die Stufenschaltung des Lüftermotors?s CorviC3 4 2.041 20.11.2023, 23:25
Letzter Beitrag: CorviC3
  Suche Werkstatt für 327 Smallblock mit MSD und neuem Edelbrock einstellen Christian-K 16 6.892 15.04.2023, 09:00
Letzter Beitrag: Stutenandi
  Werkstatt zum Abdichten Riverdog 13 6.099 06.01.2022, 18:36
Letzter Beitrag: Grauwe
  Werkstatt U&W Wunstorf Tom21220 5 8.030 03.03.2020, 20:34
Letzter Beitrag: Mbaer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste